Seite 1 von 1

Wartezeit Baycox

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 18:09
von Fröschchen
Wg. Kokzidien-Befall meiner Hühner-Küken gab mir TA Baycox fürs Trinkwasser. AUA-Beleg: Wartezeit 16 Tage, aber ich schlachte ja nicht meine Legehühner und es geht ja um die Küken.

Auf Beipackzettel las ich nun aber, daß das Tierarzneimittel nicht zugelassen sei für die Anwendung bei Legetieren, deren Eier für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind. Nicht bei Junghennen nach der 15. LW anzuwenden.

Ürks, aus beiden Tränken trinken alle...

(Baycox bei Schafen nachgeguckt: Wartezeit 42 Tage, aber ebenso nicht anwendbar bei laktierenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.)

Öhm, neuer nachträglicher Erkenntniserwerb.

Und nun?

Sauglämmer dürften die Milch wohl trinken, aber was mache ich nun mit den Eiern?

Habe Bayer grad eben angemailt, aber was meint Ihr?

LG

Re: Wartezeit Baycox

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 18:15
von Stockmann
Hart kochen und an Küken und Hühner verfüttern.

Re: Wartezeit Baycox

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 18:16
von Sybille1
Du kannst die Eier hart kochen oder als Rührei machen und an die Küken bzw. die Hühner verfüttern. Verkauft habe ich solche Eier nie aber selbst gegessen schon und das ohne irgendwelche Nebenwirkungen.
Grüße
Monika

Re: Wartezeit Baycox

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 18:58
von Fröschchen
Danke für Erst-Antworten.

@Stockmann: War auch mein 1. Gedanke, aber will die Huhnis doch nicht mit Krawumm auf den Eiergeschmack bringen. Gelegentlich schon mal eins, aber nicht über 4 Wochen...

@Sybille1: Prima, dann bist Du also auch hart im Nehmen!
Grds. fragte ich mich auch wovor der Hinweis warnen soll (an Leuts ohne Vorerkrankungen). Geflügel hat andere Eimeria-Arten intus als Schafe und Ferkel. Und wir Menschen? K.A.
Denke mir aber wenn wir was einnehmen gegen etwas, was wir gar nicht haben? Grase ja nicht. (Dazu noch nach der Verstoffwechselung im Huhn und erst danach im Nachfolgeprodukt Ei: Da denke ich bei mir "rein-raus"...)

LG

Re: Wartezeit Baycox

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 19:13
von Sybille1
Fröschchen, ja, ich bin auch hart im Nehmen :lol: Aber Eier aus der Industrie esse ich trotzdem nicht. Dann lieber die Eier von meinen freilaufenden Hühnern mit einem Schwups Baycox drin.
Grüße
Monika

Re: Wartezeit Baycox

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 19:32
von Fröschchen
Hatten letztens 6 Bio-Freilauf-Gesundhuhn-Eier gekauft, da wir für Bouletten welche brauchten und die Vögel kollektive Mau(s)erpause einlegten.
Die Frühstückseier davon waren unter aller Kanone, never!
Alsdenn, nun eigene mit'm Schwups Baycox: könnte ja prophylaktisch wirksam sein...
(Ich glaub sowieso, daß das alles zu überkandidelt ist mit Nebenwirkungen etc.)
LG

Re: Wartezeit Baycox

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 20:52
von Sybille1
Das hatte ich vor vielen Jahren auch mal gemacht weil ich keine Eier von meinen Hühnern hatte. Never ever again! Dann lieber kein Frühstücksei.
Bei Bouletten tut es übrigens ein Schluck Öl wenn kein Ei zur Hand ist.
Grüße
Monika

Re: Wartezeit Baycox

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 21:09
von Henry
Toltraziril (Baycox) erhalten auch Menschen mit Kokzidienbefall. Wo ist da das Problem? :gruebel:

Re: Wartezeit Baycox

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 15:29
von Fröschchen
Weil ich nicht weiß, ob die Info auf dem Beipackzettel einen ernstzunehmenden Hintergrund hat oder nur dasteht, weil EU und Regularien und fehlende Feldversuche oder oder...

Re: Wartezeit Baycox

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 15:56
von Henry
Selber essen macht dick! :cool: