Klauenwanne

(Dieses Forum ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Tierarzt.)
Antworten
Benutzeravatar
Steffi
Förderer 2020
Förderer 2020
Beiträge: 1492
Registriert: Do 6. Okt 2016, 16:58
Wohnort: Untertaunus
Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
Kontaktdaten:

Klauenwanne

Beitrag von Steffi »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Klauenwanne für meine paar Schäfchen. Kann doch nicht sein, daß Patura da echt der günstigste Anbieter ist? :shock:
Die Wanne muß jetzt auch keine Hunderte Schaffüße aushalten, ich hab nur 20-30 und es reicht mir auch, wenn da nur ein Schaf Platz drin hat, es müssen nicht 3 oder mehr gleichzeitig rein. Aber 160€ für ne doofe Plastikwanne? Habt ihr noch Ideen für günstigere Alternativen? Ich google mir schon die Finger wund, aber alles, was ich finde, ist zu breit, zu kurz, zu niedrig oder noch teurer als die Patura...

LG,
Steffi
Sheep happens
maddien
Förderer 2023
Förderer 2023
Beiträge: 29
Registriert: Sa 15. Okt 2016, 17:05
Wohnort: S-H
Schafrasse(n): Rhönschafe, OFM

Re: Klauenwanne

Beitrag von maddien »

Hi,

als Idee: Kasten aus Brettern in gewünschter Form bauen.
Mit Teichfolie auslegen und auf die Teichfolie wieder Bretter (verschraubt mit sich selbst ohne die Teichfolie zu beschädigen) und mit Steinen beschwert.
Wenn man ggf. schon Teichfolie hat, ist es sehr günstig.
Das Ganze ist nur nicht soo mobil, da man es nicht anheben kann.

cu
maddien
Manfred
Beiträge: 1835
Registriert: Mi 28. Sep 2016, 22:36
Wohnort: Frankenwald

Re: Klauenwanne

Beitrag von Manfred »

Such mal nach "Auffangwanne"
Benutzeravatar
Streuobstwiese
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 276
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 05:36
Schafrasse(n): Shropshire-Schafe
Herdengröße: 5

Re: Klauenwanne

Beitrag von Streuobstwiese »

Aus einem gesägten IBC-Container kann man gut etwas bauen. Wir haben ein halbiertes 500Liter-Fass welches mit nem vor Urzeiten zusammen "gebratenen" Eisenrohrrahmen umgeben ist. Lag total verrostet aber dicht und intakt auf Nachbars Weide und ist jetzt "Allgemeinbestand".
Das Gestell könnte man mit Euro-Paletten improvisieren...man muss nur einen Unterbau machen damit das gewölbte Material der Wanne nicht rutscht.
Antworten