3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Benutzeravatar
Streuobstwiese
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 276
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 05:36
Schafrasse(n): Shropshire-Schafe
Herdengröße: 5

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Streuobstwiese »

Bis jetzt noch nicht. Die sagten ja sofort, dass das bis zu 15 Werktagen dauern kann und die sind noch nicht rum.
Benutzeravatar
Streuobstwiese
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 276
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 05:36
Schafrasse(n): Shropshire-Schafe
Herdengröße: 5

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Streuobstwiese »

Heute kam der Zwischenbericht. Todesursache Geburtsunreife, Lungenunreife mit nachfolgender Asphyxie.
Das war uns ja irgendwie schon klar, so früh, wie er geboren wurde.
Etwas interessanter : Salmonellen : nicht nachgewiesen
Coxiella burnetii: negativ
Schmallenberg-Virus: negativ
Bluetongue-Virus: negativ
Aerobe, mesophile Keime: da sind etliche aufgeführt die nicht oder kaum nachgewiesen werden konnten. Lediglich eine größere Dichte an Colibakterien im Magen. Es wurde ja per Magensonde mit Biestmilch ersternährt. Echt erschreckend...denn ich habe mir vor dem Abmelken gründlich die Hände gewaschen gehabt und in ein sauberes Gefäß gemolken, sehr auf Hygiene geachtet. Auch wenn das ganz klar nichts mit den Frühgeburten und dem Tod zu tun hatte, weiß ich jetzt doch, dass ich auch die Zitzen von dem melken erst noch wie auch immer reinigen sollte (um unnötige Keimbelastung zu vermeiden). Ist jetzt off topic...aber wie reinigt man Zitzen am besten/sanftesten/sinnvollsten? Bin echt erstaunt, wie trotz aller Vorsicht die hochgradige Anzahl Keime in die Spritze kommen konnte.

Brucellen, Campylobacter, Chlamydien, Border-Desease-Virus, Bovine Virusdiarrhoe-Virus ...diese Untersuchungen laufen noch. Darüber erhalte ich "demnächst" einen Abschlussbericht.
Weiter warten und auf Antworten hoffen...
Benutzeravatar
Pat
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Okt 2016, 12:43
Wohnort: 3414 Oberburg (Schweiz)
Schafrasse(n): Suffolk (nur noch 2 Gnadenbrötler Damen :-)
Herdengröße: 2

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Pat »

Wir reinigen das Euter vor dem Melken immer mit den feuchten Euterreinigungstüchern, die es auch für Kühe gibt.

Liebe Grüße
Patricia
Benutzeravatar
Streuobstwiese
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 276
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 05:36
Schafrasse(n): Shropshire-Schafe
Herdengröße: 5

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Streuobstwiese »

Klingt gut. Hast du auch einen Link, wo man die in kleiner Menge bekommt? Habe gerade gegoogelt und sehe, dass es kein Problem ist, 1000 Stück für 60 Euro zu bekommen.
Mein Bedarf wird so ca. 3 bis 30 Tücher pro Jahr sein ... grob geschätzt.
Benutzeravatar
Krauli
Beiträge: 108
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 21:19
Schafrasse(n): OFM
BBS & WBS
WSH x SK Mixe
Herdengröße: 60

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Krauli »

Händewaschen - klar. Flasche sauber - auch klar.
Wenn ich meine Kuh melke, dann achte ich auch penibel auf Hygiene. Vor allem, wenn ich die Milch dann bevorrate (sprich 1-2 Tage im Kühlschrank lasse).
Aber Euterreinigungstücher, wenn die Milch doch direkt vom Euter in eine Flasche und dann ins Lamm befördert werden soll?
Ist das wirklich sinnvoll?
Ich meine, meine MS reinigen sich nicht vorher das Euter, wenn sie draußen in der Matsche lagen und die Lämmer trinken wollen :eek:

Oder bin ich da zu rau-weg?

