Seite 2 von 2

Re: Substitut Futter für Schafe

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 23:06
von schafbauer
Manfred hat geschrieben: In den "Trockenländern" wird in der Trockenzeit das dortige, sehr eiweißarme, verdorrte C4-Gras oft mit Futterharnstoff ergänzt
So einfach geht's nun leider nicht. Man benötigt eine zusätzliche wenn auch geringe Eiweißquelle im Vorhinein. Aber 1 Prozent harnstoff wirken wahre Wunder. Nun nicht bei lämmern aber Müttern

Re: Substitut Futter für Schafe

Verfasst: So 5. Aug 2018, 07:11
von Manfred
Die Beimischung in Mastrationen hat noch mal eigene Besonderheiten.

Mit ging es mehr um die Aufwertung von "Notfutter".
Hier finden sich dazu einige Infos:
http://www.fao.org/docrep/004/X6512E/X6512E17.htm

Bei der Harnstofffütterung ist immer Vorsicht geboten, weil eine zu hohe Aufnahme zur Methämoglobinbildung führt, wie bei einer Nitratvergiftung. Die roten Blutkörperchen werden dabei mit den Stickstoff-Abbauprodukten zugekleistert und könnten dann keinen Sauerstoff und kein CO2 mehr transportieren. Das Tier kann an der daraus resultierenden Sauerstoffunterversorgung sterben (oder zumindest deutlich in der Leistung einbrechen).
Deshalb wurden verschiedenste Methoden ersonnen, die Harnstoffaufnahme zu regulieren.
In den Trockenländern gibt es entsprechende Leckmassen und -Pulver zu kaufen.
Hier müsste man wohl selbst mischen oder irgendwelche Vormischungen aus der Milchviehfütterung verwenden.

Re: Substitut Futter für Schafe

Verfasst: So 5. Aug 2018, 08:06
von schafbauer
Guter Link. Wie viel hast du zu was eingemischt.

Re: Substitut Futter für Schafe

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 20:46
von smallfarmer
Heute habe ich die erste Ladung Apfeltrester bekommen, am Montag kommt noch eine.
Damit bin ich auf jeden Fall safe. Das bedeutet zwar ein Mehrarbeit für Transport und Mischen im Schubkarren von täglich 15 Minuten, aber sche..s
drauf, solange die Schafe satt werden und es nix kostet.
Experte aus Köllitsch empfiehlt 2 kg für mittleres Mutterschaf. das wären nur 500 gr.TS und ungefähr 25gr. RP. Ich bin der Meinung das die auch
das doppelte fressen. Hat ja jemand praktische Erfahrung?
Aufwerten kann ich den Trester mit 200 gr. Altbrot und 200 gr. Sesamexpeller/Tier wären noch mal 110 gr. RP.
Dazu käme dann noch mal ein kg Heu./Heulage

Re: Substitut Futter für Schafe

Verfasst: So 28. Okt 2018, 16:03
von Fröschchen
smallfarmer hat geschrieben:... Sesamexpeller...
Was ist das?
LG

Re: Substitut Futter für Schafe

Verfasst: So 28. Okt 2018, 19:43
von wollwiese
Schon wieder, Fröschchen :roll:

Smallfarmer wie lagerst du den Tester?

Re: Substitut Futter für Schafe

Verfasst: So 28. Okt 2018, 20:02
von smallfarmer
Auf der Weide neben dem Stall. Doppelt Silofolie auf den Boden, dann das Zeug draufgekippt. Aus der Bänderpresse kommt das gut trocken raus. Mit der Schippe hab ich dann ne Miete geformt und wieder mit Folie abgedeckt. Morgen kommt die zweite Ladung , Folie wieder ab, passend schippen und wieder abdecken. Da schimmelt nix. Mit nem Weidezaunnetz einzäunen, gegen Wildschweine.
Ich würde an deiner Stelle vier Paletten zusammenschrauben, mit Silofolie auskleiden und voll machen.

Re: Substitut Futter für Schafe

Verfasst: So 28. Okt 2018, 22:21
von Fröschchen
wollwiese hat geschrieben:Schon wieder, Fröschchen :roll:
Jaha, war ich und jetzt nach Frage an die Kugel-Tante auch wieder hier...
Nur, wer kommt denn preiswert an SOWAS? Beziehung zum örtlichen Inder oder gar nach Madagaskar? Weil, habe ich hierzulande noch nie im Angebot gesehen?!
LG

Re: Substitut Futter für Schafe

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 13:48
von dicke wolke
Sesampellets und sonstige Pellets die bei der Ölgewinnung anfallen, bekommt man mit Glück bei kleineren Ölmühlen