Aue mit Fell-Ausfall nach Zwillingsgeburt
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 10. Mär 2023, 15:49
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Schafrasse(n): Verschiedene Mixe aus Haarschafen
- Herdengröße: 10
Re: Aue mit Fell-Ausfall nach Zwillingsgeburt
Ich würde eher sagen, aufgrund der Schwierigkeiten des Kupferhaushaltes im Zusammenhang mit den Gegebenheiten vor Ort und den Symptomen, wurde auf Kupfermangel geschlossen.
-
- Förderer 2024
- Beiträge: 463
- Registriert: So 6. Aug 2023, 17:41
Re: Aue mit Fell-Ausfall nach Zwillingsgeburt
Fragen über Fragen...Ms. Jackson hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 09:28 Wo kommst Du her?
Wie sind die Böden bei Dir (Mineralien)?
Mineralstoffgaben der Schafe ist vorhanden?
Re: Aue mit Fell-Ausfall nach Zwillingsgeburt
Wir kommen aus Österreich/Vorarlberg/Montafon.Ms. Jackson hat geschrieben: Di 2. Apr 2024, 21:59Fragen über Fragen...Ms. Jackson hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 09:28 Wo kommst Du her?
Wie sind die Böden bei Dir (Mineralien)?
Mineralstoffgaben der Schafe ist vorhanden?
Unsere Schafe sind den Winter über im Stall und werden mit Heu gefüttert. Sie waren bis jetzt nur 3-4 Nachmittage auf der Weide bei schönem Wetter. Aufgrund unserer Temperaturen, vor kurzem hat es noch geschneit, lassen wir sie noch nicht Tag und Nacht draußen.
Also als das Problem entstand, haben sie noch kein Gras gefressen, sondern Heu und etwas Lämmerkorn.
Eine weitere Frage: würde man die äußeren Parasiten denn gleich sehen mit freiem Auge? Oder wie können die TA die Diagnose stellen mit einfach nur drüberschauen?
Zuletzt geändert von Michi0312 am Di 2. Apr 2024, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Henry
- Beiträge: 4637
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
- Herdengröße: 310
- Kontaktdaten:
Re: Aue mit Fell-Ausfall nach Zwillingsgeburt
Viele Ektoparasiten sind mit gutem Auge erkenn- und differenzierbar.
Henry
der
Schafschützer
der
Schafschützer