Erfrierungen flächig nach E-Zaun

(Dieses Forum ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Tierarzt.)
Gelöscht001

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Gelöscht001 »

Hallo Henry,

warum bringst Du das Lamm nicht in einen Tierklinik?

Hast Du es mal einem Tierarzt vorgestellt?

Wenn es so schlimm ist, wäre ich, ehrlich gesagt, schon lange mit dem Tier in einer Klinik vorstellig geworden.
Oder hast Du Veterinärmedizin studiert, bist Du vom Fach?

Vielleicht braucht das Tier auch Antibiotika durch Sekundärinfektion....

Das kann eigentlich nur ein Fachmann beurteilen und die Flasche, kann man dem Lamm auch in der Klinik geben.

Nicht, dass ich Dich angreifen will, aber wer Lämmer rettet,
sollte auch das Notwendigste tun und mitunter gehört da auch der Gang zum Tierarzt. Sonst wird es grenzwertig.

Ich hatte auch mal ein Flaschenlamm angenommen, das hatte eine böse Nabelinfektion. Mir war sofort klar: Du musst zum Tierarzt. Es brauchte antibiotische Versorgung.

Grüsse
Gelöscht001
Benutzeravatar
Steffi
Förderer 2020
Förderer 2020
Beiträge: 1492
Registriert: Do 6. Okt 2016, 16:58
Wohnort: Untertaunus
Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Steffi »

Ich weiß von meiner Mutter, deren Haut "dank" jahrzehntelanger Cortison-Einnahme nicht mehr nähbar ist, daß bei ihr Wunden mit künstlicher Haut abgedeckt werden. Keine Ahnung, was genau das ist, wo man es bekommt und ob es im Fall des Lammes ebenso helfen könnte :gruebel: Ist das nicht ähnlich wie bei Verbrennungen? Wie sieht´s mit Tetanus aus?

LG,
Steffi
Sheep happens
Gelöscht001

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Gelöscht001 »

Hallo Henry,

ich hoffe, ich habe Dich nicht verärgert. Steffi hat auch recht, vielleicht Tetanus auch wichtig.

Du hast schon ein Wunder!!!! vollbracht, dass es lebt und trinkt. Bei so grossflächigen Wunden und wie Du schreibst, platzt es auf, muss ein Tierarzt ran.

Mein Lamm von damals bekam von der Nabelinfektion an einem Bein dickes Gelenk und fing an zu lahmen. Ohne Antibiotika wäre es gestorben.

Grüsse
Gelöscht001
Benutzeravatar
Steffi
Förderer 2020
Förderer 2020
Beiträge: 1492
Registriert: Do 6. Okt 2016, 16:58
Wohnort: Untertaunus
Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Steffi »

Ich schätze, diesem Lamm würde kein TA mehr helfen. Quasi wirtschaftlicher Totalschaden. In der Klinik würden sie evtl. noch aus eigener Neugier mal schauen, aber auch da mache ich mir keine großen Hoffnungen, daß Zeit und Mühen investiert würden. Und wenn doch, wäre das, also Zeit und Mühe, teuer bis sehr teuer zu finanzieren, die Medikamente schlagen dabei lediglich mit Bruchteilen zu Buche. Kann man also fast nur Zuhause selbst versuchen.

Hab gerade mal ein bißchen quergegooglet. Beim Menschen wartet man bei Erfrierungen III. Grades Tage bis Wochen, bevor man chirurgisch eingreift. Aber so schlau wirst Du, Henry, Dich sicher schon gemacht haben. Thema ist auch immer: Schmerzen!

Hm, ich weiß echt nicht, was ich mit dem kleinen Drops machen würde... :traurig: Ist ja recht großflächig und selbst, wenn es mehr oder weniger heilt, wird das Gewebe immer sehr empfindlich bleiben. Wenn es einen Dauerpflegeplatz bekommen könnte und sicher schmerzfrei leben könnte, würde ich es vielleicht versuchen (wenn ich das Knowhow hätte). Es unter Schmerzen nur bis zur Schlachtreife zu bringen, wäre für mich eher keine Option...

LG,
Steffi
Sheep happens
Benutzeravatar
Insane
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 15:16
Schafrasse(n): kuschelwollige Büffelschafe <3
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Insane »

Nur kurz zur Beruhigung, der Kleine wird natürlich antibiotisch versorgt und er wird auch nicht nur bis zur Schlachtung gepäppelt - das könnte ich nicht!

