Baumschutz

Benutzeravatar
Insane
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 15:16
Schafrasse(n): kuschelwollige Büffelschafe <3
Kontaktdaten:

Re: Baumschutz

Beitrag von Insane »

Steffi hat geschrieben:Optimal wäre es, die gefährdeten Bäume mittels 3-4 Pfosten und Maschendraht komplett auszuzäunen. Aber dann kriegt der Eigentümer einen an der Waffel, wenn er da einzeln ausmähen muß.
LG,
Steffi
Nicht nur deshalb - bei Freunden von uns ist so eine Konstruktion schon unter dem Gewicht der schälwilligen Schafe
zusammengebrochen (steigen in die Maschen und latschen das runter) und eine Aue hat sich dabei leider das Bein offen
gebrochen und mußte getötet werden :traurig:

Die Rohre sind zwar optisch nicht der Heuler, aber die bleichen relativ fix aus und gucken sich dann weg. Außerdem
habe ich letztes WE gesehen, dass in einer sehr weiten Manschette (Baum ist noch dünn) ein Vogel ein- und ausfliegt.
Vielleicht brütet da wer :verliebt:
Das ist kein Heu in meinen Haaren - das ist Schäferglitzer :?:
Benutzeravatar
Steffi
Förderer 2020
Förderer 2020
Beiträge: 1492
Registriert: Do 6. Okt 2016, 16:58
Wohnort: Untertaunus
Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
Kontaktdaten:

Re: Baumschutz

Beitrag von Steffi »

Nicht gleich hauen! :flag:
Ich weiß, wie wichtig die Weiden im Frühjahr für die :biene: sind. Die meisten werden eh ausgezäunt, da sie direkt am Bachufer stehen. Aber es wird mir niemand mit Schadenersatzforderungen kommen, wenn eine Weide angeknabbert wird. Ausserdem ist da die Chance auf Wiederaustrieb auch höher als bei den Apfelböumen. Ich mag Weiden. Hab ein gutes Dutzend unterschiedlicher Arten an feuchter Stelle einer Wiese gepflanzt. Wenn sie die Stelle schon nicht trockener saufen, spenden sie den Schafen wenigstens schnell Schatten, so rasant wie die wachsen. Leider werden ältere Weiden oft recht instabil. Eine Grosse am Waldrand wirft regelmäßig armdicke Äste auf meinen Zaun. Da tut eine Verjüngung auch ganz gut :)

LG,
Steffi
Sheep happens
Benutzeravatar
Steffi
Förderer 2020
Förderer 2020
Beiträge: 1492
Registriert: Do 6. Okt 2016, 16:58
Wohnort: Untertaunus
Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
Kontaktdaten:

Re: Baumschutz

Beitrag von Steffi »

Insane, typisch Schaf. wo es eine Möglichkeit gibt, sich umzubringen, wird sie genutzt :drama:
Hab gerade nochmal überlegt. Für unsere eigenen Wiesen und frischgepflanzten Hochstämme, wäre Staketenzaun auch seine optisch schöne Möglichkeit. An 3 oder 4 Pfosten angebunden, kann man sie zum Mähen auch schnell mal abwickeln, sollten schafsicher sein (gibt es mit unterschiedlichen Abständen und Höhen) und sehen recht schick aus *find*. Ist halt recht teuer und "lohnt" daher nur für eigene Wiesen, die auch optisch ein bißchen was hermachen sollen und nicht nur pragmatisch praktisch günstig sein sollen. Oder hat jemand negative Erfahrungen mit Staketenzäunen und Schafen gemacht?

LG,
Steffi
Sheep happens
Benutzeravatar
Insane
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 15:16
Schafrasse(n): kuschelwollige Büffelschafe <3
Kontaktdaten:

Re: Baumschutz

Beitrag von Insane »

Steffi hat geschrieben:Insane, typisch Schaf. wo es eine Möglichkeit gibt, sich umzubringen, wird sie genutzt :drama:

LG,
Steffi
Ja, die Lemminge unter den Weidetieren.
Die Rohre haben nach meinem Dafürhalten einzig den Nachteil der Optik und dass sich die Tiere geräuschvoll
an den Rippen schubbern, wenn sie etwas krabbelt ;)
Das ist kein Heu in meinen Haaren - das ist Schäferglitzer :?:
Antworten