Erfrierungen flächig nach E-Zaun

(Dieses Forum ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Tierarzt.)
grauwoller
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 699
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 15:44
Wohnort: Rinteln
Schafrasse(n): Rauhwollige Pommersche Landschafe
Herdbuch
Herdengröße: 50

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von grauwoller »

das lamm war ja nun leider noch zu jung,um eine Patientenverfügung verfassen zu können...
der Halter der Schafe muss sich die Frage stellen, ob er die richtige Schafrasse hat,um diese im Winter draussen lammen zu lassen, smallfarmers Argumentation kannich insofern zustimmen. Wenn man so ein halblebendiges Wesen findet, wird man es aber trotzdem versuchen irgendwie hinzukriegen. Der Erwerbsschäfer wird dann im Nach hinein sicherlich feststellen, und so ist es mir mit meinem Flaschenlamm in diesem Jahr gegangen, dass sich der finanzielle Aufwand nicht ausgezahlt hat, ganz zu schweigen vom Zeitaufwand.
Genauso wie ich abwäge, wen ich zur Zucht behalte,und wen ich dem Schlachter zuführe, ist meiner Bereitschaft, in ein perspektivloses Lamm geld reinzupumpen, begrenzt,

Christoph
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Henry »

@ smallfarmer: Wir züchten hier keine Merinolandschafe - wie sich rumgesprochen hat - und wenn mir der befreundete Schäfer sein Opfer andreht, weil er ein Wenig Vertrauen in meine Fähigkeiten und eine reale Einschätzung der seinen hat, dann dient das meiner und seiner Seele und unterstreicht nur die Kompetenz der Kompetenzkompetenz.

Wenn ich darüber hier im Forum schreibe, dann hoffe ich darauf, daß anderswer seinen Schafen helfen kann und was lernt und unterstreiche mein Ego, weil er es von mir lernt. Das machtbmich glücklich. Gerade auch zur Weihnachstzeit.

Womit unterstreichst Du eigentlich Dein Ego? Wofür willst Du geliebt werden? Dafür mal was Wichtiges klein und schlecht geredet zu haben? Die Anerkennung dafür ist Dir sicher, darin bist Du einer der Besten, neidlos.
Henry
der
Schafschützer
smallfarmer
Beiträge: 457
Registriert: Do 29. Sep 2016, 21:33

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von smallfarmer »

Sybille. Ich finde auch das jedes Lamm eine Chance haben soll. Aber allein dir eine zufriedenstellende Antwort geben zu können würde schon den Rahmen des 3. Advents sprengen. Meine wichtigste Antwort ist der erste Satz . Ich hab da jetzt auch keinen Bock lange Romane zu schreiben. Ich schreib einfach
mal ein paar Brainstorming Worte
ML immer noch häufigste Mutterrasse in gewerblichen Schäfereien fragliche Zuchtziele.
ML Züchter finanzieren Schafzuchtverbände, Züchterlobby, kein Interesse an
fruchtbaren Kreuzungsschafen, Hauptsache hohe Bockgewichte und große Ohren,
fehlende Mütterlichkeit, Betriebe die keinen Lammzeit mehr machen,
lämmer werden nicht nach Qualität bezahlt, der Türke nimmt alles,
Hauptsache nen langen Schwanz, Lammpreis 2,25 abz. 5 % plus Mwst.
BT Sperrgebiete in Westdeutschland.
Das sind alles Zahlen und Fakten . Hier geht es nicht um Kuschelschafe, die sich nicht einfangen lassen.

Henry. Nur ein Satz zu deiner Kompetenz. Die hast du mir in deiner Zieger Story super demonstriert.
Hätte man dich nicht auf die Unterdosierung hingewiesen, wäre der Bock schon viel früher gestorben.
Benutzeravatar
Insane
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 15:16
Schafrasse(n): kuschelwollige Büffelschafe <3
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Insane »

@smallfarmer
Klar, man kann so ein halbtotes Lamm auch nehmen und mit Schmackes am die Schuppenwand hauen, wenn einen das glücklich und froh macht. :roll:

Oder man nimmt es mit, wissend dass man viel Arbeit, Zeit und Nachtschlaf ver (sch)wendet, und freut sich dass es am 4. Tag durch die Hütte ochst, säuft wie ein Seemann und eine echte Überlebenschance hat. :love:

Uns macht Letzteres froh, wenn es bei dir Ersteres ist, dann hau du deine kranken Lämmer tot, wir versuchen unsere und anvertraute durchzubekommen!

Edit: und sicher ergibt es auch nur in deiner Welt Sinn, dass ein Schäfer, der in Sachen ZIEGEN Rat braucht, erfragt und erfolgreich umsetzt, damit seine Kompetenz in Sachen SCHAFE angreifbar macht... :vogel:
Das ist kein Heu in meinen Haaren - das ist Schäferglitzer :?:
smallfarmer
Beiträge: 457
Registriert: Do 29. Sep 2016, 21:33

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von smallfarmer »

