Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
-
- Förderin 2025
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 19:46
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 6
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
Vielen Dank für diese Analyse
Es stimmt, Regenwasser haben die Schafe am allerliebsten... nur Einer bevorzugt Leitungswasser
Es stimmt, Regenwasser haben die Schafe am allerliebsten... nur Einer bevorzugt Leitungswasser
Dankbar für jeden Tag den meine lieben Schafe in Gesundheit erleben können.
-
- Förderin 2025
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 19:46
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 6
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
Liebe Schafsfreunde,
ich wollte nur in die Runde schreiben, falls es jemanden interessiert:
nach quälend langem Warten, daß in der Tierklinik die Arbeit wieder normal aufgenommen wird (der liebe Hammel erkrankte am 24.12 und wurde am 26.12 in der Klinik erstmals vorgestellt), haben wir heute 10.1 endlich eine erste brauchbare Diagnose erhalten:
es liegt eine große Raumforderung in der Nähe des Endbereiches im Dünndarmvor.
es wird eine Biopsie gemacht werden.
die Diagnose war nur mittels CT möglich und sind wir sehr dankbar, daß die Klinik ein CT besitzt.
nochmals möchte ich All jenen lieben Kolleginnen danken, welche mich am 24.12 so liebevoll begleitet haben, als ich in meiner Not hier um Hilfe rief.
mit den herzlichsten Wünschen für ein gutes, gesundes und fröhliches Jahr 2024
Eure OuessantFamily
ich wollte nur in die Runde schreiben, falls es jemanden interessiert:
nach quälend langem Warten, daß in der Tierklinik die Arbeit wieder normal aufgenommen wird (der liebe Hammel erkrankte am 24.12 und wurde am 26.12 in der Klinik erstmals vorgestellt), haben wir heute 10.1 endlich eine erste brauchbare Diagnose erhalten:
es liegt eine große Raumforderung in der Nähe des Endbereiches im Dünndarmvor.
es wird eine Biopsie gemacht werden.
die Diagnose war nur mittels CT möglich und sind wir sehr dankbar, daß die Klinik ein CT besitzt.
nochmals möchte ich All jenen lieben Kolleginnen danken, welche mich am 24.12 so liebevoll begleitet haben, als ich in meiner Not hier um Hilfe rief.
mit den herzlichsten Wünschen für ein gutes, gesundes und fröhliches Jahr 2024
Eure OuessantFamily
Dankbar für jeden Tag den meine lieben Schafe in Gesundheit erleben können.
-
- Förderin 2025
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 19:46
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 6
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
Liebe Jette, liebe Schafsfreunde,
ich wollte nur in die Runde schreiben, falls es jemanden interessiert:
nach quälend langem Warten, daß in der Tierklinik die Arbeit wieder normal aufgenommen wird (der liebe Hammel erkrankte am 24.12 und wurde am 26.12 in der Klinik erstmals vorgestellt), haben wir heute 10.1 endlich eine erste brauchbare Diagnose erhalten:
es liegt eine große Raumforderung in der Nähe des Endbereiches im Dünndarmvor.
es wird eine Biopsie gemacht werden.
die Diagnose war nur mittels CT möglich und sind wir sehr dankbar, daß die Klinik ein CT besitzt.
nochmals möchte ich All jenen lieben Kolleginnen danken, welche mich am 24.12 so liebevoll begleitet haben, als ich in meiner Not hier um Hilfe rief.
mit den herzlichsten Wünschen für ein gutes, gesundes und fröhliches Jahr 2024
Eure OuessantFamily
Dankbar für jeden Tag den meine lieben Schafe in Gesundheit erleben können.
-
- Förderin 2025
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 19:46
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 6
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
Liebe Loulou, liebe Schafsfreunde,Loulou hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2025, 00:11 Mit der flachen Hand und geschlossenen Augen den Körper von der Brust, Innenschenkel vorn, Bauch, Innenschenkel hinten, Penisbereich, Hodensack sorgfältig abtasten auf Verletzungen, Gechwülste, offene Stellen, Schmerzpunkte, Druckpunkte. Gelenke testen.
Penisbereich plus Vorhaut massieren, vielleich ist ein kleiner Fremdkörper (Heu, Stroh) eingedrungen.
Salz würde ich weglassen, ebenso den Leckstein entfernen. Lauwarmes Trinkwasser mit etwas (Apfel)essig anbieten.
Man kann mit einem Latexfinger den Enddarm ausräumen.
Das fördert die Peristaltik und der Kot rutscht nach.
Man kann auch aus der Apotheke ein Abführmittel wegen Verstopfung holen. Das Mittel heißt hier in Frankreich Microlax (Sorbitol); Plastikpipette, die rektal eingeführt wird (enthält 5 ml) und nach einigen Minuten (maximal 20, meist 5 Min) zum Koten führt, Dann rutscht das Ganze nach.
Bitte weiter berichten.
ich wollte nur in die Runde schreiben, falls es jemanden interessiert:
nach quälend langem Warten, daß in der Tierklinik die Arbeit wieder normal aufgenommen wird (der liebe Hammel erkrankte am 24.12 und wurde am 26.12 in der Klinik erstmals vorgestellt), haben wir heute 10.1 endlich eine erste brauchbare Diagnose erhalten:
es liegt eine große Raumforderung in der Nähe des Endbereiches im Dünndarm vor.
es wird eine Biopsie gemacht werden.
die Diagnose war nur mittels CT möglich und sind wir sehr dankbar, daß die Klinik ein CT besitzt.
nochmals möchte ich All jenen lieben Kolleginnen danken, welche mich am 24.12 so liebevoll begleitet haben, als ich in meiner Not hier um Hilfe rief.
mit den herzlichsten Wünschen für ein gutes, gesundes und fröhliches Jahr 2024
Eure OuessantFamily
Dankbar für jeden Tag den meine lieben Schafe in Gesundheit erleben können.
