Seite 1 von 2

Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 08:10
von Schnuckenlady
Habe gerade bei einer Aue festgestellt, dass sie irgendwie ein "geschwülstiges" Euter hat.
Es sieht so aus, als hätten lauter Mücken gestochen und diese sich entzündet. Also wie lauter hübbel. Es fühlt sich aber nicht wirklich wärmer an als die eigene Hand, die Hübbel sind auch nicht wirklich hart. Im gesamten sieht es aber auch rot aus.
Am Euter sind schon Stiche, würde das jetzt aber nicht unbedingt darauf führen.
Die Aue ist noch tragend und diejenige, wo der kleine eventuell schon alles getrunken hat.
Sie hat vor 2 Jahren problemlos Zwillinge großgezogen.
Was kann ich oder sollte ich tun?
Grüße Schnuckenlady

Re: Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 08:17
von Babs
Stell doch mal ein Foto ein.

Barbara

Re: Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 10:14
von schafbauer
Schnuckenlady hat geschrieben:als hätten lauter Mücken gestochen und diese sich entzündet. Also wie lauter hübbel.
hört sich für mich eindeutig wie lippengrind an. am euter gut verbreitet. muss aber nichts heissen.

Re: Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 10:39
von Schnuckenlady
Versuche nochmal nachher ein Foto zu machen.
Was ürde lippengrind für mich bedeuten? Was kann ich machen? :neutral:

Grüße Schnuckenlady

Re: Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 11:44
von Insane
Schnuckenlady hat geschrieben:Versuche nochmal nachher ein Foto zu machen.
Was ürde lippengrind für mich bedeuten? Was kann ich machen? :neutral:

Grüße Schnuckenlady
Machen kann man bei Orf (LG) nicht viel, außer verhindern, daß sich Bakterien auf die offenen Stellen setzen. Das ist die große Gefahr. Außerdem musst du die Lämmer gut im Auge behalten, denn die bekommen dass sich und saugen dann u.U. nicht mehr genug.

Zugabe: Orf hast du (falls es das sein sollte) für immer. Man kann zwar impfen (Impfstoff ist in DE nicht verfügbar) aber los wird man den zähen Virus kaum wieder...

Re: Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 11:50
von Henry
Erst mal alles lesen zu Orf was Du finden kannst.
... und Dich nicht anstecken. Gummihandschuhe und Sterilium werden Deine Begleiter.

Es gibt keine Therapie dagegen. Man kann nur symptomatisch behandeln und Sekundärinfektionen vermeiden. Die sind schlimmer als die Orf-Pusteln. Euter mit Sterilium abreiben, wird als angenehm empfunden und pflegt auch, wenn es nur Stiche wären. Entfettung dabei ist kaum ein Problem, weil Lanolinüberschuß herrscht, am Schaf.

Impfung ist möglich. Führt aber immer zur Erkrankung. Allerdings zu planbarer Zeit und an planbarer Stelle. Macht dann nur für 12 Monate teilimmun. Impfstoff fast nicht zu beschaffen.

Ich denke aber, es ist kein Orf. Foto fehlt halt. Stochern wir halt Bißchen im Nebel.

Re: Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 11:52
von Schnuckenlady
Ich habe eben mal nach Bildern von lippengrind gegoogelt. So sieht es eher weniger aus.
Es sind wirklich dicke Flatschen. Als hätte man einen entzündeten bienenstich und die davon einige nebeneinander.
Vielleicht einfach zu viele insktenstiche, Milben etc? Foto komm heute mittag, wenn ich sie einfangen kann.

Grüße

Re: Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 11:54
von Henry
Zecken + Zeckenallergie. Haben wir dieses Jahr auch massiv. Sterilium desfiziniliert dem!

Re: Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 12:49
von Schnuckenlady
Also hier mal das Bild. :traurig:
IMG-20170422-WA0000.jpg
IMG-20170422-WA0000.jpg (205.92 KiB) 5290 mal betrachtet

Re: Euter Entzündung?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 13:08
von Henry
Gut sieht anders aus.

Mehr als die Läsionen irritieren mich die Beulen. Entweder, das sind die gleichen Reaktionen auf die Stiche und also von außen verursacht oder das geht in eine massive Mastitis oder das ist rassetypisch.

Ich kann zu nichts Neuem raten. Mastitis würde durch massiven Anstieg der Leukozyten unterstrichen und würde dann systemische Amtibiose erfordern und dann zügig.

Da Schaf würde Dich ein so krankes Euter aber nicht berühren lassen.