Liguster
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 21:19
- Wohnort: Mecklenburg
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 10
Liguster
Ist Liguster für Schafe giftig ?
Beobachte schon seit einiger Zeit, dass die Schafe nicht am Liguster fressen. Nun würde ich eine Weide gern mit einer Ligusterhecke vor Wind schützen, aber ist es Sinnvoll wenn giftig? Mit anderen Worten; spart man da sogar Zaun oder ist es zu gefährlich, weil es die Tiere gefährden könnte ??
Beobachte schon seit einiger Zeit, dass die Schafe nicht am Liguster fressen. Nun würde ich eine Weide gern mit einer Ligusterhecke vor Wind schützen, aber ist es Sinnvoll wenn giftig? Mit anderen Worten; spart man da sogar Zaun oder ist es zu gefährlich, weil es die Tiere gefährden könnte ??
- Henry
- Beiträge: 4203
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
- Herdengröße: 310
- Kontaktdaten:
Re: Liguster
Man hört es oft, aber - anders als bei Eibe, Herbstzeitlose und Rhododendron - mir ist noch kein Vergiftungsfall untergekommen. Dabei halten wir schon jahrelang zukünftigen Baugrund auf einer alten Gartenanlage offen. Liguster usw. all-überall.
Henry
der
Schafschützer
der
Schafschützer
-
- Förderer 2023
- Beiträge: 449
- Registriert: So 2. Okt 2016, 12:20
- Wohnort: Schorfheide
- Schafrasse(n): Nolana (Fleischschafe)
- Herdengröße: 20
Re: Liguster
Zumindest häppchenweise vertrage meine Schafe den Liguster bisher ohne sichtbare Probleme. Ich würde trotzdem von einer Ligusterhecke als Weideabrtennung abraten. Liguster wuchert unterirdisch und wenn die Schafe es nicht abfressen, kommt es schnell meterweit in die Wiese. D.H. die Wiese wird innerhalb weniger Jahre unbrauchbar für Tierarten die Liguster gar nicht vertragen. Könnten das Alternative sein: Wildrosen, Weißdorn, Wacholder etc. Die lassen meine Schafe unberührt und die wären auch ökologisch interessant?
Man kann ökologisch denken , ohne grün zu sein!
Man kann sozial und humanistisch denken, ohne links zu sein!
Und man kann seine Heimat und seine Kultur lieben, ohne rechts zu sein!
Man kann sozial und humanistisch denken, ohne links zu sein!
Und man kann seine Heimat und seine Kultur lieben, ohne rechts zu sein!
Re: Liguster
Liguster bildet so gut wie nie Wurzelausläufer, da braucht man keine Sorgen zu haben. Vielleicht liegt da eine Verwechslung mit Schwarzdorn vor, der bildet so richtig heftige Wurzelausläufer.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 21:19
- Wohnort: Mecklenburg
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 10
Re: Liguster
Glaube auch, dass Stockmann Schlehe meint ! Die ist nicht giftig und wird gern gefressen. Ausläufer hätten keine Chance, da ich nach Umtrieb immer noch nachmähe .
Hat denn schon mal einer Schafe wirklich am Liguster fressen sehen ? Ich glaube die wissen dass er giftig ist.
Hat denn schon mal einer Schafe wirklich am Liguster fressen sehen ? Ich glaube die wissen dass er giftig ist.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 10:36
- Wohnort: Northeim
- Schafrasse(n): Nolana, Soay
- Herdengröße: 25
- Kontaktdaten:
Re: Liguster
Hi,
meine Schafe wissen nicht, daß Efeu giftig ist. Deshalb konsumieren sie den denn auch sehr gründlich so hoch sie reichen können. Die Pferde haben da wohl mehr Ahnung, sind ja auch größer. Haben aber keine Ahnung ob der giftigen Spitzahornsämlinge und der Robinienzweige die über den Zaun hängen.
Ist wohl eine Frage der Gewöhnung und der Menge.
Bei Eicheln, Bucheckern, Fallobst sind sie ebenso schmerzbefreit.
So, keep cool, vertraue deinen Lieblingen. Die finden so ganz nebenbei, Alkohl aus gärenden Früchten auch ganz cool.
meine Schafe wissen nicht, daß Efeu giftig ist. Deshalb konsumieren sie den denn auch sehr gründlich so hoch sie reichen können. Die Pferde haben da wohl mehr Ahnung, sind ja auch größer. Haben aber keine Ahnung ob der giftigen Spitzahornsämlinge und der Robinienzweige die über den Zaun hängen.
Ist wohl eine Frage der Gewöhnung und der Menge.
Bei Eicheln, Bucheckern, Fallobst sind sie ebenso schmerzbefreit.
So, keep cool, vertraue deinen Lieblingen. Die finden so ganz nebenbei, Alkohl aus gärenden Früchten auch ganz cool.

Re: Liguster
Meine Kaninchen haben früher die Ligusterhecke meiner Eltern zerstört, da sie nicht nur die Blätter sondern auch die Rinde abgefressen haben, hat ihnen nichts gemacht.
Efeu finden meine Schafe auch super…
Efeu finden meine Schafe auch super…
-
- Förderer 2023
- Beiträge: 449
- Registriert: So 2. Okt 2016, 12:20
- Wohnort: Schorfheide
- Schafrasse(n): Nolana (Fleischschafe)
- Herdengröße: 20
Re: Liguster
Ne,ne. Ich meine schong Liguster. Aber wenn ständig nachgemäht wird, dann werden sich die Ausläufer wohl kontrollieren lassen! Bei mir kommt Liguster immer wieder neben Stellen, an denen ich vor 28 Jahren eine Hecke entfernt habe, aber nicht wirklich nachmähen konnte weil sehr steinig.Mantes hat geschrieben: ↑So 23. Jan 2022, 19:33 Glaube auch, dass Stockmann Schlehe meint ! Die ist nicht giftig und wird gern gefressen. Ausläufer hätten keine Chance, da ich nach Umtrieb immer noch nachmähe .
Hat denn schon mal einer Schafe wirklich am Liguster fressen sehen ? Ich glaube die wissen dass er giftig ist.
Man kann ökologisch denken , ohne grün zu sein!
Man kann sozial und humanistisch denken, ohne links zu sein!
Und man kann seine Heimat und seine Kultur lieben, ohne rechts zu sein!
Man kann sozial und humanistisch denken, ohne links zu sein!
Und man kann seine Heimat und seine Kultur lieben, ohne rechts zu sein!
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 21:19
- Wohnort: Mecklenburg
- Schafrasse(n): Ouessant
- Herdengröße: 10
Re: Liguster
Dann andersrum gefragt; kennt jemand von Euch ein Buschwerk/Gebüsch welches Schafe nicht fressen ??!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 12:49
Re: Liguster
Meine Schafe meiden Buchs.