Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

(Dieses Forum ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Tierarzt.)
Benutzeravatar
Steffi
Förderer 2020
Förderer 2020
Beiträge: 1492
Registriert: Do 6. Okt 2016, 16:58
Wohnort: Untertaunus
Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
Kontaktdaten:

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Steffi »

Ich habe nicht allzuviel Erfahrung mit Flaschenlämmern, habe nur zwei aufgezogen, und noch weniger mit Drillingen. Ich meine aber, gelesen zu haben, daß man bei Mehrlingsgeburten nicht das schwächste Lamm, sondern das stärkste zufüttern soll, damit gerade die Kleinsten am meisten der Muttermilch bekommen. Die fitten kämen mit dem Wechsel MAT/Muttermilch besser klar, als die ohnehin mickrigen.

LG,
Steffi
Sheep happens
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Henry »

es kommt Bißchen darauf an, was Du kannst, Dir zutraust und bereit bist, in Diagnose und Labor zu investieren.
Henry
der
Schafschützer
Benutzeravatar
Pat
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Okt 2016, 12:43
Wohnort: 3414 Oberburg (Schweiz)
Schafrasse(n): Suffolk (nur noch 2 Gnadenbrötler Damen :-)
Herdengröße: 2

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Pat »

Hallo Henry

Grundsätzlich bin ich weiter bereit in Diagnose und Labor zu investieren. Leider hat mein Tierarzt den Kleinen aber scheinbar schon abgeschrieben. Als ich letzthin da war wegen Antibiotika für den Durchfall (Versuch hat nichts gebracht), hat er nur gemeint, dass dieses Lamm halt "multimorbid" sei und mir so quasi gesagt, dass wahrscheinlich alles zwecklos sei.

Sein Vorschlag war noch die Wiederkäuerklinik in Bern. Hatte auch schon 2 Schafe dort und muss leider sagen, dass die auch nicht wirklich so viel Erfahrung mit Schafen haben. Aber sie hätten sicher Möglichkeiten zum Abklären. Was mich halt daran stört ist, das ich entweder die ganze 4 köpfige Familie hinbringen muss, was mir angesichts der Haltungsbedigungen und der Fütterung sehr wiederstrebt. (Eine kleine fahrbare Box in einem ziemlich dunklen Stall (wie eine geschlossene Pferdebox) und etwas mageres Heu.) Dies war auf jeden Fall bei meinem letzten, etwas älterem Lamm, welches ich dorthin gebracht hatte so - entsprechend sehr mager sah das Tier, als es wieder nach Hause kam, aus. Kannst Dir ausmalen, wie meine Aue mit den Drillingen nach kurzer Zeit aussehen würde. Das Lamm alleine in die Klinik zu bringen, glaube ich, wäre auch sein Todesurteil, da extrem viel Stress ohne seine Familienmitglieder.

Du fragst, was ich mir zutraue. An was denkst Du? Pansenspülung?

Liebe Grüsse
Patricia
Benutzeravatar
Babs
Förderin 2024
Förderin 2024
Beiträge: 1037
Registriert: Do 29. Sep 2016, 07:41
Wohnort: Baden-Württemberg
Schafrasse(n): Skudden

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Babs »

Pat hat geschrieben:Schon in der ersten Lebenswoche fiel uns auf, dass das Böckli plötzlich von einer Stunde auf die andere sehr krämpfig wurde. Es machte dabei einen runden Rücken und zog den Körper zusammen, wollte am liebsten liegen. Wenn man es aufstellte, hielt es die Beine angezogen und wollte gar nicht aufstehen bzw. die Beine nicht strecken. Es kroch dann auch kniend an seinen Liegeplatz. Ein paar Stunden später als der Tierarzt kam, war der Kleine wieder quickfidel.
Pat hat geschrieben:Könnten die Symptome bei meinem Lamm auch aufgrund einer Muskelstoffwechselstörung infolge Pansentrinkens oder von Schmerzen/Krämpfen aufgrund einer entzündeten Pansenschleimhaut kommen?
Können die Symptome auf Schmerzen anderer Ursache hindeuten, z.B. Infektion, Gelenkentzündung?

Barbara
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Henry »

Da Dein Lamm das Problem von Anfang an hatte, aber auch gesunde Geschwister hat, würde ich vergleichend untersuchen, um wenigstens wieder eine Spur zu bekommen. Ein Blutbild im Vergleich und ein Glucosewert könnte ein Anfang sein. Endoskopische Untersuchung im Vergleich ein nächster Schritt.

Als Therapie ins Blaue oder bei bewiesenem Glucosemangel: exakt körperwarme Glucose intraperitoneal, evtl. Mehrmals mit Verweilkatheter oder Langsamtropf. Absetzen einer Zufütterung von MAT, sondern erstmal nur warme Elektroltlsg. Schmerzmittel für den Bauch: Buscopan.
Henry
der
Schafschützer
Benutzeravatar
Pat
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Okt 2016, 12:43
Wohnort: 3414 Oberburg (Schweiz)
Schafrasse(n): Suffolk (nur noch 2 Gnadenbrötler Damen :-)
Herdengröße: 2

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Pat »

Hallo Barbara

Fieber hatte das Lamm nie. Das einzige was mir in den Tagen nach der Geburt auffiel, waren kleine, weiss-gelbe Bläschen an Ober- und Unterlippe.

