Strohigs Heu

yetiman
Förderer 2022
Förderer 2022
Beiträge: 92
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:01
Wohnort: Bayern
Schafrasse(n): Alpine Steinschafe, Coburger Füchse
Herdengröße: 20

Strohigs Heu

Beitrag von yetiman »

Hallo,

mal eine Frage in die Runde:

Ich von diesem Jahr 3 Rundballen Heu...
Das Heu konnte erst recht spät gemacht werden und ist damit sehr strohig, fest und mehr gelb als grün.

Die Schafe verweigern nahezu komplett das Heu...
Sobald ich recht gutes Heu vom letzten Jahr hole...(schön weiches, dünnes und grünes), stürzen sie sich wie verrückt darauf.

Was würdet ihr machen?
Grüsse
yetiman
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Strohigs Heu

Beitrag von Henry »

... würde mich auf das schöne, weiche, dünne und grüne stürzen. Und zwar wie verrückt. :D
Henry
der
Schafschützer
yetiman
Förderer 2022
Förderer 2022
Beiträge: 92
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:01
Wohnort: Bayern
Schafrasse(n): Alpine Steinschafe, Coburger Füchse
Herdengröße: 20

Re: Strohigs Heu

Beitrag von yetiman »

:lol: ich korrigiere jetzt nicht die Frage, ich hoffe auf die richtige Interpretation :lol:
Grüsse
yetiman
Benutzeravatar
Insane
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 15:16
Schafrasse(n): kuschelwollige Büffelschafe <3
Kontaktdaten:

Re: Strohigs Heu

Beitrag von Insane »

yetiman hat geschrieben:Hallo,

mal eine Frage in die Runde:

Ich von diesem Jahr 3 Rundballen Heu...
Das Heu konnte erst recht spät gemacht werden und ist damit sehr strohig, fest und mehr gelb als grün.

Die Schafe verweigern nahezu komplett das Heu...
Sobald ich recht gutes Heu vom letzten Jahr hole...(schön weiches, dünnes und grünes), stürzen sie sich wie verrückt darauf.

Was würdet ihr machen?
Ist bei uns ähnlich - ein paar Ballen sind auch (zu) spät geschnitten und enthalten viele harte Stängel.
Darin wird auch eher rumgenascht und das Gute rausgezupft - wohingegen bei schönem weichen Heu
oder auch leckerem Stroh Tabula-Rasa gemacht wird.

Ich streu das "Grobzeug" dann meist auf matschigen Stellen außerhalb des Stalles "ein". Dann können
sie wenigstens noch drauf liegen.
Das ist kein Heu in meinen Haaren - das ist Schäferglitzer :?:
Benutzeravatar
Babs
Förderin 2024
Förderin 2024
Beiträge: 1037
Registriert: Do 29. Sep 2016, 07:41
Wohnort: Baden-Württemberg
Schafrasse(n): Skudden

Re: Strohigs Heu

Beitrag von Babs »

Mit gutem Heu mischen. Was dann übrig bleibt, kannst du immer noch als Einstreu verwenden.
schafbauer
Beiträge: 1524
Registriert: So 2. Okt 2016, 20:25
Schafrasse(n): Merinostuten
Herdengröße: 13
Kontaktdaten:

Re: Strohigs Heu

Beitrag von schafbauer »

heurundballen haben irgendwie die eigenschaft dass sie nach überjähriger lagerung u ständigen luftfeuchtigkeitswechsel quasi noch einmal "nachschimmeln".
vergleichs mit einer 3 jahre alten semmel und einer frisch aus dem ofen.... dir würds auch nicht schmecken.
"Nur was man gerne macht, macht man auch gut." :schaf2:
Thorsten
Administrator
Beiträge: 609
Registriert: Do 29. Sep 2016, 08:52
Wohnort: Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein)
Schafrasse(n): Rauhwolliges Pommersches Landschaf, Guteschaf
Herdengröße: 10

Re: Strohigs Heu

Beitrag von Thorsten »

Hallo Yetiman,

wenn Du knapp an Futter bist, würde ich das gute Heu für "schlechte" Zeiten aufsparen und erst einmal nur das alte Zeug anbieten. Ansonsten: als Streu verwenden oder an Pferde verfüttern.

Aber: sind die Schafe tragend, müssen sie "gut" versorgt werden? Zur Erhaltung wird das alte Heu sicherlich reichen und der Hunger treibt's irgendwann hinein... Wenn nötig, kannst Du ja eventuell noch mit ein wenig(!) Kraftfutter die Energiezufuhr ergänzen.

Beste Grüße,
Thorsten
grauwoller
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 699
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 15:44
Wohnort: Rinteln
Schafrasse(n): Rauhwollige Pommersche Landschafe
Herdbuch
Herdengröße: 50

Re: Strohigs Heu

Beitrag von grauwoller »

Thorsten hat den wesentlichen Punkt angesprochen: es kommt darauf an,für wen das Futter sein soll.
Meine güsten weiblichen Jährlinge und meine Bockgruppe, denen würde ich solch ein Futter zumuten,vorausgesetzt es ist nicht verpilzt. Aber bei Mutterschafen direkt vor,oder nach der Lammung wäre da als Alleinfutter von abzuraten. Mischen ist allerdings auch ´ne Lösung,wobei man idealerweise einen Futtermischwagen hätte (wenn ich mal im Lotto gewinne.....). Ich hatte mal in einem Winter recht feuchte Silage, die habe ich dann mit Haferstroh gemischt, leider von Hand.
Aber bringe erst mal deine Nase zum Einsatz,ob du Pilzsporen riechst, vielleicht ist ja das der Grund für die Abneigung?

Mischen is possible, Grüße von Christoph
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Strohigs Heu

Beitrag von Henry »

Ich zwinge meine nicht mehr, schlechtes Heu zu fressen. Ich kann die Ballen auch nicht mischen. Wenn ich früher schlechtes Heu untergemischt habe, haben die Schafe Zeit gefunden, es wieder zu entmischen. Es war vertaner Aufwand. Schon es zu machen. Leider.

Weghaun, Einstreun damit, Kompost, verbrennen. (Auch wenn's einem das Herz bricht)

Ich lasse die Rundballen auch von den Schafen sortieren. Was sie nicht gerne fressen, fressen sie nicht. Dann muß ich's vom Boden aufnehmen und misten ... Sollich's noch mischen vorher?
Henry
der
Schafschützer
yetiman
Förderer 2022
Förderer 2022
Beiträge: 92
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:01
Wohnort: Bayern
Schafrasse(n): Alpine Steinschafe, Coburger Füchse
Herdengröße: 20

Re: Strohiges Heu

Beitrag von yetiman »

Danke für die Infos an alle!

Ja, die Schafe sind (hoffentlich) tragend, werden aber geplant erst ab März lammen.

Ich hab mir auch schon gedacht, dass sie nur den einen Ballen nicht mögen, weil der recht locker gepresst war...war der letzte.
Deshalb war der auch nicht ganz so toll...allerdings riecht das Heu gut, nicht verstockt...!

Ich probiere es jetzt mal mit mischen...und wenn gar nichts geht, werde ich den Ballen vergessen und einen neuen aufmachen...
Vielleicht mögen sie den dann mehr..

Ja, Henry das ist es...es bricht einem das Herz...da freut man sich das man genug Heu hat und dann...
Naja, viel lernen ich noch muss :-)
Grüsse
yetiman
Antworten