Seite 1 von 3

Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: So 31. Okt 2021, 08:35
von baabs
Guten Morgen!
Nachdem ich nun seit 1 jahr stiller Mitleser bin, möchte ich mich nun doch mal vorstellen.
Ich bin (noch) 35 Jahre alt und mein Mann und ich leben soweit wie möglich als Selbstversorger. Über 6 Jahre hinweg konnten wir dieses Lebensprojekt immer weiter ausbauen. Es wurde gelernt, ausprobiert, verworfen, neu probiert. Ich spinne für mein Leben gern am Spinnrad und habe hierfür einige Angorakaninchen.daraus entstehen dann kuschelig weiche und superwarme Socken, Pullis, Westen etc.
Dieses Jahr aber ( freu freu freu) möchten wir uns den Wunsch von schafen erfüllen. Ich habe zwar übers Jahr hinweg immer wieder einen Schäfer besucht und konnte mich am scheren, klauen schneiden und Umgang üben, jedoch ist das natürlich etwas völlig anderes als die lieben wollis am Hof zu haben. Wir bekommen für den Anfang 3 gedeckte Milchschafe. Die Idee wäre, dass sie ihre lämmer ganz normal aufziehen und wir sie täglich ausmelken. Sodass wir sozusagen den milchüverschuss (soweit einer da ist) für uns nutzen können, die lämmer aber keinen milchersatz benötigen. Ich habe zwar für Notfälle einen da, aber er sollte nicht als Ersatz dafür dienen, dass wir die schafsmilch "abzapfen". Was denk ihr? Ich wäre sehr dankbar um Tips, Anregungen und Kritik.

Liebe Grüße baabs

Re: Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: So 31. Okt 2021, 15:03
von DINO
Moin,
(von dir aus gesehen aus dem hohen Norden)
Zu Wolle , Milchschafen und Milch kann ich dir leider nichts sagen aber schön das du hierhin gefunden hast.
gruß DINO

Re: Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: So 31. Okt 2021, 22:04
von KABA
Ebenfalls Moin - von noch weiter aus dem Norden ;)
Meine Schafe melke ich nicht, aber die Ziegen. Und da ist es ab einem gewissen Alter der Lämmer (und abhängig von der Milchmenge der Mutter) gut machbar, dass sowohl die Lämmer als auch die Menschen ihre Milch bekommen. Dafür trenne ich über Nacht Lämmer und Mütter, Lämmer haben also ihren eigenen Platz mit eigenem Futter, morgens wird gemolken, und tagsüber laufen alle wieder zusammen, so dass die Lämmer trinken können. Klappt sehr gut. Ob das bei Schafen auch so funktioniert, weiß ich leider nicht, da die ja doch eher etwas weniger Milch haben als Ziegen. Aber man kann es zumindest ja probieren... :)

Re: Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 08:03
von baabs
Danke Dino und Kaba!!
Bin wirklich begeistert von diesem forum und freue mich, dass ich hier schon einige meiner Fragen durchs stille mitlesen beantwortet werden konnten.
So wie du das machst kaba, hatte ich es mir auch in etwa vorgestellt. Dachte mir, die lämmer einige Wochen die komplette Milch der Mütter zu lassen und dann eben "mittrinken" :pft:
Kaba: hast du eine gemischte Herde mit ziegen und schafen, oder getrennt?
LG baabs

Re: Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 09:53
von shorty
Grüße aus dem Süden 82441
von ner weiteren Spinnerin :-)) :lisl:

Re: Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 16:18
von baabs
Ach schön!! Hier im Süden kenne ich nur wenige, die dem meditativen Hobby fröhnen :wink:
An Regentage wie heute geht da immerveiniges vorwärts :lisl:
LG baabs

Re: Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 17:43
von Dölf
... Ich habe zwar übers Jahr hinweg immer wieder einen Schäfer besucht und konnte mich am scheren, klauen schneiden und Umgang üben, ...

Hallo Baabs,

... komisch, der Name geht mir etwas schwer über die Lippen... :rofl:

Auch von mir herzlich willkommen hier im Forum!
Besonders gut finde ich das Du dich vorab schon bei einen Profi etwas in die Materie eingearbeitet hast!
Viel Spaß und Freude also mit den Tieren

Gruß Dölf
(auch aus dem Süden, aber halt aus dem anderen, dem besonders schönen Südwesten!) :lol:

Re: Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 19:19
von KABA
Dölf, dann musst du für "Nichtwisser" aber auch dazusagen, warum dir der Name etwas schwer über die Lippen kommt... :freu:
Baabs: nein, ich hab sie nicht zusammen laufen - Ziegen sind gegenüber Schafen meist dominant, und auch wenn meine hornlos sind, gibt es immer wieder Rangeleien, das muss ja nicht sein. Und Ziegen müssen eigentlich immer auch mit Elektrozaun gehalten werden, mindestens, um das Hochklettern zu vermeiden, während ich einige Schafweiden nur mit Knotengeflecht gezäunt habe.

Re: Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 21:40
von shorty
baabs hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 16:18 Ach schön!! Hier im Süden kenne ich nur wenige, die dem meditativen Hobby fröhnen :wink:
An Regentage wie heute geht da immerveiniges vorwärts :lisl:
LG baabs
Es gibt aber grade im Süden sehr !! viele Handspinner
grade München hat mehrere spinnkreise

Re: Neuling aus 82335 stellt sich vor

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 21:54
von Dölf
KABA hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 19:19 Dölf, dann musst du für "Nichtwisser" aber auch dazusagen, warum dir der Name etwas schwer über die Lippen kommt... :freu:
Ok, also baabs,
bitte nicht böse sein,
aber mir gefällt die Schreibweise (und vor allem die Person dahinter :duck: ) mit großem B und nur einem a einfach besser :)