Pflanzenbestimmung

Benutzeravatar
Waldschaf
Beiträge: 300
Registriert: Do 29. Sep 2016, 07:38
Wohnort: Bez. Perg, OÖ
Schafrasse(n): Waldschaf (HB)
Herdengröße: 15

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Waldschaf »

Ich würde auf Herbstzeitlose tippen ...

Robert.
Benutzeravatar
Babs
Förderin 2024
Förderin 2024
Beiträge: 1037
Registriert: Do 29. Sep 2016, 07:41
Wohnort: Baden-Württemberg
Schafrasse(n): Skudden

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Babs »

Ich auch: Botanikus / Herbstzeitlose

Wilde Tulpen / Weinbergtulpen haben schmalere Blätter und blühen jetzt.
Weinbergtulpen
Weinbergtulpen
DSC_0389b.jpg (550.81 KiB) 4216 mal betrachtet
yetiman
Förderer 2022
Förderer 2022
Beiträge: 92
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:01
Wohnort: Bayern
Schafrasse(n): Alpine Steinschafe, Coburger Füchse
Herdengröße: 20

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von yetiman »

Hab jetzt auch einen "Beweis" gefunden...in einem Video von Ende September letzten jahres waren die Blüten zu sehen.
Typische Form und Farbe von Herbstzeitlosen - hoffe man erklennt es ein bischen.
hzl.jpg
hzl.jpg (49 KiB) 4219 mal betrachtet
Grüsse
yetiman
Fröschchen
Förderin 2024
Förderin 2024
Beiträge: 1254
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 16:28
Wohnort: Niederlausitz
Schafrasse(n): Kamerun, Wiltshire, Mules, Herdwick
Herdengröße: 13

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Fröschchen »

Babs hat geschrieben:
Wilde Tulpen / Weinbergtulpen haben schmalere Blätter und blühen jetzt.Weinbergtulpen
Was ist denn das Hübsches? Mögen die Schatten?
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
LuckyLucy
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 494
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von LuckyLucy »

Das Gift der Herbstzeitlosen lagert sich in der Leber an, wird nicht abgebaut und wenn eine gewisse Menge erreicht ist, holts der Boandlkramer.

Allerdings scheinen Schafe dieses Kraut zu meiden.
LuckyLucy, schaffiebrig
Braunes Bergschaf
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 63
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 09:19

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Braunes Bergschaf »

LuckyLucy hat geschrieben:Das Gift der Herbstzeitlosen lagert sich in der Leber an, wird nicht abgebaut und wenn eine gewisse Menge erreicht ist, holts der Boandlkramer.

Allerdings scheinen Schafe dieses Kraut zu meiden.
Das gilt für das Gift des Jakobskreuzkrauts....
Manfred
Beiträge: 1835
Registriert: Mi 28. Sep 2016, 22:36
Wohnort: Frankenwald

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Manfred »

IMG_9132.jpg
IMG_9132.jpg (87.82 KiB) 4098 mal betrachtet
Edwin
Förderer 2024
Förderer 2024
Beiträge: 411
Registriert: So 6. Nov 2016, 18:14
Wohnort: Niederlausitz
Schafrasse(n): Schnucken, Rhönschafe

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Edwin »

Eine ausgezeichnete Bestimmungs-app bietet der "Gerhard Nitter", mit ein bischen Vorkenntnis und Suchlaune (mit der Maus über die rot unterlegten Arten) lässt sich hier so manches Highlight entdecken:

http://www.gerhard.nitter.de/Bilder/Bilder-Arten.html

Grüße
Manfred
Beiträge: 1835
Registriert: Mi 28. Sep 2016, 22:36
Wohnort: Frankenwald

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Manfred »

Keiner von den Profis eine Idee?
Ich hatte es für einen Ehrenpreis gehalten. Kann aber keinen wirklich passenden finden.
Siehe auch das Blatt ganz unten am Bildrand, das um den Stängel greift.

Evtl. komme ich am Sonntag dazu, die Pflanze noch mal zu suchen und bessere Fotos zu machen.
Wird aber schwierig, den Winzling wieder zu finden.
Benutzeravatar
Clan Alba
Beiträge: 162
Registriert: Do 29. Sep 2016, 09:16
Wohnort: Coppenbrügge

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Clan Alba »

Auf dem Foto kann man wirklich nicht viel erkennen. Ich würde auf Tradescantia tippen. Ist vor allem als Zimmerpflanze bekannt (bunte Blätter), es gibt auch welche für den Garten (blaublütig), aber ich meine, ich hätte auch schon Wildformen gesehen, die recht ähnlich sind. Wenigstens die stengelumgreifenden Blätter würden stimmen.

Nach weiterem googeln ist es doch wohl was Anderes. Trandescantia hat Blüten mit nur 3 Blättern.
Antworten