Unabhängig davon das Schnecken den Zwischenwirt für Lungenwürmer bei Schafen darstellen und Mücken verschiedene Krankheiten übertragen frage ich mich gerade ob ich sie vermissen würde wenn sie im Sommer mal nicht da wären.Aktuell komme ich mir vor wie bei Alfred Hitschkock .Schnecken in gigantischen Mengen auf meinem Grundstück.In allen Formen und Farben,mit und ohne Haus.
Zudem jetzt schon eine große Population an Tigermücken.
Die rücken zu bestimmten Zeiten im Wechsel mit Gnitzen aus und fallen über die Tiere her.
Durch die anhaltenden Niederschläge fühlen sich diese Tierchen pudelwohl.
Habt ihr ähnliche Probleme oder beobachtet ihr da auch Veränderungen?
Schnecken und Mückenplage
- Jette67
- Förderin 2025
- Beiträge: 220
- Registriert: So 29. Jan 2023, 19:34
- Schafrasse(n): Schwarzkopfschaf,Zwartblessschaf ,Schwarzkopf-Geflecktes Bergschaf Mix
- Herdengröße: 6
Schnecken und Mückenplage
Tiere haben etwas, das vielen Menschen fehlt: Treue, Dankbarkeit und Charakter.
-
- Förderer 2024
- Beiträge: 463
- Registriert: So 6. Aug 2023, 17:41
Re: Schnecken und Mückenplage
Das Wetter was ich beobachte in Nordhessen, ist extrem nervig. Seit Frühling 23 sehr viel Wind, sehr viel Regen. So schlecht wie es dieses Jahr wächst, habe ich selten erlebt. Die Schafe waren 1x draußen im April. Gras war in der Blüte. Dies ist jetzt 4 Wochen her. Ende der 5. Woche, können sie wieder auf die Fläche. Die anderen Weiden waren überschwemmt. Bei uns herrschen extreme Temperarturschwankungen. Seit April, eine Woche tagsüber einstellig im +, nachts leichter Frost auch Schnee. Wie will da was wachsten. Dann 2 Tage Sonnenschein, um die 20 +, dann geht es wieder runter. Die Böden sind wie Schwämme, voll mit Wasser.
Schecken (Nacktschnecken/schwarz) haben ich zuhauf. Wenn es über 15 + ist, wollen die Schafe gar nicht raus. Ich muss sie raus schieben. Im Auslauf gehen die Köpfe runter oder sie schmeißen sich gleich auf den Boden. Vom Hochsommer, kenne ich sonst das verhalten. Ist aber logisch. Nach den Kältephasen wollen die Mücken, was auch immer, alles nachholen, in extremen Schwärmen. Im Stall bleiben die Rauchschwalben, das hat aber nichts zusagen.
- Jette67
- Förderin 2025
- Beiträge: 220
- Registriert: So 29. Jan 2023, 19:34
- Schafrasse(n): Schwarzkopfschaf,Zwartblessschaf ,Schwarzkopf-Geflecktes Bergschaf Mix
- Herdengröße: 6
Re: Schnecken und Mückenplage
Schön zu hören dass ich nicht die Einzige bin die das Problem hat. Ich glaube vor allem der Westen und Süden Deutschlands sind von einem zu viel an Nässe betroffen.
Ich bin froh das meine Schafe jederzeit den Stall aufsuchen können.Letztens kam mein Bock in den Stall geflogen,rutschte noch zwei Meter auf den Knien und kam dann zum liegen. Ich dachte:Stirbt der jetzt
Ne Panik vor Fliegen und Mücken.
Ich hatte zwei Jahre Schwalben im Pferdestall.Dann sind meine Pferde umgezogen in den Unterstand 20m weiter.Witzigerweise sind die Schwalben mit umgezogen.Wollten wohl bei den Pferden bleiben
Aber dieses Jahr sind sie noch nicht aufgetaucht.Die sind die besten Insektenvertilger.
Ich bin froh das meine Schafe jederzeit den Stall aufsuchen können.Letztens kam mein Bock in den Stall geflogen,rutschte noch zwei Meter auf den Knien und kam dann zum liegen. Ich dachte:Stirbt der jetzt

Ich hatte zwei Jahre Schwalben im Pferdestall.Dann sind meine Pferde umgezogen in den Unterstand 20m weiter.Witzigerweise sind die Schwalben mit umgezogen.Wollten wohl bei den Pferden bleiben

