Seite 1 von 1

Qualität Weidenetze

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 14:11
von Owerschur_Sheeps
Hallo
Ich habe dieses Jahr ein wenig aufrüsten müssen mit den Netzen und habe mich da ich gleich 2 gekauft habe für günstige Netze entschieden. Leider muss ich jetzt feststellen das nach dem 3/4. Aufbauen die Netze oben ein wenig ´´ausgeleiert`` sind habe auf ganzer Länge bestimmt 20-30cm dazu gewonnen das dazu führt das der Zaun wenn ich ihn unten auf Spannung habe und die Pfosten gerade sind durchhängt.

1.Frage: Wie kann man das am sinnvollsten Korrigieren?
2.Frage: Habt ihr solche Qualitätsunterschiede auch schon festgestellt bzw. welche Netze könnt ihr empfehlen.

Re: Qualität Weidenetze

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 14:25
von yetiman
Hallo,

ich habe dieses Jahr erst angefangen und habe mir die Live-Stok-Netze auf Empfehlung gekauft.
https://www.asm-aschheim.de/index.php/c ... l?Itemid=0

Bis dato bin ich extrem zufrieden.
Auch in unwegsamen Gelände und bergau/bergab kein Problem.

Grüsse

Re: Qualität Weidenetze

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 19:33
von minchen
Sind das die besagte Netze mit starren Senkrechten?

Re: Qualität Weidenetze

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 19:58
von Susanne
also, nach anfänglichen Fehlern mit Schlabbernetzen benutze ich nur die Netze mit den starren Senkrechten, Euronetz und bin mit der Standfestigkeit sehr zufrieden.

Neuerdings liebäugele ich aber immer wieder mit dem ako-Easy-Net, weil es für die Tiere lange nicht so gefährlich ist.

Re: Qualität Weidenetze

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 21:43
von smallfarmer
Bei den Netzen ist das so wie mit Werkzeugen.
Billigware wird meist schnell ersetzt werden müssen

Re: Qualität Weidenetze

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 09:13
von yetiman
minchen hat geschrieben:Sind das die besagte Netze mit starren Senkrechten?
Ja, die Live-Stok haben auch starre senkrechte.

Re: Qualität Weidenetze

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 20:54
von wollwiese
Owerschur_Sheeps hat geschrieben: 1.Frage: Wie kann man das am sinnvollsten Korrigieren?
kräftig abspannen an den ecken
Owerschur_Sheeps hat geschrieben:2.Frage: Habt ihr solche Qualitätsunterschiede auch schon festgestellt bzw. welche Netze könnt ihr empfehlen.
ich nutze euro-kombi-netze. bisher habe ich nichts dran auszusetzen.

Re: Qualität Weidenetze

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 21:16
von SchnuckenschäferROW
Moin,
wenn Ecken spannen flächenbedingt nicht möglich ist, helfen nur Zusatzpfähle und Halbschläge der obersten Litze am Pfahl.
Allgemein hat die Qualität in den letzten Jahren bei allen zumindest etwas nachgelassen, die "Billignetze" verschleißen aber je nach Beanspruchung teils erheblich schneller.
Ich beschaffe inzwischen nur noch Netze mit starren Senkrechten, wenn hier auch die Reparatur schwieriger ist. Im Alltag sparen sie aber eine Menge Arbeitszeit und zusätzliches laufen und schleppen.
Gruß,
Holger