da ich recht neu im Weiden von Schafen bin möchte ich euch um Rat fragen, welche Dinge ihr schon erfolgreich umsetzen konntet um eure Aufbauten sicherer zu machen, die Laufzeit eurer Weidezaungeräte zu verlängern und auch dadurch die Schlagstärke (bei Stufenregulierten Geräten, in Kombination von mehr Strom) erhöhen zu können.

Es geht um meinen Litzenzaun. Meine Haarschafe nehmen ihn gut an bzw. wahr und die Tierwelt kommt auch sehr gut rein & raus.
Vom Igel bis zum Fuchs/Dachs konnte ich schon alles beobachten. Er wird mobil im Sommer wie Winter genutzt.
Mein Weidezaungerät gibt auf unterster Stufe ca. 5,8-6 KVT ab und am letzten Zipfel des Zaunes kommen auf allen Litzen 5 KVT an.
Die Litze ist auf einer "einfachen" Zaunlänge von ca. 300 Metern mal 4 Litzen = 1,3 KM gezogen. 3-4 Litzen werden immer mit Strom geführt.
Ich habe aktuell eine Erdung von 70 CM an einer bisher immer feuchteren Stelle. Im Winter gieße ich immer mal an.
Mein Gerät besitzt folgende Daten
Ladeenergie 7,5 Joule
Spannung bei Leerlauf 10.800 Volt
Spannung bei 500 Ohm 6.400 Volt
Stromverbrauch 100-460mA
Verbaut ist aktuell eine 80AH Batterie - Laufzeit 4-5 Tage im Winter.
Das Gerät ist unisoliert und aktuell "noch" freistehend. (ungeschützt)
In den Sinn kamen mir als Möglichkeiten zur Verbesserung folgende Punkte.
- Das Weidezaungerät vor Kälte zu isolieren, bringt das etwas?
- Das Weidezaungerät vor Diebstahl zu schützen, was habt ihr erfolgreich umsetzen können?
- Mehr Erdungspfähle zu installieren. Bringt das einen Unterschied?
- Ein Solarpanel zu installieren, welche Größe sollte ich anpeilen um nur noch alle 7-10 Tage und mehr eine Batterie wechseln zu müssen (je weniger häufig desto besser)?
Vielleicht hab ihr auch weitere gute Verbesserungs Punkte für mich? Über euer Fachwissen und Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Euch einen sonnigen Sonntag!

Bis dahin.