Seite 3 von 6

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 19:42
von Moorschnucke80
In einem Parasitologieseminar für die kleinen Wiederkäuer an der Uni Gießen haben wir als Teilnehmer gelernt, dass es keine Resistenzen bei Bandwürmern gibt. Insofern kann man z.B. Cestocur bedenkenlos geben.
LG Maren

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 21:26
von Amrock
Hallo, wie verabreicht man b12 am besten, spritzen, übers Trinkwasser oder wie geht man da vor? Wäre für 25 Muttertiere plus 25 Lämmer. Hab bei den Muttertieren vereinzelt Bandwurmstückchen im Schiss.

Greetz

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 23:24
von Henry
Injektion s.c. Brennt wie Insektenstich. Führt immer zu Strampelei.

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 13:01
von B-Johanna
Henry - es gibt B12 flüssig in kleinen Ampullen (Drogeriemarkt) - kann man das nicht oral eingeben
oder nutzt das weniger ? !
Und warum B 12 - welcher Effekt wird erzielt ?

Dank und Gruß
B-Johanna

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 13:04
von B-Johanna
Sorry zu B12 - habe Deine Antwort bereits auf Seite 1 gefunden....))) Brauch wohl auch B12...

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 06:39
von Heumann
Moorschnucke80 hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 19:42 In einem Parasitologieseminar für die kleinen Wiederkäuer an der Uni Gießen haben wir als Teilnehmer gelernt, dass es keine Resistenzen bei Bandwürmern gibt. Insofern kann man z.B. Cestocur bedenkenlos geben.
LG Maren
Bedenkenlose Verabreichung führt zu Resistenzen.

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 10:09
von Henry
Heumann hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 06:39
Moorschnucke80 hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 19:42 In einem Parasitologieseminar für die kleinen Wiederkäuer an der Uni Gießen haben wir als Teilnehmer gelernt, dass es keine Resistenzen bei Bandwürmern gibt. Insofern kann man z.B. Cestocur bedenkenlos geben.
LG Maren
Bedenkenlose Verabreichung führt zu Resistenzen.
Das ist eine unzulässige Verkürzung eines komplexen Sachverhaltes.

Es gibt nicht wenige Methoden der pharmakologischen oder chemischen oder auch mechanischen oder physikalischen Parasitenbekämpfung, die nachweislich nicht zu Resistenzen führen (können). Das reicht von kochendem Wasser über Mausefallen, Luftabschluß und Alkohol, Phosgen und Cyanid bis eben zu Praziquantel, dem Cestocurwirkstoff.

Auch wird mit Praziquantel der Wurm im Schaf bekämpft und eine Weidekontamination erreicht den nicht oder nur indirekt, da die Würmer nur tot auf die Weide expandieren.

Diagnostische Entwurmung ist sinnvoll.

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 13:58
von moony
Ich glaub, das "Bedenkenlos" war darauf bezogen, dass man nicht nach gusto in jedes Schaf jeden Monat Praziquantel Reinstopfen soll.
Man sollte schon einen groben Plan haben, wie die Entwicklungszyklen von (Band-)Würmern sind und wie gefährdet die eigenen Tiere sind. Bisher hab ich den Eindruck, dass manche Hobbyhalter damit sehr lax umgehen, damit ist dann weder dem Tier noch dem Menschen geholfen.

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 14:06
von Henry
Ich sehe das Gegenteil! Es wird ganz lax mal eben nicht entwurmt.

Re: Bandwürmer Moniezia Expansa

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 20:48
von Moorschnucke80
Heumann hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 06:39
Moorschnucke80 hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 19:42 In einem Parasitologieseminar für die kleinen Wiederkäuer an der Uni Gießen haben wir als Teilnehmer gelernt, dass es keine Resistenzen bei Bandwürmern gibt. Insofern kann man z.B. Cestocur bedenkenlos geben.
LG Maren
Bedenkenlose Verabreichung führt zu Resistenzen.
Aber eben wohl nicht bei Bandwürmern. Und ja, wie bereits oben schon erwähnt, meinte ich nun nicht, dass man kopflos einfach mal drauf los entwurmt. Es ist aber bekannt, dass gegen das Praziquantel keine Resistenzen existieren und auch nicht zu befürchten sind. Insofern sollte einen eine Entwurmung in diesem Bereich keine Sorgen bereiten. Gerade Lämmer sollen von den Bandwürmern schlimmer betroffen sein als adulte Tiere, weshalb gerade bei diesen erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist.
LG Maren