Seite 1 von 1

Sommerbetrieb

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 16:59
von Anfänger_OÖ
Hallo die Runde.
Würde gerne Eure Meinungen, Erfahrungen,... erfahren.
Bin auf einen stillgelegten Bauernhof zugezogen, Geräte sind nicht mehr vorhanden ausser ein Traktor und ein Jauchefass.
Wir haben einen riesigen, tollen Obstgarten (Mostobst, Speiseobst, Beeren, Sträucher...) mit ca 3500m2 der wieder schöner werden soll.
Da dieser Obstgarten die letzten 10j nie gemäht wurde nur 2x im Jahr gemulcht und Jauche drauf ausgebracht wurde sah das immer aus wie auf einem Schlachtfeld.
Ich habs aber gerne schön, sauber und ordentlich.
Ich entschuldige mich jetzt schonmal für diesen riesen Aufsatz aber es geht noch weiter.
Aus diesem Grund hab ich mir Anfang dieses Jahres gedacht ich probier es mit Schafe.Ein Probejahr sozusagen.
Hab mir dann 4 Leihschafe von einem Bekannten Bauern ausgliehen. 2 Mutterschafe und zwei 4 Monate alte Böcke. Weidezaun zum umstecken für je ca. 300m2. Beginn ende März, ende vorige Woche.
Alles hat Perfekt funktioniert. Ausser das die 4 eig. zu langsam waren mit dem abgrassen. Wir hatten aber auch heuer einen extrem guten Futterwuchs!
So aber jetzt zu meiner/meinen Fragen.
Wieviele Tiere würdet ihr euch für reine Sommer/Weidehaltung ohne zuzufüttern für diese Fläche zulegen?
Welche Rasse?
Mein gedanke wären 6Stk. Lämmer mit 4 Monaten
im März und die dann im Okt. schlachten zu lassen.
Bitte seit nachsichtig mit mir!
Stehe gerne für Fragen zur Verfügung.
Besten dank im Vorhinein.
Lg!

Re: Sommerbetrieb

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 19:57
von DINO
Moin , Hallo , Willkommen ................

So einfach sich deine Frage auch liest , so unmöglich ist es pauschal darauf zu antworten .
Faktoren wie , Schafrasse , Beschaffenheit der Wiese , Weidezeit usw .
Wenn du mit der geliehenen Rasse zufrieden bist nimm 2 mehr und Schau wie,s klappt .
Was soll schon passieren ? Schlimmstenfalls etwas eher schlachten weil das Futter knapp wird :nick:
Also .... :koch: und :essen: :essen: :essen: