Kastration Bocklämmer
Kastration Bocklämmer
Hallo Zusammen,
ich habe derzeit 5 Coburger Fuchs Bocklämmer jünger als 4 Wochen.
Da einer davon sich schon absolut bockig verhält und ich letztes Jahr schmerzhafte Erfahrungen mit Böcken gemacht habe besteht die Überlegung zu kastrieren.
Die Bocklämmer sind zum schlachten gedacht und somit könnte ich mir den Sommer über die doppelte Koppelhaltung ersparen.
Hier meine Fragen nach Euren Einschätzungen / Erfahrungen:
Sind die Coburger noch zu jung zum kastrieren?
Seht Ihr hier eine Gefahr mit Gallensteinen?
Wie sieht es bei Hammeln mit den Zunahmen im Vergleich zu normalen Böcken aus?
Würden sich die Hammel im Sommer mit einem neuen Bock vertragen bzw. der mit denen?
"Normalisiert" sich dann das bockige Verhalten des Lammes wieder?
Alternativ könnte ich auch nicht wie geplant mit 9 Monaten sondern schon mit 4 Monaten schlachten.
Danke Robin
ich habe derzeit 5 Coburger Fuchs Bocklämmer jünger als 4 Wochen.
Da einer davon sich schon absolut bockig verhält und ich letztes Jahr schmerzhafte Erfahrungen mit Böcken gemacht habe besteht die Überlegung zu kastrieren.
Die Bocklämmer sind zum schlachten gedacht und somit könnte ich mir den Sommer über die doppelte Koppelhaltung ersparen.
Hier meine Fragen nach Euren Einschätzungen / Erfahrungen:
Sind die Coburger noch zu jung zum kastrieren?
Seht Ihr hier eine Gefahr mit Gallensteinen?
Wie sieht es bei Hammeln mit den Zunahmen im Vergleich zu normalen Böcken aus?
Würden sich die Hammel im Sommer mit einem neuen Bock vertragen bzw. der mit denen?
"Normalisiert" sich dann das bockige Verhalten des Lammes wieder?
Alternativ könnte ich auch nicht wie geplant mit 9 Monaten sondern schon mit 4 Monaten schlachten.
Danke Robin
- Henry
- Beiträge: 4203
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
- Herdengröße: 310
- Kontaktdaten:
Re: Kastration Bocklämmer
Hammel wachsen gut bis besser.
Kastration führt nicht zu Gallensteinen.
Harnsteine sind für Schlachtlämmer ohne Bedeutung, da sie bereits Schmorbraten sind, ehe sie sich bilden. Also die Steine. Lämmer bilden sich ja nicht.
Kastration führt nicht zu Gallensteinen.
Harnsteine sind für Schlachtlämmer ohne Bedeutung, da sie bereits Schmorbraten sind, ehe sie sich bilden. Also die Steine. Lämmer bilden sich ja nicht.
Henry
der
Schafschützer
der
Schafschützer
Re: Kastration Bocklämmer
Kastrieren macht keine Probleme. Ich kastriere ausnahmslos alle männlichen Lämmer.
Gibt weniger Stress wenn sie etwas älter werden bis sie geschlachtet werden.
Kastrierte Lämmer können im Normalfall ohne Probleme mit ausgewachsenen "richtigen" Böcken zusammen gelassen werden.
Und ich habe sicher nicht ungewollt trächtige Tiere beim schlachten. Aus meiner Sicht also besser kastrieren.
Gibt weniger Stress wenn sie etwas älter werden bis sie geschlachtet werden.
Kastrierte Lämmer können im Normalfall ohne Probleme mit ausgewachsenen "richtigen" Böcken zusammen gelassen werden.
Und ich habe sicher nicht ungewollt trächtige Tiere beim schlachten. Aus meiner Sicht also besser kastrieren.
Re: Kastration Bocklämmer
Super!
Kann noch jemand was zum Zeitpunkt der Kastration sagen?
Mein Verständnis aus den anderen Themen ist je älter das Lamm also je größer die Hoden sind desto einfacher ist es für den Tierarzt bzw. um so sicherer ist es für das Lamm, korrekt?
Hat hierzu noch jemand Erfahrungen mit Coburgern?
Kann noch jemand was zum Zeitpunkt der Kastration sagen?
Mein Verständnis aus den anderen Themen ist je älter das Lamm also je größer die Hoden sind desto einfacher ist es für den Tierarzt bzw. um so sicherer ist es für das Lamm, korrekt?
Hat hierzu noch jemand Erfahrungen mit Coburgern?
Re: Kastration Bocklämmer
Kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ich darf im eigenen Tierbestand bis zum Alter von 14 Tagen selber betäuben und kastrieren. Musste dazu eine Prüfung ablegen. Ich wohne aber in der Schweiz und nicht in Deutschland.
Ich darf im eigenen Tierbestand bis zum Alter von 14 Tagen selber betäuben und kastrieren. Musste dazu eine Prüfung ablegen. Ich wohne aber in der Schweiz und nicht in Deutschland.
- Chrigula
- Förderin 2023
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 10:32
- Wohnort: Ostschweiz
- Schafrasse(n): SBS & Waldschafe
Re: Kastration Bocklämmer
Kann ich so leider nicht bestätigen. Wir mussten letztes Jahr ein vier Monate altes Lamm wegen Harnsteinen einschläfern. Der war definitiv noch nicht schlachtreif bzw. von einem leckeren Schmorbraten noch weit entfernt.
Über den Hund rede nicht mit anderen Hirten. Die sehen das nicht
objektiv; jeder denkt, sein eigener Hund sei der beste. Lass sie denken.
Der beste Hund ist dein Hund. Das wisst ihr beide, dein Hund und du.
(L. Tuor - Neues Handbuch Alp)
objektiv; jeder denkt, sein eigener Hund sei der beste. Lass sie denken.
Der beste Hund ist dein Hund. Das wisst ihr beide, dein Hund und du.
(L. Tuor - Neues Handbuch Alp)
- Chrigula
- Förderin 2023
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 10:32
- Wohnort: Ostschweiz
- Schafrasse(n): SBS & Waldschafe
Re: Kastration Bocklämmer
Also geöffnet haben wir das Tier nach dem Tod nicht aber die Tierärztin konnte offenbar eine deutliche Schwellung der Penisvorhaut erkennen. Zudem erfolgte zuvor über eine längere Zeit kein Harnabsatz mehr und das Lamm zeigte deutliche Anzeichen wie z.B. erhöhte Atemfrequenz, ruckartiges Aufziehen des Bauches, vermehrtes Liegen, ...
Über den Hund rede nicht mit anderen Hirten. Die sehen das nicht
objektiv; jeder denkt, sein eigener Hund sei der beste. Lass sie denken.
Der beste Hund ist dein Hund. Das wisst ihr beide, dein Hund und du.
(L. Tuor - Neues Handbuch Alp)
objektiv; jeder denkt, sein eigener Hund sei der beste. Lass sie denken.
Der beste Hund ist dein Hund. Das wisst ihr beide, dein Hund und du.
(L. Tuor - Neues Handbuch Alp)
-
- Förderin 2023
- Beiträge: 25
- Registriert: So 18. Apr 2021, 07:40
- Wohnort: Dresden
- Schafrasse(n): Coburger Fuchs, Jakobsschaf, Mixe
- Herdengröße: 10
Re: Kastration Bocklämmer
Zum Zeitpunkt: unsere Tierärztin meinte, etwas eher wäre besser gewesen, da die Hoden und die Samenstränge dann noch nicht so deutlich ausgebildet sind - da waren unsere 5 oder 6 Monate alt
Wer nichts macht, macht nichts verkehrt
- Henry
- Beiträge: 4203
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
- Herdengröße: 310
- Kontaktdaten:
Re: Kastration Bocklämmer
Dann ist die Diagnose kalter Kaffee!Chrigula hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 14:59Also geöffnet haben wir das Tier nach dem Tod nicht aber die Tierärztin konnte offenbar eine deutliche Schwellung der Penisvorhaut erkennen. Zudem erfolgte zuvor über eine längere Zeit kein Harnabsatz mehr und das Lamm zeigte deutliche Anzeichen wie z.B. erhöhte Atemfrequenz, ruckartiges Aufziehen des Bauches, vermehrtes Liegen, ...
Eine Schwellung der Vorhaut (was auch immer genau damit gemeint ist) sagt mal sowas von garnix über eine Harnröhrenobstruktion und eine Abflußstörung aus. Wäre der Prozessus gemeint rettet ein Scherenschlag Tier und sogar Zeugungsfähigkeit. Nur das Röntgen weißt Harngrieß oder -steine nach. Oder sie sind im einfachen Fall bei Vorlagerung als Perlen sicht- und tastbar.
Henry
der
Schafschützer
der
Schafschützer