Medienberichte zum Thema Wolf

Benutzeravatar
Schnuckenlady
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 400
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 19:06
Wohnort: Landkreis Göttingen
Schafrasse(n): Graue gehörnte Heidschnucken
Herdengröße: 13
Kontaktdaten:

Re: Medienberichte zum Thema Wolf

Beitrag von Schnuckenlady »

Ich frage mich, wann denn endlich die Lösung für dieses Problem auf die Menschheit losgelassen wird.
Es wird kein Gesamtkonzept für Deutschland geben, aber bestimmt etwas, was ein Gebiet für alle ertragbar macht.

Ist das wirklich ein Konzept auf diesem Bild? Gerade in der Region ja äußerst schwierig und generell auch schwierig.
Da hast Du recht! Ich stehe dann persönlich mit den Hunden und dem Knüppel bereit.
Schonmal vom Hund gebissen worden? ein Wolf ist noch schlimmer...

Grüße Schnuckenlady
https://www.selfandhandmade.de

Fehler sind dafür da, um draus zu lernen!
Benutzeravatar
Henry
Beiträge: 4471
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:40
Wohnort: Leipzig
Schafrasse(n): Bluefaced Leicester, Kamerun, Wiltshire Horn, Merino Landschafe, Mules
Herdengröße: 310
Kontaktdaten:

Re: Medienberichte zum Thema Wolf

Beitrag von Henry »

Balin steht schon deshalb mit dem Knüppel nicht bereit, weil irgendwann Schlafenszeit ist. Ich zum Beispiel hab noch Arbeit, wie man im Osten sagt. Ich bin nicht auf Hartz. Und ich hab auch keinen, der für mich den Knüppel hält. Ich kann meine Schafe nicht 24/7 bewachen. Nichtmal nachts.
Henry
der
Schafschützer
Benutzeravatar
seb
Beiträge: 91
Registriert: Do 29. Sep 2016, 07:45
Wohnort: Marienheide
Schafrasse(n): Lacaune
Herdengröße: 40
Kontaktdaten:

Re: Medienberichte zum Thema Wolf

Beitrag von seb »

st68 hat geschrieben:
balin hat geschrieben:Es gibt eine breite Bewegung für die Koexistenz und ich sehe mich als Teil davon.
die "breite Bewegung für die Koexistenz" würde ich eher als ein kleines häufchen idealisten auf verlorenem posten ansehen.

Im Thread "Medienberichte" wird nur noch diskutiert. Bin dafür, das abzutrennen- weil mich die Meldungen selber auch interessieren, diese Diskussionen aber nicht mehr. Jeder hat da seine eigene Wahrnehmung, und ich habe es noch nicht erlebt, daß hier jemand seine Meinung geändert hätte. Das kann ich mir schenken.
balin
Beiträge: 174
Registriert: Mi 12. Okt 2016, 06:32

Re: Medienberichte zum Thema Wolf

Beitrag von balin »

Richtig, jeder soll dann selber beschliessen, welchen Job er zu machen hat. ;)
Benutzeravatar
LuckyLucy
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 494
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Medienberichte zum Thema Wolf

Beitrag von LuckyLucy »

LuckyLucy, schaffiebrig
Benutzeravatar
Insane
Förderin 2023
Förderin 2023
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 15:16
Schafrasse(n): kuschelwollige Büffelschafe <3
Kontaktdaten:

Re: Medienberichte zum Thema Wolf

Beitrag von Insane »

Manfred hat geschrieben:20 Stück Damwild in Gehege gerissen:
http://www.az-online.de/uelzen/bad-beve ... 87758.html
Und der erste Kommentar von pro-Wolf-Seite: "Nänänänänä - selbst Schuld!" :( :x
Das ist kein Heu in meinen Haaren - das ist Schäferglitzer :?:
Manfred
Beiträge: 1835
Registriert: Mi 28. Sep 2016, 22:36
Wohnort: Frankenwald

Re: Medienberichte zum Thema Wolf

Beitrag von Manfred »

Weitere Infos dazu:
2 m Zaun, unten 10 cm eingegraben. Die Wölfen haben sich wohl an 2 Stellen untendurch gegraben:

https://www.facebook.com/wnon1/photos/p ... 49/?type=3
balin
Beiträge: 174
Registriert: Mi 12. Okt 2016, 06:32

Re: Medienberichte zum Thema Wolf

Beitrag von balin »

http://www.az-online.de/bilder/2016/12/ ... g-Oka7.jpg
Nochmal zu den Wölfen bei Uelzen..
Solche Wildzäune habe ich auch. Für meine Hunde sind die kein Hindernis, wie ich zu meiner Frustration festgestellt habe. Die Großen quetschen sich an der günstigsten Stelle unten durch und die Kleinen springen am Zaun hoch und schlüpfen da durch, wo die Maschen weiter werden. Man langt sich an den Kopf, wenn man das sieht. Von daher würde ich niemals auf die Idee kommen solche Zäune als wolfsdicht zu bezeichnen. Da braucht es ergänzende Maßnahmen. Gegen den Blutrausch helfen große Koppeln, damit haben die Italiener gute Erfahrungen gemacht. Die Zahl der Opfer war im Falle eines Falles dann nicht so hoch, weil die Tiere flüchten konnten.
Antworten