Habe dies auch dem Tierarzt gezeigt und der meinte, dass die wohl Herpes sei. Er meinte jedoch, dass dies keine Relevanz habe und Herpes auf keinen Fall der Auslöser solcher Symptome sein könne.

Vor ein paar Tagen habe ich dem Lamm allerdings die Ohrmarke entfernen müssen, da es scheinbar rund um das gestanzte Loch eine Infektion mit totem Fleisch gegeben hat. Habe das tote Fleisch entfernt und mehrmals desinfiziert und die "Wunde" sieht nun auch trocken aus. Bis gestern bekam das Lamm wegen dem Durchfall bzw. dünnem Kot und den Bauchkrämpfen, die es in letzter Zeit immer wieder hat, noch "Borgal 24%". Da müsste das Ohr jetzt eigentlich auch noch antibiotisch "abgedeckt" gewesen sein.

Die Symptome haben sich in letzter Zeit leicht verändert. Vorher war der Unterschied zwischen "unauffälligem" Lamm und den "Anfällen" irgendwie deutlicher. Jetzt hat man den ganzen Tag das Gefühl, dass das Lamm leicht aufgekrümmt und etwas steif läuft, zum Teil kommen dann auch wieder diese "Anfälle" wo er nicht mehr aufstehen will und sich am liebsten in eine Ecke verkriecht. Und zusätzlich in letzter Zeit jetzt halt noch die Durchfallgeschichte mit Bauchkrämpfen, Zähneknirschen und nicht mehr so recht von der Flasche trinken wollen.

Habe auch das Gefühl, dass ihm nach dem Schöppele oft noch weniger wohl ist. Er legt sich dann hin und wechselt immer wieder die Liegeposition (ohne Aufzustehen), wie wenn ihm der Bauch weh täte und er nicht weiss, wie er liegen soll.

Deshalb lasse ich den Schoppen jetzt glaub einfach mal weg. (Schoppen mit Stullmisan habe ich übrigens schon versucht. Auch Inorgan hat gegen den Durchfall/weichen Kot nur kurzfristig geholfen.)

Nabel und Gelenke sowie auch "Schwanz-Kupierwunde" waren immer unauffällig.

Liebe Grüsse
Patricia
Benutzeravatar
Pat
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Okt 2016, 12:43
Wohnort: 3414 Oberburg (Schweiz)
Schafrasse(n): Suffolk (nur noch 2 Gnadenbrötler Damen :-)
Herdengröße: 2

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Pat »

Hallo Henry

Danke für die weiteren Überlegungen und Vorschläge.

Werde mit meinem Tierarzt anschauen, was er machen will. (Er wird von meinen Vorschlägen bestimmt mal wieder nicht begeistert sein.) :roll:

Elektrolyt-Lösung habe ich zu Hause. Werde anstatt MAT mal diese anbieten.

Merci.

Liebe Grüsse
Patricia
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Henry »

Seit wann kriegt er Borgal in welcher Dosierung?
Henry
der
Schafschützer
Benutzeravatar
Pat
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Okt 2016, 12:43
Wohnort: 3414 Oberburg (Schweiz)
Schafrasse(n): Suffolk (nur noch 2 Gnadenbrötler Damen :-)
Herdengröße: 2

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Pat »

Hallo Henry

Borgal hat er seit letzten Samstag für 3 Tage bekommen. Jeden Tag 1 ml intramuskulär.

Seit ich den MAT weglasse, sind die Bauchkrämpfe und der Durchfall weg.

Die Steifigkeit ist allerdings nach wie vor da. Er läuft, doof gesagt, wie wenn er einen Stock im Po hätte. Auch hat er Probleme den Hals zum Fressen zu senken und er verrenkt sind dann immer komisch, um vorne mit dem Kopf nach unten zu kommen.

Liebe Grüße
Patricia
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Lamm mit immer wiederkehrender Steifigkeit

Beitrag von Henry »

Ein Schaf braucht Kraft, den Kopf zu senken, weil es eine Gummisehne im Genick hat. Hätte es die nicht, müßte es ja immer mit Muskelkraft den Kopf halten. Toten oder sterbenden Schafen biegt diese Sehne den Kopf nach oben oder im Liegen seitlich nach hinten.

Eine Schmallenbergfolge ist eine Verhärtung und Verkürzung dieser und anderer Sehnen. (Ich hatte so ein Lamm, das konnte allerdings den Kopf nur um die Waagerechte heben und senken und nicht am Euter trinken) Die Halsbeweglichkeit kannst Du im Verglech mit den Geschwistern testen. Oft ist bei Schmallenberg die Bewwglichkeit in alle Richtungen unterschiedlich oder die Wirbelsäule gar verdreht. Auch Brustrippen mit Knicken kommen vor.

Bei total übersäuerten Schafen, die im ganzen Körper Muskelkater fühlen, reicht manchmal die Kraft nicht aus, den Kopf runter zu nehmen.

Aber irgendwie scheint mir das Alles nicht zielführend. Paar Tage Borgal bringen auch keine Spur bezüglich Nebenwirkungen.

Es gibt immer wieder Lämmer, die irgendwie geschädigt sind und wenn sie überleben, zu Mickerschafen werden. Da kriegt man nie raus, warum das so ist. Oder man findet nach 1/2 Jahr plötzlich und durch Zufall einen Bauchhölenaszeß, beseitigt den und vom Tag an holt das Schaf auf und erreicht fast das Gewicht der Geschwister.
Henry
der
Schafschützer
Antworten