Seite 3 von 3

Re: ältere aue krank

Verfasst: So 25. Dez 2016, 20:15
von Waldschaf
Ist das Schaf jetzt gesund oder tot?
Ich würde am Ende der Trächtigkeit auch auf jeden Fall sofort Propylenglycol geben, aber mich nicht darauf verlassen, dass damit die Probleme behoben sind.

Robert.

Re: ältere aue krank

Verfasst: So 25. Dez 2016, 20:57
von wollwiese
sie ist leider tot. sie lag vorgestern wieder und kam nicht hoch, gefressen hat sie auch nicht mehr. ich habe sie erlösen lassen.
wollte nicht riskieren, dass sie unter der geburt qualvoll eingeht.

wo bekommt ihr das propylenglycol her? ich war am freitag 2x in der apotheke. morgens wurde es für mich bestellt, nachmittags beim abholen wollte die apothekerin es nicht mehr an mich herausgeben. angeblich aus haftungsgründen, weil es ein rohstoff ist, dem sie nicht auf seine qualität überprüfen könne. ich bin da fast ausgeflippt, aber die war unerbittlich. :motz:

danke an alle, die versucht haben zu helfen!

Re: ältere aue krank

Verfasst: So 25. Dez 2016, 21:37
von Henry
Das tut mir leid und macht wieder einen Strich an die Schaufel für "Tot trotz Tierarzt"

Bitte gib sie in die Pathologie, damit Du was lernen kannst und wenigstens weißt, was es war und der Tod nicht vollends sinnlos.

Propylenglycol gibt es als Grundstoff rezeptfrei zu bestellen, bei diversen Chemikalienhandlungen im Internet.

An Rinderhalter (Milchvieh) wird es in 200-l-Fässern direkt verkauft. Als 20-l-Kanister führt es der Land- und Futtermittelhandel. Im eBay findest Du's flaschenweise ... Du solltest es aber im Schrank finden. Immer. Es ist - wie Natriumpropionat und die Glucosedauerinfussion - bei Energiedefizit der Lebensretter schlechthin und ein guter TA hat es immer dabei und verabreicbt es dem geschwächten Tier sofort.

Re: ältere aue krank

Verfasst: So 25. Dez 2016, 23:56
von sharido
Darf ich fragen, wie das Mittel verabreicht wird? Oral? Wieviel davon?

Re: ältere aue krank

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 00:04
von Henry

Re: ältere aue krank

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 00:48
von Henry
Wichtig ist noch, daß man Propylenglycol zwar sofort einsetzen kann, es sich aber um eine längere Behandlung handelt, die am Ende langsam abgesetzt werden muß. Dabei wird über 3 - 5 Tage die Dosis auf null reduziert und dabei darauf geachtet, ob Symtome wiederkommen oder Blutwerte vom BHB wieder ansteigen.

Re: ältere aue krank

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 08:48
von Waldschaf
Es gibt auch "fertige" Mittel wie Ceto-Phyton etc. Das genannte ist wohl extrem süß oder was auch immer, jedenfalls sind die Schafe ganz wild drauf. Gibt da auch eine Dosierung zur Ketose-Vorbeugung.

Robert.

Re: ältere aue krank

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 09:09
von wollwiese
ok danke.
wird jetzt in die stallapotheke aufgenommen.