Seite 3 von 5

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 22:08
von Henry
st68 hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 20:42 - Darf man als Haupterwerbsschäfer alles machen, was man nach eigenen Gutdünken für richtig hält, aber trotzdem für nichts haften? Wo sind die Grenzen?
Ja, alles in den Grenzen des guten Geschmacks! :haehae:

Die Sorgfalt des BGB oder die Unmöglichkeit der Schadenverhinderung begrenzen die Ersatzpflicht für Schäden.

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 22:57
von Catweazle
In §833 BGB wird ein Haustier genannt, das „ dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist“.
Könnte man darunter nicht auch die Tierhaltung zum Zwecke der Selbstversorgung, insbesondere mit Fleisch verstehen? Dann wären die Hobbytierhalter diesbezüglich ja den Berufsschäfern gleichzusetzen?

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 01:49
von Henry
So ist das gemeint!
Selbst der Wachhund und der Hund des Jägers zählen. Aber auch Dressurstuten, wenn dargelegt werden kann, daß mit Turnieren und Fohlen Geld zu verdienen mindestens angestrebt und nicht völlig aussichtslos ist.

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 18:07
von Amrock
Puh, ja also keine Versicherung für die Schafe oder wie sehe ich das jetzt?

oder Henri wie siehst du es, was ist am schlausten...?

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 19:43
von Henry
Bleibe im Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze, lasse Sorgfalt walten und informiere Dein Umfeld zu 833 letzter Satz. Dann kommt auch keiner mit Ansprüchen und Du hast die Versicherung gespart.

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 21:24
von Amrock
Ok, dann werde ich das so Hand haben. :ruebe:

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 21:39
von Heumann
Riskante Rechtsberatung.
Wie weist man die Einhaltung der Sorgfaltspflicht nach?
Nach welchen Maßstäben geht man da? Balkonbiologen, Grünwähler und andere Geistesschwache oder klar denkende Leute vom Land?
Hat man einen finanziellen Vorteil vom Tier? Also ordentliche Einnahmen dazu in der Steuererklärung, Anlage L?
Jagdhund ist auch sehr heikel. Jagd ist Hobby, also garantiert nicht im Sinne des Gesetzes geschützt. Bei Eigenjagd mag das anders sein und bei großen bezahlten Meuten auch.

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 21:53
von Steffi
Die Einhaltung der Sorgfaltspflicht ist DAS Streitthema im Fall des Falles und bemüht regelmäßig Gerichte. Kann man nachweisen, daß man die Zäune täglich kontrolliert hat? Daß man nach dem nächtlichen Sturm umgehend alles in Augenschein genommen hat? Daß der Eckpfosten am Tag vor dem Ausbruch sicher noch nicht morsch war? Im.AID-Heftchen 'Sichere Weidezäune' sind einige Beispiele aufgeführt.
Ich fühle mich mit meiner Betriebshaftpflicht doch sicherer und führe ein tägliches Zaunprotokoll.

LG
Steffi

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 22:06
von Henry
Das Problem der Tierhalterhaftpflicht ist der vertragliche Ausschluß von Leistungen, falls die Sorgfalt mißachtet wurde. Die Versicherung zahlt also genau dann nicht, wenn nach 833 doch eine Haftung eintritt. Sie zahlt auch nicht, wenn die Sorgfalt beobachtet wurde, weil dann kein Schadenersatz vorgesehen ist.

Klärt also ganz genau, wann sie überhaupt zahlt!

Oder schließt halt irgendeine Versicherung ab, und fühlt Euch dann sicher! :roll:

Re: Wie habt ihr eure Schafe versichert?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 22:46
von Steffi
Niemand redet von 'irgendeiner' Versicherung.

LG
Steffi