Tiere haben etwas, das vielen Menschen fehlt: Treue, Dankbarkeit und Charakter.
-
- Administrator
- Beiträge: 630
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 08:52
- Wohnort: Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein)
- Schafrasse(n): Rauhwolliges Pommersches Landschaf, Guteschaf
- Herdengröße: 10
Re: Schnecken und Mückenplage
Bei uns sind die Schwalben letzte Woche angekommen (südliches SH) Sonst waren sie immer zwei bis drei Wochen früher da.
- Jette67
- Förderin 2025
- Beiträge: 220
- Registriert: So 29. Jan 2023, 19:34
- Schafrasse(n): Schwarzkopfschaf,Zwartblessschaf ,Schwarzkopf-Geflecktes Bergschaf Mix
- Herdengröße: 6
Re: Schnecken und Mückenplage
Ok dann habe ich ja noch Chancen das mein Pärchen wieder kommt und nicht unterwegs abhanden gekommen ist

Tiere haben etwas, das vielen Menschen fehlt: Treue, Dankbarkeit und Charakter.
- KABA
- Förderin 2025
- Beiträge: 936
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 20:43
- Wohnort: Niedersachsen, LK OHZ
- Schafrasse(n): Romanovschafe, Thüringer Waldziegen
Re: Schnecken und Mückenplage
Schwalben sind seit Ende April wieder bei uns im Stall
- sonst schon mal zwischen 16. und 20.4.
Schnecken sind eher kein Problem - dafür ist unser Garten zu verwildert
Auf der "Hunde-Straße" (asphaltierter Feldweg) sind die braunen Wegschnecken schon seit Anfang April aufgetaucht.
Aber solche Unmengen von Gnitzen habe ich bisher noch nie erlebt! Früher hab ich in dieser Jahreszeit bis zum Dunkelwerden draußen geackert, das ist im Moment völlig unmöglich - spätestens ab 18 Uhr wird man aufgefressen, egal ob bei den Schafen oder im Garten
Ich weiß gar nicht, wann ich scheren soll (Handschur, immer ein paar Tiere pro Tag) - das ging sonst immer gut in den Abendstunden, aber jetzt???

Schnecken sind eher kein Problem - dafür ist unser Garten zu verwildert

Aber solche Unmengen von Gnitzen habe ich bisher noch nie erlebt! Früher hab ich in dieser Jahreszeit bis zum Dunkelwerden draußen geackert, das ist im Moment völlig unmöglich - spätestens ab 18 Uhr wird man aufgefressen, egal ob bei den Schafen oder im Garten

Ich weiß gar nicht, wann ich scheren soll (Handschur, immer ein paar Tiere pro Tag) - das ging sonst immer gut in den Abendstunden, aber jetzt???
Ich wünsche dir die Fröhlichkeit eines Vogels im Eberescheneschenbaum am Morgen,
die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag,
die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.
die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag,
die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.
- Jette67
- Förderin 2025
- Beiträge: 220
- Registriert: So 29. Jan 2023, 19:34
- Schafrasse(n): Schwarzkopfschaf,Zwartblessschaf ,Schwarzkopf-Geflecktes Bergschaf Mix
- Herdengröße: 6
Re: Schnecken und Mückenplage
Geschoren habe ich tatsächlich schon vor vier Wochen als es hier drei Tage hintereinander 20 C waren und habe es nicht bereut.Seitdem fühlen sich die Schafis richtig wohl und da wo es nachts mal was kühler war habe ich einfach ein paar Klappen vom Stall mehr zugemacht.Aber solche Unmengen von Gnitzen habe ich bisher noch nie erlebt! Früher hab ich in dieser Jahreszeit bis zum Dunkelwerden draußen geackert, das ist im Moment völlig unmöglich - spätestens ab 18 Uhr wird man aufgefressen, egal ob bei den Schafen oder im Garten![]()
Ich weiß gar nicht, wann ich scheren soll (Handschur, immer ein paar Tiere pro Tag) - das ging sonst immer gut in den Abendstunden, aber jetzt???
Aber das mit den Mücken ich habe mir schon ernsthaft Gedanken gemacht wie es in Zukunft werden soll.
Tiere haben etwas, das vielen Menschen fehlt: Treue, Dankbarkeit und Charakter.