Schnuckenlady hat geschrieben:
Im Winter habe ich.. oder Rindenmulch nach ganz unten gestreut. Hilft super und es stinkt auch nix.
Grüße Schnuckenlady
Wird das nicht verdammt schwer/ zerklumpt? Mir scheint's etwas grob, um richtig aufsaugen zu können. Wie hoch schichtest Du, bevor das Stroh draufkommt?
Finde da Tischlerabfälle persönlich geeigneter. Unterboden in den beiden Finnhütten ist Naturboden/ Erdreich.
Und nachts sind'se grundsätzlich eingeknastet, sommers wie winters.
Weil: Brandenburg = Wolfsland. Sind letztes Grundstück im Dorf mit anschließend nur Feld und Wald. Wildschutzzaun 1,35m, E-Zaun allerdings nur innen 40 cm (gegen Schubbern der Schafe) und 1,40 m (gegen Hals-/ Kehlescheuern der Pferde). 9 Kilo sind für diese Abwehrzwecke zwar etwas überdimensioniert, bringt das Gerät aber einfach so. Nach außen halt nicht, deshalb kommt alles Viechzeugs abends rein, alles!
Hätte ich einen Solarpark vor Ort zum Beweiden mit 4m-Zäunen, könnte ich die Türen offen lassen, dann wäre grad im Sommer auch die Ammoniakbelastung nicht so hoch. Aber wir haben hier nur Windparks.
Einziger Vorteil: Vor jeder Windmühle wird regelmäßig gemäht, und das ergibt wunderbare Dressurvierecke von ca. 35 x 35 m.
LG
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)