Seite 1 von 1

Nur Einlinge

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 21:27
von Stockmann
Bei mir sind die ersten 3 Lämmer der Saison geboren. Leider sind alle 3 nur Einlinge und das aus Müttern die alle schon zweimal gelammt haben und alleim letzten Jahr bei ihrer zweiten Lammung prächtige Zwillinge bekommen haben. Die jetzt geborenen Lämmer sind alle sehr stark und vital aber eben nur halb so viele wie ich erwartet habe. Woran kann es liegen? Eingesetzt wurde ein anderer Bock, aber logischerweise muss die Ursache ja bei den Müttern liegen denn der Bock wird ja bei jedem Deckakt eine x-fache Menge Spermien verschickt haben wie für die Belegung von zwei Eiern nötig sind?

Dies ist umso verwunderlicher, weil das Futterangebot vor und während der Deckzeit ausgesprochen üppig war, wesentlich besser als in der Jahren zuvor. Anders als< in den Vorjahren ist dass ich erstmalig die Muttern mit Bravoxin 10 dem vorgegebenen Zeitschema entsprechend grundimmunisiert habe. Aber da waren die Lämmer ja schon weiter entwickelt und warum haben dann die geborenen, fitten Einlinge nicht gelitten? Fragen über Fragen. Erklärungen?

Re: Nur Einlinge

Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 18:34
von Zibble
Es ist ja die Eizelle, die der Eierstock rechts oder Links des Muttertieres bei der Ovulation entläßt.
Sind es mehrere, können auch mehrere befruchtet werden. Die Samenzellen vom Bock sind in jedem Fall ausreichend, um mehrere Eizellen zu befruchten.
Vielleicht spielt das gute Futterangebot eine Rolle, dass nur ein Ei gesprungen ist.
Ich habe aber zu wenig Erfahrung, da wissen andere mit vielen Schafen mehr.
In der Natur war in den letzten Trockenen Sommern zu beobachten, das Z.B. Eicheln und Bucheckern zu Hauf produziert wurden, also in schlechten trockenen Jahren.
Gibt es Beobachtungen, dass bei eher magerer Haltung der Schafe häufiger Mehrlinge entstehen?

Re: Nur Einlinge

Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 22:24
von grauwoller
Mehrlingsgeburten erreichst du am besten, wenn du die Schafe einige Zeit vor der Rittzeit knapp hältst, und dann 1 - 2 Wochen bevor du den Bock dazulässt, sie auf eine fläche mit energiereichem Bewuchs lässt, oder du fütterst zu.
Ein Tipp von Prof Ganter: zusätzlich zum eigentlichen Deckbock, einen oder mehrere Jungböcke mit Deckschürze zu den Mutterschafen dazustellen, es wäre sogar ratsam, diese schon vorher dazuzustellen, also bevor der Deckbock dazukommt. Ich hab´s noch nicht ausprobiert, vielleicht in diesem Jahr mal bei einer Deckgruppe probeweise.

Christoph

Re: Nur Einlinge

Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 23:46
von Henry
Das mit den zusätzlichen deckwilligen aber nicht zeugungsfähigen Böcken funktioniert besonders gut bei saisonalen Rassen, wenn damit ein Einsprung (zeugungslos) ausgelöst wird und im nächsten Zyklus dann der Zuchtbock zum Einsatz kommt. Der zweite Zyklus bringt fast immer mehr reife Eier als der erste Zyklus. Danach reduziert sich das wieder.

Als auch wirksam hat es sich erwiesen, die Schafe zu den Böcken zu stellen, also auf eine Fläche, auf der vorher Böcke standen.

Wassermangel und Zeckenbelastung führen zu Streß und haben negativen Einfluß auf den Zyklus. Ein zu schnelles Abbrechen von Flushing- Maßnahmen oder Umtreibestreß während des 1. Trächtigkeitsmonats kann dazu führen, daß von Mehrlingsträchtigkeit nur Einlinge oder leere Schafe übrig bleiben. Erstkontakt mit Lupus Canis auch vor dem Zaun wirkt genauso gravierend. Nächtliche Beunruhigung durch das Vieh führt zu deutlich weniger Lämmern.

Re: Nur Einlinge

Verfasst: Do 24. Feb 2022, 14:46
von Stockmann
Danke für die Ratschläge. Heute morgen kam Single Nr. 5 und eben das erste Zwillingspaar. Es geht also doch. Aufgrund des enormen Futteraufkommens habe ich die Verknappung vor dem eigentlichen flushing nicht gemacht. Die Muttern waren wohl zu fett. Das Problem hatte ich schon mal mit Stuten. Bei Schafen also auch: Weniger ist manchmal mehr. Eine Bockgruppe stand den Sommer über auf der Nachbarkoppel. Als dann der neu gekaufte Bock in die Herde kam, waren die Damen wohl nicht mehr so surpriced? Und Lupus canis zieht seine Runden definitiv um meine Koppeln! Gibt wohl einiges zu ändern! :schaf3:

Während ich dies schrieb, sind nochmal Zwillinge geschlüpft. Komisch, die älteren Schafe , die im letzten Jahr Zwillinge hatten, haben Einlinge bekommen und zwei Auen die im letzten Jahr als Jährlinge Einlinge bekamen, sind nun Zwillingsmütter. :huepf: