Rohwollverarbeitung im Lohn

Benutzeravatar
Babs
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1001
Registriert: Do 29. Sep 2016, 07:41
Wohnort: Baden-Württemberg
Schafrasse(n): Skudden

Re: Rohwollverarbeitung im Lohn

Beitrag von Babs »

Bergschaf weiß ich nicht, aber unsere Skuddenwolle wurde in Sassen gewaschen und kardiert:
https://lebensgemeinschaft.de/schafhalter/
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (Chinesisches Sprichwort)
bunteschar
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 50
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 20:26
Wohnort: Münsterland
Schafrasse(n): Wensleydale Longwool und Co
Herdengröße: 8

Re: Rohwollverarbeitung im Lohn

Beitrag von bunteschar »

Bergschaf hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 19:18 Auch wenn der Thread ewig alt ist, hole ich ihn mal hoch.
Wo kann man den heute kleine Mengen Bergschaf Wolle waschen und kardieren, ggf. auch verspinnen lassen?
Sauerlandwolle hier in der Umgebung nimmt kein Berggschaf an, leider.
Bin dankbar für Tipps....
Ich lasse in der Wollkämmerei Godosar in Grünberg kardieren - u.a. auch Bergschaf. Da ich den Platz zum Waschen und Trocknen habe, mache ich das selber. Zum Spinnen habe ich ein Spinnrad, aber Vorsicht: Spinnen kann süchtig machen!
Godosar hat keine Mindestmengen, wäscht auch, spinnt aber nicht.
Bergschaf
Beiträge: 78
Registriert: So 28. Jan 2018, 10:28
Schafrasse(n): Gescheckte Bergschafe
Herdengröße: 12

Re: Rohwollverarbeitung im Lohn

Beitrag von Bergschaf »

Wie wasche ich denn mehrere Vliese auf einmal? Stelle mir das aufwendig vor...
bunteschar
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 50
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 20:26
Wohnort: Münsterland
Schafrasse(n): Wensleydale Longwool und Co
Herdengröße: 8

Re: Rohwollverarbeitung im Lohn

Beitrag von bunteschar »

Ja, der Aufwand ist nicht gering. Es braucht Platz und viel Wasser und ein bisschen Zeit. Man muss es wollen und als Hobby betrachten, Das eigentliche Waschen unt Trocknen macht mir Spaß, nervig finde ich das Vorsortieren, Dreck und Nachschnitt rausfummeln...
Ich wasche ein Vlies nach dem anderen in 2 Zinkwannen je 80 l, im Hochsommer, wenn der Garten nach Wasser schreit. Waschanleitungen und -methoden gibts im Netz. Frau Godosar empfiehlt die Wolle heiß und mit Vollwaschmittel zu waschen. Ich mache vorher 2 Spülgänge in klarem Wasser,
Antworten