Als ich die Videos gesehen habe dachte ich mir, warum sowas nicht bei uns <produziert> werden kann, immer bei den anderen.
Beratungsresistente brauchen hier nicht anklicken.
Zaunbau Erklärvideo
- peter e.
- Förderer 2019
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 22:52
- Wohnort: Mittelhessen
- Schafrasse(n): -ohne-
- Herdengröße: 0
Zaunbau Erklärvideo
peter e.
Seid gestern meid ich Alkohol
und singe heut` schon Lieder:
Trara, ich fühl mich herrlich wohl
und meine Birne : herrlich hohl!
Mich dünkt, ich trinke wieder.Thomas Gsella
Seid gestern meid ich Alkohol
und singe heut` schon Lieder:
Trara, ich fühl mich herrlich wohl
und meine Birne : herrlich hohl!
Mich dünkt, ich trinke wieder.Thomas Gsella
- Steffi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 16:58
- Wohnort: Untertaunus
- Schafrasse(n): Walliser Schwarznasenschafe
- Kontaktdaten:
Re: Zaunbau Erklärvideo
Das muß ich mir von meinen Schafen übersetzen lassen...
LG,
Steffi

LG,
Steffi
Sheep happens
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: So 2. Okt 2016, 20:25
- Schafrasse(n): Merinostuten
- Herdengröße: 13
- Kontaktdaten:
Re: Zaunbau Erklärvideo
so ich fahr heut wieder mal ins hochgebirge und überleg mir wo ich so einen zaun in welchen felsen am besten bohr. vor 1 woche beim zäunen frische spuren von meinem freund entdeckt!



"Nur was man gerne macht, macht man auch gut." 

Re: Zaunbau Erklärvideo
Hier noch mal der ganze Film, auf Hochdeutsch
Wenn man die (seit Jahrzehnten widerlegten) Märchen der Wolfslobby wegläßt, dann ist es ein netter Zaunbauratgeber. Leider nur brauchbar in Gegenden ohne Wölfe, für Leute ohne Informationen aus Wolfsgebieten von Betroffenen.
Zum Wolf nur so viel: Warum wurde bei dem Experiment mit den Gehegewölfen nur mit Fleischstücken gearbeitet, die keinen Beutereflex bei den Wölfen auslösen? Bekanntlich halten die Schäfer kein totes Fleisch hinter den Zäunen, sondern flüchtende/umherwuselnde Tiere.
P.S. Falsches Unterforum
Wenn man die (seit Jahrzehnten widerlegten) Märchen der Wolfslobby wegläßt, dann ist es ein netter Zaunbauratgeber. Leider nur brauchbar in Gegenden ohne Wölfe, für Leute ohne Informationen aus Wolfsgebieten von Betroffenen.
Zum Wolf nur so viel: Warum wurde bei dem Experiment mit den Gehegewölfen nur mit Fleischstücken gearbeitet, die keinen Beutereflex bei den Wölfen auslösen? Bekanntlich halten die Schäfer kein totes Fleisch hinter den Zäunen, sondern flüchtende/umherwuselnde Tiere.
P.S. Falsches Unterforum