Seite 1 von 3

Schafzaun

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 11:38
von Steinbeisser
Hallo, :)

Wir bekommen bald 2 Muttertiere (Ostfriesische Milchschafe)und wollen die Schafe auf einer Wiese halten. Zur Zeit steht da ein 1,50m hohen Wildzaun mit Kunststoffpfählen. Brauche ich unbedingt noch einen extra Elektrozaun? Oder reicht da so?
Als Rat wurde mir gesagt ich soll einen mobilen Elektrozaun hinmachen und täglich den Zaun versetzen, damit die Schafe immer frisches Gras haben.Ist das richtig so? Hätte mir das gerne erspart, weil ja der "festere" Zaun da ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe und noch einen schönen Tag. :-)

Steinbeisser

Re: Schafzaun

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 12:04
von Babs
Hallo,
wie groß ist die Wiese?

Barbara

Re: Schafzaun

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 15:20
von Steinbeisser
Hi Barbara,

insgesamt fast 4000qm, die unterteilt werden soll in 2 Weiden.Zur Zeit ist die eine Weide mit dem Wildzaun (1,50 m hoch)ca 1500 qm eingezäunt. Die andere weiß ich noch nicht wie ich die einzäunen soll/kann/möchte. Mir geht es jetzt erst mal darum nicht noch einen Elektrozaun hinmachen zu müssen. Die zweite Weide damit befasse ich mich später,wenn ich das hier geklärt habe.

Ich muss fairerweise dazu sagen, dass der Rat mit dem abteilen mit Elektrozaun von einem Schafhalter bekommen habe, der sich damit auskennt und auch bei mir war. :) Ich habe nur keine Lust jetzt noch einen Zaun zu ziehen in der eingzäunten Wiese. :)

Er sagte, dass ich die Schafe dann auf der Wiese mit einem Elektrozaun "einkesseln" und jeden Tag den Zaun versetzen soll, damit die immer frisches Gras haben.
Gruss

Re: Schafzaun

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 15:56
von schafbauer
Steinbeisser hat geschrieben: Als Rat wurde mir gesagt ich soll einen mobilen Elektrozaun hinmachen und täglich den Zaun versetzen, damit die Schafe immer frisches Gras haben.Ist das richtig so?
der rat ist gut. wäre die optimalste lösung. wie du selber schreibst macht es mehr arbeit. aber deine 2 werden die 0,4ha sowieso nicht schafen.

würde die weide auf mindestens 3 gleich große flächen einzäunen (bei gleichem wachstum) weil:

wenn du einmal mehr schafe hast kannst du sie optimaler versorgen als mit 2 fläcehn u wenn es bei 2 schafen bleibt kannst du die 3. fläche mähen u winterfutter machen bzw sie nach dem mähen den hungrigen kollegen frisch und parasitenarm zur verfügung stellen. zaunbau macht nur 1mal viel arbeit. richtig angelegt hast du lange ruhe.

gleich wasserschlauch richtung weideflächen eingraben dann musst du sie nicht einmal eintreiben u der stall bleibt über den sommer hygienisch sauber (falls beschattung vorhanden), du sparst dir einstreu u ausmisten, kein trampelpfad u verschmutztes futter an den stellen. weniger fliegen.

bin ein freund des natürlichen unterstandes BAUM.

Re: Schafzaun

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 21:56
von Nordmann
Der Schafhalter ( mit seinem Rat ) hat recht. Es geht darum ( das Futter was deine 2 Schafdamen ) in ca. 7 bis 8 Tagen abfressen, vorzugeben.
Dann hast du keine Wurmprobleme bei deinen Schafen. Allerdings solltes Du aufpassen, das deine 2 OF , nicht zu sehr das Gefühl des Einengens, vermittelst , denn wenn sie Stress bekommen, reagieren viele mit einer Euterentzündung .
Alles Gute , Nordmann

Re: Schafzaun

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 12:53
von meine_Landliebe
Als Hobbyhalter einer handvoll Schafe durfte ich eine besondere Erfahrung mit den amtlichen Hürden für die Errichtung eines mobilen E-Zaunes erleben.
In Baden-Württemberg kommt es beispielsweise darauf an, ob Du bestimmte ELER-Schlüssel (FAKT) einhälst, ob der E-Zaun im städtebaulichen Innen- oder im Außenbereich aufgestellt werden soll.

Ich rate, erst gar nicht nach Informationen oder nach rechtlichem Einklang zu fragen, sondern instinktiv das zu tun, was der gesunde Menschenverstand hergibt ;) . Denn nach allem persönlichen Bedauern eines Juristen des MVI berücksichtigen hierzulande weder die Flächen- und Nutzungspläne der Gemeinden noch die LBO artgerechte Hobbyviehhaltungen auf Weideflächen.

Da meine Schafe zugefüttert werden, kopple ich sie i.d.R. alle paar Tage um, dabei sind die Flächen gerade so groß, dass sie mir nicht zuviel Vertritt hinterlassen, sich aber genügend beschäftigen können.

Re: Schafzaun

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 17:45
von Gelatom
Unglaublich... wahrscheinlich kümmern sich Zuständigen lieber um solche Lappalien als die großen Probleme anzugehen...drum fragen wir in Bayern erst gar nicht wegen sowas :D
Bin gespannt was da rauskommt.
Gruß Tom

Re: Schafzaun

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 18:05
von Henry
... damit wäre für den Hobbyhalter keinerlei Wolfschutz möglich. Die Schafhaltung endet dann, wenn es schon aus Tierschutzsicht nicht möglich ist, die Schafe so zu zäunen, daß sie nicht gleich gerissen werden. Vielleicht merkt auch einer in Sachsen mal, daß der vorgeschriebene Zaun und der wirksame Zaun baurechtlich problematisch ist.

Re: Schafzaun

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 18:48
von Steffi
Henry hat geschrieben:... damit wäre für den Hobbyhalter keinerlei Wolfschutz möglich.
Wobei die Grenze zwischen "Hobbyhalter" und "Landwirt" ja auch seeehr schwammig ist und das fast jedes Bundesland anders definiert...

LG,
Steffi

Re: Schafzaun

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 01:19
von don.alfonso
Hallo

die meisten hier im Forum werden wohl Hobbyhalter sein.
Und die wenigsten auch nicht der Berufler wird solche Zäune
welche absolut Wolfsicher sind bauen. Der Schutz ist wo ganz anders.
Stetige Bewachung der Herde wo Angreifer mit Gewalt abgewehrt werden.
Das ist man seinen Schafen schuldig.

Gruß:don.alfonso