Kann mir nicht vorstellen, dass es davon kommt.
Außerdem: Sind Coli-Bakterien nicht eh im Magen-Darm-Trakt beheimatet? Oder nur im Darm? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß,
Krauli
"Bonus vir semper tiro." :keule:
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4469
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Henry »

E.-Coli sind nicht nur ohnehin Erstbesiedler, sie sind vor allem extrem vermehrungsfähig. Es ist überhaupt nicht abwegig, anzunehmen, daß ihre Massenhaftigkeit erst p. m. entstand und sie im lebenden Lamm kein Problem dargestellt hätten. Für gefürchtete E.-Coli-Durchfälle ist das Lamm zu früh gestorben. Ich würde den bei der Ursachenforschung erst mal in die 2. Reihe schieben und auch am Euter nicht vorsorglich rumdesinfizieren.
Henry
der
Schafschützer
Benutzeravatar
Streuobstwiese
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 276
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 05:36
Schafrasse(n): Shropshire-Schafe
Herdengröße: 5

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Streuobstwiese »

Die Frage finde ich jetzt auch interessant. Gründlich gewaschene Hände, ein Glas, welches mit 60 Grad gespült aus der Spüli kam...und eine Lagerungszeit von nicht mehr als 2,5 Stunden bis zur Abfüllung in die sterile Spritze. Lagerungstemperatur ca 2 Grad im Stall ...das wirft Fragen auf.
Auch wenn es off topic ist ...die nachgweiesenen Keime können doch nicht wirklich schon im Euter gewesen sein... Kommen Lämmer immer erst mal mit so einer Keimbelastung in Kontakt? Mein Stall ist sauber. Zu dem Zeitpunkt waren es 6 Schafe auf 40m" Stall, eine Woche vorher komplett ausgemistet und abgeflammt (Gasbrenner) ...und davor im 2 bis 3-wöchigen Rhythmus leer gemacht. Zwischendurch wurde nachgestreut ...da gab es echt keinen besonderen Grund für erhöhten Keimdruck. Mir fällt nur das Euter selbst als Ursache ein...da ich mit dem Rest echt pingelig war.
Der Intubationsschlauch war steril/neu/unbenutzt, die Spritze war es auch. Klar war ich in der Geburt mit allen möglichen Keimen an den Händen aber ich habe desinfizierende Arztseife zum Hände waschen genommen, bevor ich gemolken habe.
Ich glaube jetzt wirklich, dass sich jedes Lamm nach der Geburt direkt mit einer geballten Ladung Colibakterien auseinandersetzen muss ...und, dass es ihnen normalerweise(bis zu einem gewissen Grad) nichts ausmacht. Lasse mich gerne belehren und mir den Fehler aufzeigen...aber ich selbst finde ihn nicht..
Benutzeravatar
Streuobstwiese
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 276
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 05:36
Schafrasse(n): Shropshire-Schafe
Herdengröße: 5

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Streuobstwiese »

Das Lamm ist ca zw 3 und 4 Uhr morgens gestorben und gegen 10:30 Uhr war es in der Pathologie abgeliefert.
Sicher ist, dass die vielen Colibakterien nicht die Ursache für die Aborte und Todesfälle waren. Ganz klar. Es beschäftigt trotzdem.
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4469
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Henry »

Moin Streuobstwiese nochmal,
E.-Coli kommt nicht in einer Anzahl vor, die Du bekämpfen könntest, durch Hygiene. Das Problem liegt darin, daß er sich wahnsinnig vermehrt in geeigneten Medien. Die Generationszeit liegt bei nur ca. 20 Minuten, was bedeutet, das sich die Anzahl pro Stunde verachtfacht. 64fach nach 2 Stunden. 512 nach 3, 4096 nach 4, 32768 nach 5 Stunden. 262144 nach 6 Stunden und über 2.000.000 nach 7 Stunden. Aus einem einzigen Keim. Wenn Dein Lamm nicht sofort kernwirksam tiefgekühlt wurde, mußten sich viele E.-Coli entwickeln im warmen milchgefüllten Magen ... und wenn sich die Pathologie dann auch nochmal nur 3 Stunden Zeit gelassen hat ...
Henry
der
Schafschützer
Benutzeravatar
Krauli
Beiträge: 108
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 21:19
Schafrasse(n): OFM
BBS & WBS
WSH x SK Mixe
Herdengröße: 60

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Krauli »

Danke Henry, dass du erklärt hast wofür ich zu faul zu recherchieren war ;-)
Also erst mal abwarten, was die anderen, meiner Meinung nach viel spannenderen, Untersuchungen bringen. :schaf2:
"Bonus vir semper tiro." :keule:
Antworten