-
- Förderin 2025
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 19:46
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 6
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
ps: was ich nun im Rückblick anders beurteilen würde:
dieser liebe Hammel hat sich immer sehr ausgiebig den Po gescheuert, und das ohne damals Verstopfungsanzeichen oder Durchfall gehabt zu haben... er scheuerte den Po mehr als die anderen Schafe... wir hielten es für eine persönliche Eigenart... da waren wir zu naiv!
dieser liebe Hammel hat sich immer sehr ausgiebig den Po gescheuert, und das ohne damals Verstopfungsanzeichen oder Durchfall gehabt zu haben... er scheuerte den Po mehr als die anderen Schafe... wir hielten es für eine persönliche Eigenart... da waren wir zu naiv!
Dankbar für jeden Tag den meine lieben Schafe in Gesundheit erleben können.
-
- Förderin 2025
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 7. Jan 2022, 16:16
- Wohnort: Baden Württemberg
- Schafrasse(n): 2 Merino Damen und 4 Coburger Fuchs Mixe
- Herdengröße: 6
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
Das ist schön, dass Du Dich nochmal gemeldet hast
Kann Deinem Schaf geholfen werden?
Ich wünsche alles Gute
Brigitte
Kann Deinem Schaf geholfen werden?
Ich wünsche alles Gute
Brigitte
Ich habe Schaf und ich weiß warum
- peter e.
- Förderer 2025
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 22:52
- Wohnort: Mittelhessen
- Schafrasse(n): -ohne-
- Herdengröße: 0
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
Danke für die Rückmeldung. Solch ein Forum lebt von den Rückmeldungen! Nur durch den Austausch - auch von Fehlern - kann der geneigte Leser davon profitieren. Und für die Tiere ist es ein Segen, wenn der Halter das gewonnene/gelesene Wissen umsetzen kann. Wir sind immer interessiert.....
Liebe Jette, liebe Schafsfreunde,
ich wollte nur in die Runde schreiben, falls es jemanden interessiert:
.....
mit den herzlichsten Wünschen für ein gutes, gesundes und fröhliches Jahr 2024
Eure OuessantFamily
peter e.
Auch dem Schwächsten ist ein Stachel gegeben -
sich zu wehren.
frei nach Schiller
Auch dem Schwächsten ist ein Stachel gegeben -
sich zu wehren.
frei nach Schiller
-
- Förderin 2025
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 19:46
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 6
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
Guten Abend Brigitte,
vielen lieben Dank für die einfühlsamen Worte....
nun wir sind sehr mitgenommen, von dem was möglicherweise im Raume steht...
es soll sich im CT als dunkle Masse dargestellt haben.
nächste Woche wird eine Biopsie (Hohlnadel?) genommen und in die Histologie gesendet...
erst danach erfahren wir mehr...
aktuell lebt er in der Klinik, knabbert Heu und bekommt Schmerzmittel...
gerne schreibe ich wieder, wenn es neue Erkenntnisse gibt,
viele dankbare Grüße,
OuessantFamily
Zuletzt geändert von OuessantFamily am Sa 11. Jan 2025, 00:50, insgesamt 2-mal geändert.
Dankbar für jeden Tag den meine lieben Schafe in Gesundheit erleben können.
-
- Förderin 2025
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 19:46
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 6
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
Einen herzlichen guten Abend zu wünschen!peter e. hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 21:26Danke für die Rückmeldung. Solch ein Forum lebt von den Rückmeldungen! Nur durch den Austausch - auch von Fehlern - kann der geneigte Leser davon profitieren. Und für die Tiere ist es ein Segen, wenn der Halter das gewonnene/gelesene Wissen umsetzen kann. Wir sind immer interessiert.....
Liebe Jette, liebe Schafsfreunde,
ich wollte nur in die Runde schreiben, falls es jemanden interessiert:
.....
mit den herzlichsten Wünschen für ein gutes, gesundes und fröhliches Jahr 2024
Eure OuessantFamily
vielen lieben Dank für die aufmunternden Worte
sobald ich mehr weiß, werde ich berichten...
in der Zwischenzeit bleib bloß Dankbarkeit und Hoffnung...
Eure OuessantFamily
Dankbar für jeden Tag den meine lieben Schafe in Gesundheit erleben können.
Re: Hammel läuft rückwärts: Kolik? geringer Kotabsatz
Selbstverständlich war uns eine sichere Diagnose aufgrund der anfänglichen Beschreibungen unmöglich.OuessantFamily hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 15:23 haben wir heute 10.1 endlich eine erste brauchbare Diagnose erhalten:
es liegt eine große Raumforderung in der Nähe des Endbereiches im Dünndarm vor.
Auch jetzt kann man nur an ein weites Spektrum denken, wenn man an die Fülle der Möglichkeiten ohne Vorliegen weiterer Parameter oder eines Beobachtungsprotokolls denkt.
Von tumorösem Geschehen, einem Lipoma pendulans und folgender Abschnürung des Dünndarms (warum sollte es das nur bei Pferden geben?) bis hin zu einem massiven Wurmnest durch Besiedlung des Schafs als Fehlwirt - ich will den Bogen nicht zu weit spannen.
Als Folge davon Rückwirkung über die vielen Verästelungen des Nervus vagus auf das Gehirn, was das Rückwärtsschreiten erklären würde.
Man kann nur auf einen therapiefähigen Befund hoffen und mit diagnostischem Interesse auf weitere Berichte warten.