Das Schäferauto

balin
Beiträge: 174
Registriert: Mi 12. Okt 2016, 06:32

Re: Das Schäferauto

Beitrag von balin »

Zehn Jahre Lada Niva habe ich schon hinter mir, weil ich so lange auf der Weide gemolken habe. Der Benzinverbrauch auf die kurzen Strecken war schon phantastisch, aber angekommen bin ich so gut wie immer.
Inzwischen gehe ich lieber zu Fuß mit den Hunden oder nehme den Radlader. Ich bin mit einem ganz normalen Auto zufrieden.
Das super Allzweckgerät gibt es nicht. Zum Zäune abfahren würde es auch ein Quad tun.
Jede Maschine ist zuerst mal ein Kostenfaktor. ;)
Thorsten
Administrator
Beiträge: 609
Registriert: Do 29. Sep 2016, 08:52
Wohnort: Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein)
Schafrasse(n): Rauhwolliges Pommersches Landschaf, Guteschaf
Herdengröße: 10

Re: Das Schäferauto

Beitrag von Thorsten »

Da hat Balin natürlich recht. Man muss schon genauer hinschauen, was man im Detail mit dem Auto machen will. Mir reicht halt mein Kangoo, andere brauchen 'nen riesigen Pickup mit 3,5t Anhängelast... Wieder anderen reicht ein Quad oder ein Trecker - aber dann bitte mit beheizbarer Kabine ;) Der kleinste gemeinsame Nenner ist aber glaub' ich schon eine AHK!?!

Beste Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Das Schäferauto

Beitrag von Henry »

... ohne 3,5t Anhängelast kann ich nicht misten und den Bagger dafür nicht holen. Ein 1000l-Wasserfaß wiegt voll 1050kg. Ich brauche ein Benutzfahrzeug.
Henry
der
Schafschützer
Heumann
Beiträge: 595
Registriert: Do 13. Okt 2016, 21:57

Re: Das Schäferauto

Beitrag von Heumann »

Henry hat geschrieben: 13. Klimaanlage schaltet sich ein, wenn Scheibe belüftet werden soll.
Das ist normal - das machen auch viele hochwertige Autos. Mit der Klimaanlage ist der Lufttrockner verbunden, der dafür sorgt, dass TROCKENE Luft auf deine Scheibe kommt, nicht kalte.
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Das Schäferauto

Beitrag von Henry »

Heumann hat geschrieben:
Henry hat geschrieben: 13. Klimaanlage schaltet sich ein, wenn Scheibe belüftet werden soll.
Das ist normal - das machen auch viele hochwertige Autos.
Das ist mir schon klar. Die Funktion nervt nur gewaltig, weil jedes Schalten auf eine Gebläserichtung mit Scheibenbeteiligung, die Klimaanlage einschaltet. Schaltet man zurück bleibt sie jedoch an. Immer.

Die Timer für die Frontscheibenheizung schalten mir die allerdings andauernd aus. Auch immer gegen meinen Willen. :grr:
Henry
der
Schafschützer
Manfred
Beiträge: 1835
Registriert: Mi 28. Sep 2016, 22:36
Wohnort: Frankenwald

Re: Das Schäferauto

Beitrag von Manfred »

Wenn ich mir die Anschaffungs- und Unterhaltskosten so einer Geländekarre mit 3,5 t Anhängelast anschaue, bleibe ich doch lieber bei meiner Mehrfahrzeuglösung.
Für den Großteil der Fahrten tut es der Golf Kombi.
Und wenn der nicht reicht, nehm ich den Traktor.
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Das Schäferauto

Beitrag von Henry »

Betriebskosten des Pickup sind sehr niedrig. 175€ Steuer. Normalfahren unter 9l Diesel. Versicherung als Kleinlieferfahrzeug. Anschaffung 24.999 also grad im Limit. Ust 19 Prozent retoure. Finazierung voll 2,9 Prozent

Ich fahre 30.000 im Jahr. Komme nicht günstiger mit anderem Auto. Hab noch ein smart rein für die Stadt im Sommer. Kostet nicht weniger, weil der Service teuer ist.
Henry
der
Schafschützer
Benutzeravatar
st68
Beiträge: 322
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 16:19

Re: Das Schäferauto

Beitrag von st68 »

ich wünsche mit einen geländewagen, besser pickup:

- mit ECHTEM allradantieb
- mit untersetzung (die nicht automatisch den allrad zuschaltet, oder das zentraldifferenzial sperrt)
- mit manuellen freilaufnaben, falls vorheriger punkt unmöglich ist
- mindestens ne hinterachssperre (ne 100%ige, mechanisch mit handhebel)
- alles mechanisch und nichts elektrisch schaltet
- mit vorne und hinten starre achsen
- mit 3,5 tonnen anhängelast und mind. 150 kilo stützlast
- mit bequemen sitzen und ne brauchbare standheizung
- ohne mehrere 100 PS, durch hochaufgeladenen und downgesizten dieselmotor
- gerne automatik, die für so ein fahrzeug ausgelegt wurde
- ohne ABS, ASR, bergab- anfahrhilfen, airbags, usw. usf.
- ohne klimaanlage, düdelüt, tagfahrlicht, zusatzscheinwerferanlagen, weihnachtsbaumbeläuchtung, chromrohrumrandungen, trittbretter usw. usf.
- scheinwerfer mit zündung aus!

- KEINE dieseleinspritzpumpentechnick von BOSCH!!! weil sittenwidrige/ruinöse preise bei ersatzteilen. wie überhaupt alles von bosch...

die macken von henrys neuwagen will ich vermeiden. allerdings weiß ich, das das der stand der heutigen zeit ist und so jedes (mir bekannte auto) seit den letzten 10 jahren gebaut wird. mit verschlimmernder tendenz!

gibts da was, außer 30 jahre alte, völlig überteuerte, landrover oder BW-wölfe?

---

ach ja, gezwungenermaßen hab ich einen L200 BJ. 1996 (ohne jede extras) und einen Pajero BJ. 2001 (mit allen extras) im gebrauch. L200 für alltags- schmutzarbeiten. Pajero für schwerlast, sonntags und langstrecke. beide sind immer abwechselnd kaputt (noch niemals fahruntüchtig liegen geblieben), wobei der L200 zum selber schrauben tauglich ist. der pajero dagegen ne katastrophe.

bei beiden ist das größte problem der rost. will man ein teil abschrauben, zerstört man damit das nächste. so was nennt man geplahnte obsoleszenz, oder?
Benutzeravatar
Dölf
Förderer 2024
Förderer 2024
Beiträge: 555
Registriert: Do 29. Sep 2016, 09:10
Wohnort: Südbaden, 79639
Schafrasse(n): Skudden
Herdengröße: 10

Re: Das Schäferauto

Beitrag von Dölf »

HZJ :)

...aber dodezue da muesch no ä paar Schoof mehr verkaufe....
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Das Schäferauto

Beitrag von Henry »

Ja, son 96er L200 KingCab mit nachgerüsteter Sperre hinten, ach das wär schön. Hatte ja auch schon Klima und vor allem hatte der kaum Elektronik und fuhr 75 Prozent Rapsöl ohne Umbau im Sommer.
Henry
der
Schafschützer
Antworten