Schafe in Stallhaltung mit Freilauf

Antworten
Elizahra
Beiträge: 6
Registriert: Fr 18. Okt 2024, 14:50

Schafe in Stallhaltung mit Freilauf

Beitrag von Elizahra »

Hallo,
wir planen :schaf2: zu halten in Stallhaltung mit relativ kleinem Auslauf Gehege. Da wir Gewinn erwirtschaften möchten und müssen (wir wohnen nicht in Europa), brauchen wir genügend Schafe auf eher kleinen Raum. Das führt natürlich zu Stress unter den Tieren mit teils aggressiven Fehlverhalten. Kann man dies auf irgend eine Art reduzieren? Zb indem man (junge) Böcke separat weg sperrt, verschiedene Räume mit Verbindungszonen zur freien Bewegung schafft oder habt ihr noch andere Tipps?

Wenn es möglich ist, wollen wir uns einen Elektrozaun anschaffen. Kann man Schafe dazu erziehen, jeden Abend in den Stall zu gehen und früh auf die Weide?
Ein Stall ist bei uns leider notwendig. Ein Hund ist zu teuer.

Vielen Dank für eure Antworten!
Ms. Jackson
Förderer 2024
Förderer 2024
Beiträge: 463
Registriert: So 6. Aug 2023, 17:41

Re: Schafe in Stallhaltung mit Freilauf

Beitrag von Ms. Jackson »

Stallhaltung, auch im Erwerb geht gut, wenn man relativ viel Platz hat. Bei Zuchttieren ist der Besatz nicht so eng zu wählen. Der Bock muss treiben können, gehört zum Deckakt. Und wenn er treibt, brauchen die Auen auch mal platz zum ausweichen. Die Bocklämmer mit 12 Wochen absetzen, bei leichten Rassen früher absetzen/trennen. Das relative frühe trennen kann zu Euterentzündungen führen. Oder die Bocklämmer mit ca. 10 Wochen kastrieren. Tierschonender ist es die Bocklämmer so früh als möglich mit dem Gummiring zu kastrieren. So hab ich es immer gemacht. In der EU ist fast alles verboten. Bei Euch vielleicht nicht. Zuchtböcke höchstens 2 Zyklen bei den Auen lassen. Dann die Böcke wieder raus nehmen. Wenn möglich außer Sichtweite der Auen, ist aber kein muss, wenn man anständige Abtrennungen hat (höhe).

Ja, Schafe kann man erziehen, an Futter als auch an Strom. Wenn man will das die Schafe zügig aus den Stall sollen. Dann in das Gehege wo die Schafe rein sollen, tröge mit Kraftfutter rein stellen. Das blödeste Schaf wird es in zwei Tagen gerafft haben. Wenn man will das die Schafe wieder rein sollen, dann im Stall auch Kraftfutter anbieten, fertig.

Beim Strom, ob Netz oder Litze muss der erste Schlag sitzen u. nicht kitzeln. Das Teil muss Power haben. Wird wohl im EU Ausland kein Problem darstellen.

Der Stall sollte Ablammbuchten haben. Krankenabteile. Ein leicht zu reinigen Boden, erleichtert auch das desinfizieren. Und Schafe brauchen eine gute Luftqualität um Leistung zu erbringen. Täglich sauberes Wasser ist auch ein MUSS. Es gibt auch gute Impfprogramme. Sinnvoll in der Mast.
Elizahra
Beiträge: 6
Registriert: Fr 18. Okt 2024, 14:50

Re: Schafe in Stallhaltung mit Freilauf

Beitrag von Elizahra »

Ms. Jackson hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 18:32
Weißt du auch, wie viele Auen von einem Bock gedeckt werden können, wenn sie das ganze Jahr über trächtig sein können? (Wir haben keinen Winter)
Ms. Jackson
Förderer 2024
Förderer 2024
Beiträge: 463
Registriert: So 6. Aug 2023, 17:41

Re: Schafe in Stallhaltung mit Freilauf

Beitrag von Ms. Jackson »

60 Auen sollte er schaffen, 2 Wochen lang drin lassen, danach einen anderen Bock rein.
Benutzeravatar
peter e.
Förderer 2025
Förderer 2025
Beiträge: 761
Registriert: Do 29. Sep 2016, 22:52
Wohnort: Mittelhessen
Schafrasse(n): -ohne-
Herdengröße: 0

Re: Schafe in Stallhaltung mit Freilauf

Beitrag von peter e. »

Elizahra :
Aus der Ferne und ohne dich einigermaßen zu kennen und somit "einordnen" zu können ist es schwierig, dir umfassende Ratschläge zu deiner besonderen Situation geben zu können.
Ich befürchte, dass du nächtelang im Internet sitzen wirst um dich umfassend zu informieren - es gibt wahnsinnig viel Möglichkeiten dazu. Schon youtube bietet mit den entsprechenden Suchwörtern Möglichkeiten, sich ansatzweise über Schafhaltung zu informieren.
Jedoch: betriebsindividuelle Vorgaben können nicht immer berücksichtigt werden - aber die "Tierbasics" sind überall gleich.
Auch sich hier im Forum "durchzulesen" wird Hilfreich sein.
Nur: Lebens- und berufserfahrung ist durch nichts zu ersetzen - learning by doing.
Viel ERfolg.
peter e.

Auch dem Schwächsten ist ein Stachel gegeben -
sich zu wehren.

frei nach Schiller
Elizahra
Beiträge: 6
Registriert: Fr 18. Okt 2024, 14:50

Re: Schafe in Stallhaltung mit Freilauf

Beitrag von Elizahra »

Danke, wir möchten auch klein anfangen mit wenig Schafen um erstmal zu lernen. Bei wichtigen Fragen können wir uns auch an Verwandte, Nachbarn usw. wenden und die Pflege live mit anschauen.
Wenn es allerdings um das Wohl der Tiere geht, bin ich hier sicher besser beraten.
Ms. Jackson
Förderer 2024
Förderer 2024
Beiträge: 463
Registriert: So 6. Aug 2023, 17:41

Re: Schafe in Stallhaltung mit Freilauf

Beitrag von Ms. Jackson »

Wenn NUTZtiere sich nicht wohlfühlen, bringen sie auch keine Leistung. 4 Schafe die man mit dem Feldstecher im meterhohen, überständigen Gras suchen muss, kann es schlechter gehen, als Schafe die im Stall sind u. bestes Futter bekommen. Dem Schaf (Nutztier) ist es egal ob es im geräumigen Stall ist, oder auf der Wiese steht (Wirtschaftsrassen).

Dies hier (z.B.) entspricht meiner Vorstellung von einer wirtschaftlichen Schafhaltung (auch das ganze Jahr im Stall): https://www.youtube.com/watch?v=Y73smDC3c5Y
Antworten