Seite 4 von 6

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 14:20
von Waldschaf
Ich habe ein Mutterschaf gehabt, das konnte mindestens 2 Wochen vor der Geburt nur mehr breitbeinig daherwanken, weil es so bald aufgeeutert hat.

Robert.

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 14:54
von eifelschaf
mara hat geschrieben:"Wann ist es endlich so weit"? frag ich mich ja inzwischen auch....
Eine kleine, dünne Kamerunerin, bei der ich aufgrund des schlanken Bauches gar nicht von einer Trächtigkeit ausgegangen bin, hat sein Anfang Woche ein dickes, pralles, anmelkbares Euter.
Scheidenbereich ist angeschwollen und sonst passiert....gar nichts.
Heute morgen kam nun das Lamm.....von einer anderen Aue, die nicht halb so reif aussah...hmmm.

Rein vom Umfang her bezweifle ich, dass da überhaupt was drin ist aber irgendwo her muss das Euter ja kommen.
Ansonsten ist sie vom Verhalten her völlig normal :grr:
Habe jetzt die dritte Lammsaison hinter mir. Weil ich es dieses Jahr genauer wissen wollte als "Aha, da steht ja ein Lamm!", habe ich jeden Tag unter die Auenschwänze geguckt und jedes Mal ein Foto davon gemacht, damit ich dokumentiert habe, ob sich was verändert hat. Mein Plan war, euch dann zu zeigen, wie es sich genau angekündigt hat. Und was macht die Dame? Kriegt ihr Lämmchen, als ich meinen freien Tag habe und jemand anders danach schaut … Aber gut, dass ich jetzt viele Fotos von ihrem zwei Wochen lang angeschwollenen Geschlechtsteil habe :rofl:

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 15:11
von Insane
eifelschaf hat geschrieben:
mara hat geschrieben:"Wann ist es endlich so weit"? frag ich mich ja inzwischen auch....
Eine kleine, dünne Kamerunerin, bei der ich aufgrund des schlanken Bauches gar nicht von einer Trächtigkeit ausgegangen bin, hat sein Anfang Woche ein dickes, pralles, anmelkbares Euter.
Scheidenbereich ist angeschwollen und sonst passiert....gar nichts.
Heute morgen kam nun das Lamm.....von einer anderen Aue, die nicht halb so reif aussah...hmmm.

Rein vom Umfang her bezweifle ich, dass da überhaupt was drin ist aber irgendwo her muss das Euter ja kommen.
Ansonsten ist sie vom Verhalten her völlig normal :grr:
Habe jetzt die dritte Lammsaison hinter mir. Weil ich es dieses Jahr genauer wissen wollte als "Aha, da steht ja ein Lamm!", habe ich jeden Tag unter die Auenschwänze geguckt und jedes Mal ein Foto davon gemacht, damit ich dokumentiert habe, ob sich was verändert hat. Mein Plan war, euch dann zu zeigen, wie es sich genau angekündigt hat. Und was macht die Dame? Kriegt ihr Lämmchen, als ich meinen freien Tag habe und jemand anders danach schaut … Aber gut, dass ich jetzt viele Fotos von ihrem zwei Wochen lang angeschwollenen Geschlechtsteil habe :rofl:

Stell dir mal vor wir wären noch im Zeitalter von Entwicklung auf Photopapier. Das wären aber mächtig schräge
Blicke beim Anholen der Bilder... :lol:

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 21:24
von Schnuckenlady
Wir wollen alle bestimmt nicht wissen, was die schon alles gesehen haben.. :rofl:

Zum Thema, leider immer noch nichts kleines da. Die besagte Dame hat ein Euter, da könnte sie mit einer Kuh mithalten :Kuh: ;)
Alle anderen haben schon halbe Euter.

Mal was anderes. Heute abend hat ElPablo die Damen kurz "gescheucht", so ca max 5min lang. Er hat Sprünge wie junge spielende Lämmer hingelegt, ist quer über die Weide gerannt. Bei einer Dame wollte er aufspringen? Dann hat er sich welche ausgesucht, mit dem vorderbein "getreten" bis diese Urin abgesetzt hatten und warwieder alles gut.
Muss ich mir da Gedanken machen? Ist jetzt das erste mal das sowas ist.
Grüße Schnuckenlady

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 21:55
von Babs
Sind deine Schafe alle hochträchtig? Kurz vor dem Lammen riechen sie für den Bock interessant. Ich würde ihn während dieser Zeit nicht bei den Auen lassen. Das bringt unnötigen Streß.

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 22:07
von Insane
Babs hat geschrieben:Sind deine Schafe alle hochträchtig? Kurz vor dem Lammen riechen sie für den Bock interessant. Ich würde ihn während dieser Zeit nicht bei den Auen lassen. Das bringt unnötigen Streß.
Bei uns passiert das auch ab und an. Solange er sie nicht über die Maßen treibt und natürlich nicht boxt, würde ich ihn dabei lassen. Es bleibt ein bisschen Bewegung in der Herde (Schwangere sollen ja auch nicht nur liegen) und bei uns waren Böcke, die "dabei waren" immer besonders geduldig mit den Lämmern.
Hör auf dein Bauchgefühl - wenn es dir zu heftig wird separier ihn.

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 08:18
von Schnuckenlady
Also da es bis jetzt nie schlimm war, bleibt er erstmal dabei. Vielleicht waren es nur seine 5 Minuten?
Würde ihn nur ungern trennen, da er dann alleine wäre. Das sie wohl interessant riechen, ist mir aufgefallen.

Dann warte ich mal und hoffe auf ein bald schönes Ereignis :wink:

Grüße Schnuckenlady

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 12:32
von Steffi
Schnuckenlady hat geschrieben: Würde ihn nur ungern trennen, da er dann alleine wäre. Das sie wohl interessant riechen, ist mir aufgefallen.
Für solche Fälle ist es ganz praktisch, einen Hammel in der Herde zu haben. Der kann in der Herde mitlaufen und man hat bei Bedarf immer ein Beistellschaf, egal, ob Aue oder Bock aufgestallt/getrennt werden müssen, ohne daß man Brunft, Trächtigkeit, etc. beachten muß.

LG,
Steffi

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 18:58
von Schnuckenlady
Ja eventuell wollen wir einen vom Nachwuchs dafür behalten. Um wirklich nicht solche Probleme zu haben.

Naja, dann bleibt mir nur übrig zu warten und zu kontrollieren ob alles in Ordnung ist.

Grüße Schnuckenlady

Re: Wann ist es endlich soweit?

Verfasst: So 2. Apr 2017, 10:46
von mara
Wenn man bald nicht mehr dran glaubt....heute morgen stand da ein erstaunlich grosses Bocklamm, die Plazenta dekorativ um den Hals drapiert :huepf:
Und wieder einmal bin ich erstaunt, dass der Bauchumfang der Aue so gar nichts über die Grösse des oder der Lämmer aussagt... die eh schon schlanke Kamerunaue sieht jetzt wirklich wieder aus wie ein Reh, während die fassförmige Ouessantaue noch genauso rund ist wie vor der Geburt ihres meerschweinchengrossen Lämmlis.