Liebe Grüße aus dem Raum Passau! :)

Antworten
annalenalll
Beiträge: 3
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 14:51

Liebe Grüße aus dem Raum Passau! :)

Beitrag von annalenalll »

Ich wollte mich auch gleich mal vorstellen!
Ich bin Anna Lena aus dem Raum Passau. Meine Eltern und ich haben seit Kurzem 6 Kamerunschafe (Auen). Vor ca. einem dreiviertel Jahr haben wir angefangen und mit dem Thema Schafhaltung auseinander zu setzen, da wir ein ziemlich großes Grundstück haben, für das wir so keine Verwendung hatten und wir es irgendwie schade fanden. So hatten wir bis dato noch keine Erfahrungen in der Haltung von (Kamerun)Schafen, weswegen wir uns viel mit dem
Thema beschäftigt haben (Literatur und auch Freunde bekannte die selbst Schafe haben).
Bei uns in der Nähe ist ein Wildpark, der verschiedene Tiere hält- unter anderem Kamerunschafe.
Da mein Stiefvater den Besitzer gut kennt- wir auch von ihm einige Informationen erhalten haben, hat er uns angeboten, dass wir 6 Tiere von ihm übernehmen können.

Wir haben einen Stall bauen lassen (30qm). Man könnte diesen von allen Seiten schließen. Jedoch lassen wir natürlich die Türe Richtung Weide immer offen.
Die Schafe haben einen eingezäunten Zugang zu 10000qm Weidefläche mit einem Stück natürlicher Obstwiese (Apfel, Birne).

Da ich der Meinung bin, dass man nie auslernt vor allem wenn man Neu in der Haltung von bestimmen Tieren ist, hab ich mich hier angemeldet um mir auch andere Meinungen einholen zu können. Außerdem finde ich den Austausch in solchen Foren immer sehr spannend und nützlich 😊

Kurz noch ein paar Infos zu den Schafen:
- 6 Auen die zuvor quasi auch schon in einer Herde mit den anderen Kamerunschafen gehalten wurden
- bevor wir diese übernommen haben wurden diese auch nochmal vom örtenlichen TA gecheckt + entwurmt. Auch die Klauenpflege wurde noch vor Übernahme durchgeführt.


Hiermit komme ich schon zu meiner ersten Frage 🙈
Wir wollen einfach wirklich so gut es geht alles richtig machen und wollen natürlich auch, dass es den Schafen gut geht. Mir ist z.B aufgefallen, dass die Schafe nur immer kurz draußen sind (Morgens so gegen 07:00 Uhr und dann wieder erst abends gegen 19:00 Uhr) jedoch wirklich nicht lange.

Wir haben die ersten Wochen Heu zugefüttert bzw machen wir das immer noch.
Ich glaub dass sich die Tiere schon sehr daran gewöhnt haben und vll deswegen nicht den ganzen Tag auf der Weife stehen?
Sollten wir vll einfach mal gar kein Heu füttern und den Stall (bei schönem Wetter) zu machen so dass sie sich einfach mal daran gewöhnen auch draußen zu fressen?

Danke schon mal für eure Meinungen! 😊
Sybille1
Beiträge: 561
Registriert: Do 29. Sep 2016, 20:08
Wohnort: Eifel
Schafrasse(n): Kameruner
Herdengröße: 4

Re: Liebe Grüße aus dem Raum Passau! :)

Beitrag von Sybille1 »

Hallo Anna Lena,
willkommen hier!
da meine Kameruner und auch meine jetzigen Black Bellys eher draußen als im Unterstand sind finde ich das Verhalten Deiner Kameruner etwas ungewöhnlich. Hat es bei euch in der letzten Zeit auch so viel geregnet, überall ist Matsch und selbst das Gras ist voller Wasser ? Dann kann das daran liegen. Wenn sie denn lieber drinnen als draußen sind dann lass sie. Sie werden schon wissen warum sie das machen.
Heu wird von meinen Schafen im Moment auch noch viel gefressen obwohl es Grün reichlich gibt. Das Raufutter brauchen sie einfach zu dem frischen, nassen Gras. Heu gebe ich übriges ganzjährig da die Schafe es auch ganzjährig fressen.
Grüße
Monika
annalenalll
Beiträge: 3
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 14:51

Re: Liebe Grüße aus dem Raum Passau! :)

Beitrag von annalenalll »

Danke für deine schnelle Antwort! :)

Der Wildparkleiter meinte, dass es vll auch einfach die Umstellung ist, weil sie halt im Park den ganzen Tag Menschen um sich hatten (mehr Action quasi).

Mir ist auch aufgefallen dass Franzi ein älteres Schaf der Herde meistens raus läuft- ihr dann alle folgen und wenn sie nach 10min zurück zum Stall läuft ihr alle nachlaufen. Eventuell das Leitschaf?

Und das mit der Nässe kommt natürlich dazu, jedoch sind sie bei schönem (heißen) Wetter auch nur morgens und abends draußen..


Okay dann füttern wir Heu weiter 👍🏼
Sybille1
Beiträge: 561
Registriert: Do 29. Sep 2016, 20:08
Wohnort: Eifel
Schafrasse(n): Kameruner
Herdengröße: 4

Re: Liebe Grüße aus dem Raum Passau! :)

Beitrag von Sybille1 »

Ja, ich würde auch denken das das auch an der Umstllung liegt. Bist Du oder Deine Eltern vielleicht eher in der Nähe vom Stall und gibt es dann Leckerlis? Im Park gab es von den Besuchern sicher immer irgendwas und vielleicht warten sie darauf.
Grüße
Monika
annalenalll
Beiträge: 3
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 14:51

Re: Liebe Grüße aus dem Raum Passau! :)

Beitrag von annalenalll »

Ja, wir haben am Anfang schon viel mit Leckerlis gearbeitet um ein bisschen Vertrauen zu gewinnen 🙈
Und im Wildpark haben sie eben von den Besuchern auch Futter erhalten.

Ich beobachte das jetzt einfach noch und schau wie es sich entwickelt :)
Danke nochmal für deine Antwort 👍🏼😊
Antworten