3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

alpenblümchen
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 384
Registriert: Do 13. Okt 2016, 23:45

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von alpenblümchen »

eine laboruntersuchung der nachgeburt bringt mehr sicherheit krankheitserrger zu finden als die von einem lamm.
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4469
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Henry »

... ber die sind weheg :engel2: Eine verscharrte der Gatte, eine andere wird grade resorbiert ...
Henry
der
Schafschützer
mara
Beiträge: 420
Registriert: Do 29. Sep 2016, 21:37

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von mara »

Von der liesse sich sicherlich noch eine Probe entnehmen, halt eher von innen vom "frischeren" Teil. Es braucht ja nicht die ganze Plazenta...
Auch wenns im aktuellen Fall nichts mehr bringt, die werden im nächsten Jahr ja dann wieder normal lammen falls es es C. waren, ist es doch trotzdem wichtig, den Chlamydienstatus seiner Herde zu kennen, wenn man z. B. mal ein Tier verkaufen will...
Benutzeravatar
Streuobstwiese
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 276
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 05:36
Schafrasse(n): Shropshire-Schafe
Herdengröße: 5

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Streuobstwiese »

Ein Stück der Plazenta ist inzwischen auch im Labor. Sie hängt zwar noch weitgehend fest und "drinnen"...eine Probe war dennoch vom Doc entnehmbar ohne großen, zusätzlichen Schaden anzurichten. Warten und hoffen, dass Chlamydien negativ sind bleibt gerade nicht übrig. Wir brauchen Sicherheit.
Hobbyschaf
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Okt 2016, 17:25

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Hobbyschaf »

Mag mal kurz anfragen, die nicht betroffenen Betriebe in deiner Umgebung und in der Umgebung von deinem TA. Hatten die auch Blauzunge impfen lassen. Ist dir das bekannt oder kannst du da mal nachfragen? Irgendwie find ich es seltsam. Eine Seuche macht doch nur selten halt vor bestimmten Toren.

Und die neue Weide, wie wurde sie früher genutzt? Diese Frage dient nur dazu, meine sehr spekulative Idee zu entkräften.
Benutzeravatar
Streuobstwiese
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 276
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 05:36
Schafrasse(n): Shropshire-Schafe
Herdengröße: 5

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Streuobstwiese »

Unter den betroffenen Betrieben ist beides vertreten. Also mit und ohne Blauzungenimpfung. Daran kann man es (leider) nicht festmachen.

Die neue Weide wurde von 15 Jahren zuletzt von Kühen beweidet und damals auch gegüllt. Dann wurde die Streuobstwiese daraus gemacht und seit ca 10 Jahren fressen dort nur noch Wildhasen und gelegentlich mal ein Reh. Sie wurde bis vor 5 Jahren als "Augenweide" liebevoll, regelmäßig gemäht...seit dem zu frühen Tod des Seniors wächst sie hoch bis der Junior auf den Rasentrecker steigt. Abgesehen von etwas kriechendem Hahnenfuß konnte ich dort keine Giftpflanzen erkennen und da wir dort immer frühzeitig umweiden, muss kein Schaf die eh bitter schmeckende Pflanze fressen.
Schafe standen dort noch nie...zumindest nicht in den letzten 2 Generationen Mensch.
Benutzeravatar
Waldschaf
Beiträge: 300
Registriert: Do 29. Sep 2016, 07:38
Wohnort: Bez. Perg, OÖ
Schafrasse(n): Waldschaf (HB)
Herdengröße: 15

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Waldschaf »

Ich habe über 2 Jahre hin überdurchschnittliche Lämmerverluste gehabt, die Tiere waren ausgetragen und sind tot geboren worden, größtenteils völlig "unausgepackt", obwohl meine Schafe Todgeburten sonst sogar trockenlecken. Es waren keine lebensschwachen lebenden Lämmer dabei. Bei der ersten Untersuchung ist nur auf Chlamydien und Q-Fieber untersucht worden (- und natürlich passiert sowas immer vor dem Wochenende, da braucht man bei uns nichts einschicken, die scheinen keinen Kühlraum zu haben in Regau ...), bei einem späteren Fall endlich genauer mit dem Ergebnis, dass Clostridien die Aborte ausgelöst hätten. Die Impfung hat geholfen, also dürfte das Ergebnis auch gestimmt haben.
In meinem Fall könnte eine "neue" Weide (Eigengrund, lange verpachtet), auf der RIndergülle ausgebracht worden war, die Ursache gewesen sein.

