Schurtermin

Antworten
Fröschchen
Förderin 2025
Förderin 2025
Beiträge: 1326
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 16:28
Wohnort: Niederlausitz
Schafrasse(n): Kamerun, Wiltshire, Mules, Herdwick
Herdengröße: 13

Schurtermin

Beitrag von Fröschchen »

Hallo in die Runde,

habe grad das Angebot zum 01.04. bekommen (kein Scherz) und dankend abgelehnt, da dann noch nicht alle Lämmer da sein werden.

2 Kandidaten müssen auch 2 x geschoren werden (Walliser-Hintergrund), die schieben dann nochmal genügend nach.
Nur die anderen? Wären ja dann schon wieder alle voll bewollt, - im Hochsommer!

Nachts sind alle in einem (Folien-) Stall mit Wetterschutzplane und Windschutznetz.

Kenne Schurtermin nach den Eisheiligen bzw. nach Schafskälte; als allerfrühesten Termin peile ich den 01.05. an. Wie haltet ihr das?
:wink:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Elli1
Beiträge: 29
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 19:09
Wohnort: RLP
Schafrasse(n): Barbados Black Bellys
Herdengröße: 4

Re: Schurtermin

Beitrag von Elli1 »

Ich lasse hier in der Eifel erst nach der Schafskälte scheren.
Grüße
Monika
Sybille ist nach PC Problemen jetzt Elli1
Benutzeravatar
KABA
Förderin 2025
Förderin 2025
Beiträge: 940
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 20:43
Wohnort: Niedersachsen, LK OHZ
Schafrasse(n): Romanovschafe, Thüringer Waldziegen

Re: Schurtermin

Beitrag von KABA »

Wetter- und Wollabhängig: ich hab Anfang Februar ein Schaf von seinem Filz befreit, als Wolle kann man das nicht bezeichnen :o: Es war löcherige, klumpige, auf dem Schaf verfilzte Wolle, die sich aber schon an vielen Stellen gelöst hatte und nur durch das Verfilzen zusammen hing, bei Regen wurde es überhaupt nicht mehr trocken. Das Schaf selber wollte es runter haben, so bin ich mit Handschere rangegangen - und dann kamen die kältesten Nächte des ganzen Winters... Minus 9 Grad!
Meine Schafe stehen ganzjährig auf Weide, mit Unterstand (den sie aber praktisch nie nutzen) - aber das Schäfchen hat alles sehr gut überstanden. Dadurch, dass ich nicht mit Maschine geschoren hab, war sie allerdings auch nicht völlig nackig.

Das war jetzt natürlich eine Ausnahme, aber grundsätzlich schere ich nach den äußeren Bedingungen, also Wetter (trocken oder nass, Temperatur) und Zustand der Wolle - die, bei denen es sich schon von alleine löst, sind als erstes dran. Das ist der Vorteil, wenn man es selber macht und nicht auf einen festen Termin eines Scherers angewiesen ist ;)
Ich wünsche dir die Fröhlichkeit eines Vogels im Eberescheneschenbaum am Morgen,
die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag,
die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.
Benutzeravatar
Jette67
Förderin 2025
Förderin 2025
Beiträge: 220
Registriert: So 29. Jan 2023, 19:34
Schafrasse(n): Schwarzkopfschaf,Zwartblessschaf ,Schwarzkopf-Geflecktes Bergschaf Mix
Herdengröße: 6

Re: Schurtermin

Beitrag von Jette67 »

So ähnlich mache ich es auch. Ich schaue die Wettervorhersage. Ich fange mit dem Scheren an wenn für mehrere Tage warmes Wetter angesagt ist.Dann sind die Schafe dran die am meisten unter der Wolle leiden.Zuerst Schere ich Hals und Brust.Allerdings nicht bis dicht über die Haut.Ich arbeite mich inEtappen durch .Das hat mehrere Gründe.Für die Schafe ist die Umstellung sanfter und für meinen Rücken auch.Das kann man nur so handhaben wenn man selber schert,wenige Schafe hat und die zahm sind.
Pauschal bis zur Schafskälte warten,finde ich macht keinen Sinn.
Zuweilen wird es ja je nach Örtlichkeit viel früher im Jahr warm.Stichwort Klimaerwärmung.
Tiere haben etwas, das vielen Menschen fehlt: Treue, Dankbarkeit und Charakter.
Skuddante
Beiträge: 8
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 22:43

Re: Schurtermin

Beitrag von Skuddante »

Ich schere selber per Handschere, und zwar, sobald es gut geht. D.h. das nachschiebende "Fell" muss so um 1 cm hoch sein.
Durch diese oft sehr warmen Frühjahre ist das manchmal problematisch - dann bleiben die Schafe im kühlen Laufstall.
Ich hätte lieber einen vernünftigen Scherer, aber die kommen für Kleingruppen nur "spontan", d.h. es kann zu früh oder sehr spät werden.
Das geht auch nur, weil ich nur paar Schäfchen halte, und weil meine relativ zutraulich sind. Ich schnalle die stehend auf einen Tisch, stecke ab und zu ein Leckerchen vorne rein und arbeite mich so ca. 45 Minuten lang durch das Flies. Vorteil: Gibt niemals Verletzungen.
Meistens sind sie dabei so entspannt, dass sie sich nach ner Weile hinlegen und wiederkäuen :lachma: ... nervig ... das.
Meine Tochter muss dann helfen und sie hochheben :lol:
Fröschchen
Förderin 2025
Förderin 2025
Beiträge: 1326
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 16:28
Wohnort: Niederlausitz
Schafrasse(n): Kamerun, Wiltshire, Mules, Herdwick
Herdengröße: 13

Re: Schurtermin

Beitrag von Fröschchen »

Gestern 17.04. Schur bei 26°C, war ja froh nach der letzten spontanen Tages-Erwärmung...
Und heute habe ich mir schon wieder eine Fleece-Jacke übergezogen!
Aber bis zur Schafskälte (so diese heutzutage im Juni überhaupt gibt? Oder auch die Eisheiligen: fraglich) ist ja schon wieder etwas nachgewachsen.
Die Haarschafe beginnen aber erst jetzt, sich ihrer Winterdecke zu befreien. (Vom Pferd kannte ich, daß es trotz Striegelns bis Ende Mai dauerte bis glänzendes Aussehen.)
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)
Becisaurus
Beiträge: 58
Registriert: Di 15. Feb 2022, 16:56
Wohnort: Bodensee
Schafrasse(n): Suffolk, Bergschafe, Berichon, Basken, Fuchsschaf, Ostfriesisches Milchschaf, Rhone

Re: Schurtermin

Beitrag von Becisaurus »

Hallo,
Ich habe dieses Jahr tatsachlich um den 01.04 herum geschoren (habe auch einige Rassen die ich zweimal scheren muss). Es war so warm die ganze Zeit, dass es überhaupt kein Problem war so früh zu scheren. Ich würde sogar so weit gehen (Stand jetzt, fragt mich nochmal in 3 Monaten wenn ich dann im Hochsommer nochmal muss), dass es ganz gut war in Anbetracht der Stechviecher, da die Schafe jetzt nicht ganz nackig sind wenn die ersten fetten Schwärme kommen.
Generell mach Ichs auch mittlerweile nach Wetterbericht weil ich nicht, weil Mans sonst immer so gemacht hat, Schafe im dicken Winterpullover bei 25 Grad draussen schnaufen lassen mag :eek:
Antworten