Er wird nach hoffentlich gelingender Genesung entweder Teaser auf Lebenszeit in "seiner alten Herde" oder (was ich schöner fände) Kuschler auf Lebenszeit bei uns. :verliebt:
Das ist kein Heu in meinen Haaren - das ist Schäferglitzer :?:
Benutzeravatar
Steffi
Förderer 2020
Förderer 2020
Beiträge: 1492
Registriert: Do 6. Okt 2016, 16:58
Wohnort: Untertaunus
Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Steffi »

Ich war mal so frei und hab meine frühere Chefin (Tierärztin) angesprochen und ihr auch das Foto vom Kleinen gezeigt. Ihre Antwort ahnte ich:
"Das sieht übelst aus!! Der Feuchtigkeitsverlust ist riesig, das Infektionsrisiko extrem- trotz AB. Meine ehrliche Meinung ist das arme Tier zu erlösen. Ich würde da keine Experimente machen, muss ja auch weh tun... beim Hund/ Katze wäre das ein Fall für Hauttransplantation mit ebenfalls ungewissem Ausgang... Sorry da hab ich sonst keine gute Idee :-("

:traurig:

LG,
Steffi
Sheep happens
Benutzeravatar
Insane
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 15:16
Schafrasse(n): kuschelwollige Büffelschafe <3
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Insane »

Der Feuchtigkeitsverlust war am Tag 1 & 2 tatsächlich groß (eine gezogene Falte blieb stehen). Er ist aber ein extrem ambitionierter Trinker - alle 2 Stunden nimmt er problemlos und begeistert 150ml.

Mir macht auch eher das Infektionsrisiko Bedenken, obwohl ich auch da schon extremere Sachen an falsch kastrierten Böcken habe heilen sehen.

Ich fände es schwierig ein Lamm, was begeistert trinkt, den Futtersack boxt und durch die Bude galoppiert aufzugeben.
:traurig:
Das ist kein Heu in meinen Haaren - das ist Schäferglitzer :?:
Benutzeravatar
Steffi
Förderer 2020
Förderer 2020
Beiträge: 1492
Registriert: Do 6. Okt 2016, 16:58
Wohnort: Untertaunus
Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Steffi »

Insane hat geschrieben:
Ich fände es schwierig ein Lamm, was begeistert trinkt, den Futtersack boxt und durch die Bude galoppiert aufzugeben.
:traurig:
Ich ja auch... :o:

Obige Aussage bestätigt meine Vermutung, daß Tierärzte nicht helfen würden. Ich drück die Daumen!

LG,
Steffi
Sheep happens
Benutzeravatar
Insane
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 15:16
Schafrasse(n): kuschelwollige Büffelschafe <3
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Insane »

Dankeschön.
Gerade wird schon wieder eine Flasche weggehechelt :prost1:
Das ist kein Heu in meinen Haaren - das ist Schäferglitzer :?:
Schafhüterin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 785
Registriert: Do 29. Sep 2016, 08:13
Wohnort: Pfalz
Schafrasse(n): Kerry Hill, Waldschafe, Suffolk, Sc. Blackface,
Barbados Blackbelly x Wiltshire Horn, 1 Skudde

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Schafhüterin »

Henry hat geschrieben:So ist der situs:
Ich würde in die Flächen/Furchen, Mirfulan Salbe auftragen. Habe ich auch schon bei Nachbehandlung von großflächigen Madenbefall eingesetzt.

Meine Mutter hat vor 40 Jahren, damit das Gesicht meines Bruder gerettet, der sich durch eine Stichflamme das Gesicht verbrandte.

https://www.onmeda.de/Medikament/Mirful ... erung.html
Lebertran und Zinkoxid werden zur Wundbehandlung und Wundpflege eingesetzt. Hierzu zählen die Anwendung bei Hauterkrankungen durch Wundliegen, an offenen Beinen, Schnitt- und Schürfwunden sowie an Amputationsstümpfen. Auch Schrunden, kleine Analrisse sowie Finger- und Brustwarzeneinrisse können durch die Wirkstoffkombination besser abheilen. Außerdem können Lebertran und Zinkoxid zur Linderung von Hautbeschwerden nach einem Sonnenbrand, Verbrennungen leichten Grads oder Entzündungen als Folge einer allergischen Reaktion auf Licht verwendet werden.
Schafhüterin


Ich arbeite für Schafe
Antworten