Robert.
Benutzeravatar
Streuobstwiese
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 276
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 05:36
Schafrasse(n): Shropshire-Schafe
Herdengröße: 5

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Streuobstwiese »

Erst mal vielen, lieben Dank fürs gemeinschaftliche Brainstorming !
Clostridien...hmmm...wäre schön da behandelbar...aber ich glaube es eher nicht. In der Heptavac-Impfung ist ja eine Clostridienimpfung enthalten und alle Auen haben aktuellen Impfschutz. Bleibt die kleine Möglichkeit, dass es einer der nicht impfbaren Clostridienstämme sein könnte. Gülle kam aber definitiv über ein Jahrzehnt lang nicht mehr auf diese Streuobstwiese. Ebenso wenig wie irgendein anderer Dünger. Eigentlich ein Traum von einer Weide...und dazu kostenfrei was hier im Land der sehr fruchtbaren/teuren Böden absoluten Seltenheitswert hat.
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4469
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Henry »

Mal ganz einfach gesagt: Die normale Geburt wird initiiert durch das Lamm. Lammungen vor dem Termin (oder auch zu späte) sind also erstmal ein Zeichen, daß die normale Regelung zwischen Fetus und Muttertier gestört ist. Wieder sehr vereinfacht gibt es dafür genau drei Ursachen: Entweder das Muttertier oder das Lamm oder das "dazwischen" also Gebärmutter und Plazenta.

Das Muttertier ist (zumindest nehme ich das an) gesund und zeigt außer der Retentio keine Probleme. (Nachgeburtsverhaltung ist schon bei der normalen Lammung rasseabhängig alles andere als selten oder ungewöhnlich) Zur Eingrenzung (wir haben ja keine belastbaren Fakten) betrachten wir die Mutter als gesund also auch empfänglich für den hormonellen Befehl des Lammes: "Milch einschießen, Lamm rausdrücken" Dieser Befehl erfolgt im Lamm durch "Engestreß" oder auch "Mangelversorgung".

Das Lamm selbst war am Leben wurde also bis zur Lammung wenigsten lebenserhaltend versorgt und entwickelte sich. Damit scheiden alle Erkrankungen oder Infektionen aus, die direkt Lämmer töten, es sei denn, sie waren gerade erst dabei, doch der Einfachheit halber würde ich das außer Acht lassen.

Bleibt folglich das Dazwischen. Infektionen der Plazenta oder ihres Inhaltes gibt es viele. Chlamydien sind sicherlich die bekanntesten. Mit der bakteriologischen Untersuchung der Nachgeburt, bist Du also diagnostisch an der Stelle, wo ich das Problem am ehesten vermuten würde. Es ist sehr gut, daß Du sie machen läßt.

Die Quote der lebensschwachen Lämmer und Spätaborte die hier eine Nachgeburtsverhaltung nach sich zogen, ist sehr groß. Folglich entziehen sich diese Nachgeburten dem Auge des Betrachters. Vielleicht rollt hier doch eine Chlamydienwelle. Ich habe allerdings bislang nicht eine einzige Information über Aborte unfertiger Lämmer in den typischen Chlamydien-Plazenten und gerade dort, wo Chlamydienaborte auftreten, gibts die sonst zahlreich.
Henry
der
Schafschützer
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4469
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: 3 Mutterschafe, 3 Frühgeburten. Mögliche Ursache?

Beitrag von Henry »

gibts Ergebnisse?
Henry
der
Schafschützer
Antworten