@insane , also wenn du und Henry zusammen, so viele Lämmer wie ich in meinen 42 Jahren Schafhaltung an der Flasche/Automat aufziehen wollt, müsst ihr euch ranhalten.
Und dabei habe ich mir nie irgendwelche Problemlämmer von Kollegen geholt.
Und ich habe noch kein Lamm an der Stallwand erschlagen.
Aber wenn ich eine neue Rasse teuer an den Start bringen will, bin ich doch kein Sammelsurium von Problemlämmern irgendwelcher Kollegen.
Wenn schon der Bockzüchter sich alles mögliche in den Bestand holt, dann weiss ich wo ich meine Böcke kaufen kann.
Benutzeravatar
Insane
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 15:16
Schafrasse(n): kuschelwollige Büffelschafe <3
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Insane »

smallfarmer hat geschrieben: Wenn schon der Bockzüchter sich alles mögliche in den Bestand holt, dann weiss ich wo ich meine Böcke kaufen kann.
Die Sorge kann ich dir abnehmen: ICH würde dir NIE ein Schaf verkaufen!
Das ist kein Heu in meinen Haaren - das ist Schäferglitzer :?:
schafbauer
Beiträge: 1524
Registriert: So 2. Okt 2016, 20:25
Schafrasse(n): Merinostuten
Herdengröße: 13
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von schafbauer »

Winterdepressionen?

Ob für die Zucht oder nicht, ich finde es jedenfalls beachtlich wenn man ein kaltes lamm retour holt. Da gehört ordentlich Disziplin Fingerspitzengefühl und Zeit dazu.

Geht's doch euch wo anders aufn Arsch als hier. :ruebe:
"Nur was man gerne macht, macht man auch gut." :schaf2:
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Henry »

smallfarmer hat geschrieben:Henry. Nur ein Satz zu deiner Kompetenz. Die hast du mir in deiner Zieger Story super demonstriert.
Hätte man dich nicht auf die Unterdosierung hingewiesen, wäre der Bock schon viel früher gestorben.
Wenn der Meister unbedacht, einmal einen Fehler macht, wie dünken sich gleich helle, Lehrling und Geselle. :minne: Wo kann ich was von Dir lesen und aus Deinen Fehlern lernen? :haehae:
Henry
der
Schafschützer
Benutzeravatar
peter e.
Förderer 2024
Förderer 2024
Beiträge: 715
Registriert: Do 29. Sep 2016, 22:52
Wohnort: Mittelhessen
Schafrasse(n): -ohne-
Herdengröße: 0

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von peter e. »

ich erlaube mir nicht zu dem eigentlichen Thema Stellung zu beziehen:
ich finde es immer wieder erstaunlich, wie ein aufgezeigtes Thema, eine gestellte Frage oder ein geschilderter Umstand EINES Schafhalters/-in von anderen , ja ich sag mal: zerrissen wird.
Warum? Warum kann das individuelle Verhalten EINES Schafhalters/i-in nicht einfach als solches hingenommen werden. Es lässt sich nicht auf das EIGENE Verhalten oder die eigene Meinung ummünzen. Ich kann aber vielleicht das ein oder andere daraus lernen, für mich in Abwandlung der eigenen Um- und Zustande verwerten. Und wenn es nur dazu kommt, das Verhalten oder die Meinung des anderen gänzlich abzulehnen. Da kann aber nicht dazu führen, andere grundsätzlich als >>Deppen<< darzustellen, nur weil sie etwas tun, was andere vielleicht nicht tun.
Jeder hat nach eigenen betriebsindividuellen Grundlagen sein tun und handeln zu entscheiden - die tierschutzrechtlichen Grundlagen mal aussen vor gelassen.
Und: den Satz mit >>Deppen<< konnte ich nur deshalb wählen, weil es bei mir so angekommen ist - Das Verhalten unter- und miteinander.
Und dieses Thema hier nicht weiter verfolgen, sondern bei dem eigentlichen Thema bleiben. Danke.
peter e.

Auch dem Schwächsten ist ein Stachel gegeben -
sich zu wehren.

frei nach Schiller
Gelöscht001

Re: Erfrierungen flächig nach E-Zaun

Beitrag von Gelöscht001 »

Hallo,

der Rechtslage ist doch ganz klar. Der Schafhalter hat bei den Winterlämmern dafür zu sorgen, dass keine Lämmer erfrieren. Kontrollen müssen engmaschig sein. Die Fütterung optimal.

Ich hätte genauso gehandelt wie Henry und das Lamm mitgenommen. Der Fall ist interessant und sicher für den einen und anderen hilfreich, sodass ich Henry ermuntere, zu berichten, wie sich das weiter entwickelt.

Zur verantwortungsvollen Schafhaltung gehört meiner Meinung nach, auch schwachen Lämmern zu helfen.
Fakt. Wirtschaftlich gesehen (fällt mir schwer) bringt jedes Lamm Geld. Das bischen Lebenshilfe gehört in einen verantwortungsvollen Betrieb eingeplant. Solange noch ein wenig Leben in so einem Lamm ist, hat man die Verantwortung, ihm alles für einen Lebensstart zu geben.

Ihr seht ja, was alles passieren kann, warum ein Lamm nicht schnell genug an die Milchbar kommt.
Das muss ich doch als Schäfer wissen. Tja ist eben so, das sind die Verluste, ist ein wenig fade und die Zahlen der Verluste bei Winterlämmern sollen sehr hoch sein.

Finde es schrecklich wenn die dann so elendig im Schneematsch, bei eisigem Wind, erfrieren.



Grüsse
Gelöscht001
Antworten