Seite 2 von 8

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 11:24
von yetiman
Danke für die vielen Antworten!

Irgendwie ist mir das Thema offene Flamme in der Nähe von Heu/Stroh auch ein bischen zu heikel.
Gut, wenn es zu kalt wird, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, dann werde ich wohl auf die Grablichtgeschichte zurückgreifen.

Diese Tränke fand ich auch sehr interessant:
http://texas-trading.de/weide/wasserver ... hermoeimer

Deshalb hab ich gestern mal "spasseshalber" auch was gebaut - siehe Bild.
Wie lange das den Frost abhält wird sich herausstellen.
Hoffe es funktioniert einigermassen...das Thema Frost hatte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn ausgeblendet...

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 13:38
von yetiman
Der nächste kleinere Frost (ca. -4 Grad)...und...wieder ne Eisschicht... :-(

Hab mir jetzt einen Zinkeimer und Grablichter gekauft....
Werde die Grablichter in ein Loch stellen und darauf den Eimer...
Das Ganze ausserhalb des Offenstalls...weg vom Stroh und Heu...

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 13:58
von Thorsten
Ich habe den Eimer von Texas-Trading. Funktioniert sehr gut. Du müsstest halt den "Muldendeckel" mit dem Loch in der Mitte nachbauen. Das ist der Clou an der ganzen Geschichte. Deine Isolierung sollte doch super funktionieren.

Beste Grüße,
Thorsten

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 22:42
von Kathannes
Ich hab auch eine Grablichter Konstruktion, die ich im alten Forum mal beschrieben hab. Ein schwerer, nicht umzuwerfender Metallkasten (oben offen, mit seitlicher Schiebetür) für die Grablichter und oben drauf ein altes Edelstahl Warmhaltebecken (doppelwandig, unten offen) aus der Gastronomie oben drauf. Mit 1-5 Grablichtern je nach Temperatur friert da nix. Ich such demnächst mal die Fotos davon und stell sie hier ein!
Wasser schleppen muss man halt. Ich überleg mir so eine schicke frostsichere Paturatränke zu kaufen, nur das mit den über 500€ muss ich noch paar mal überschlafen...
Liebe Grüße Kathi

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 07:28
von Edwin
für Gartenteiche gibt es für wenig Geld und geringen Stromverbrauch Eisfreihalter, die mit normalen Batterien R6 oder Akkus betrieben werden können, hat so etwas schon jemand für die Tränke ausprobiert? müsste doch eigentlich kein Problem sein... Manfred, was sagst du als Fachmann?

Grüße

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 09:20
von Thorsten
Kathannes, wenn Du diese (http://www.aforst.com/Traenkebecken-Vie ... Liter.html) hier meinst. Die funktioniert glaube ich nur mit einem Anschluss an eine Wasserleitung mit permanentem Wasserdruck, die dann natürlich auch frostgesichert sein muss. Dafür aber ohne Strom.

Wenn keine Wasserleitung zur Verfügung steht, Strom dafür aber kein Problem ist, wären diese hier mein Favorit: http://shop.stephanshof.de/index.php/cPath/26_137

Kommt - wie vieles was mit Frostsicherheit zu tun hat - aus Schweden: http://www.thermobar.se

Wie sagt mein Schlachter immer: "Hobby muss Geld kosten"...

Beste Grüße,
Thorsten

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 10:04
von Thorsten
Habe mir nun direkt in Schweden diese Variante bestellt: http://www.thermobar.se/product/thermobar-65-eco/
Kostet inkl. Versand ca. 350 Euro, die ich per Paypal bezahlt habe.
Werde berichten, wenn es im Einsatz ist.

Beste Grüße,
Thorsten

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 17:02
von Waldschaf
Ich geb einen Tennisball in den Trog. Der friert bei entsprechenden Temperaturen natürlich auch ein, aber da muss ich halt 2x am Tag das Eis aufschlagen gehen! Wieviele so preiswerte Konstruktionen bräuchte ich denn für 31 Tiere???? Oder wieviel Grablichter für einen 60l-Mörteltrog?

Robert.

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 17:22
von Henry
Der Wasserbedarf bei Schafen ist fast nicht vorherzubestimmen. Fressen die Heu und stehen auf gefrorener Fläche, scheinen die das Wasser wegzuziehen wie Schwämme. Da sind 100l bei 80 Schafen Nachmittags weg. Taut oder regnet es dann und sie fressen Gras, wollen die nur wenig Wasser.

Dann wieder gibt es Tage oder Wetterlagen, da geht garnix.

Und dann gibt es noch die (sinnlose) Uberkompensation, wenn die Schafe Durst haben aber sich nicht an die Tränke trauen oder die leer oder vollgeköttelt ist. Werden die dann mutig oder die Tränke wieder voll und sauber, dann trinken die mehr als sie brauchen und schiffen das mühsam eisfrei gemachte rangeschleppte Wasser gelblich verfärbt in die Wiese. Allerdings warm.

1 Liter Wasser geht aber auch bei kleinen Schafen sicher weg im Winter.

Re: Wasser im Winter / bei Frost

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 21:23
von Henry
Hat schon jemand Solarpanele direkt an 24V-Tränkeheizungen angeschlossen? (Ohne Batterie und Regler, also nur Sonnenbetrieb aber mit Thermoschalter im Heizkabel) Ich habe ein 220Wp-Panel übrig. Die Heizleiter der Tränken haben zwischen 30 und 60W.

Oder muß ich das testen :?: