Liebe Schafhalterherde,
ich bin eine Freundin von anspruchslosen Gemüsepflanzen und habe gerade Topinambur für mich entdeckt: Wenig Pflegebedarf, aber reiche Ernte. Weil es wuchert, möchte ich es sicherheitshalber in einen Kübel pflanzen. Vor meinem Schafstall hat es sich ein Maulwurf bequem gemacht, sodass ich jetzt die Hügel regelmäßig absammle und die Erde im Kübel sammle, damit ich im Frühjahr die Knollen dort hineinsetzen kann.
Der Kübel kommt in einen kleinen Verschlag vor dem Schafstall, sodass die Schafe keinen Kontakt zu den Pflanzen haben, ich sie aber einfach gießen kann.
Sicherheitshalber würde ich aber dennoch gerne wissen, ob die Pflanze evtl. für die Schafe giftig sein könnte. Weiß da jemand was drüber?
Topinambur
- KABA
- Förderin 2022
- Beiträge: 686
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 20:43
- Wohnort: Niedersachsen, LK OHZ
- Schafrasse(n): Romanovschafe, Thüringer Waldziegen
Re: Topinambur
Nein, nicht giftig, sondern gute Futterpflanze - alles, also ober- und unterirdisch
Nicht nur für Schafe, auch für Kaninchen, Hühner, selbst Hunde - unsere buddeln mit Vorliebe im Herbst die Knollen aus und fressen sie

Nicht nur für Schafe, auch für Kaninchen, Hühner, selbst Hunde - unsere buddeln mit Vorliebe im Herbst die Knollen aus und fressen sie

Ich wünsche dir die Fröhlichkeit eines Vogels im Eberescheneschenbaum am Morgen,
die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag,
die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.
die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag,
die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.
-
- Förderer 2022
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:19
- Wohnort: Siegerland / NRW
- Schafrasse(n): 3xDorper, 2xShropshire, Suffolk-Bock
- Herdengröße: 6
Re: Topinambur
Topinambur wird auch sehr gerne in Wildackermischungen verwendet.
wir haben bei uns in der Jagd auch nur gute Erfahrung damit ... die Sauen sind verrückt danach ...
weiterer Vorteil ist das die Pflanzen Mehrjährig sind
wir haben bei uns in der Jagd auch nur gute Erfahrung damit ... die Sauen sind verrückt danach ...
weiterer Vorteil ist das die Pflanzen Mehrjährig sind

Es grüßt der Siegerländer85 

-
- Beiträge: 440
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 20:08
- Wohnort: Eifel
- Schafrasse(n): Kameruner
- Herdengröße: 4
Re: Topinambur
Genau

Ist schon besser wenn Du die Pflanzen bis zum Herbst vor den Schafen sicherst denn sonst sind sie ratzfatz abgefressen

Grüße
Monika
- eifelschaf
- Förderer 2021
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 10:47
Re: Topinambur
Vielen Dank euch für die Antworten!
Dann muss ich also eher die Topinambur vor den Schafen schützen als umgekehrt
Dann muss ich also eher die Topinambur vor den Schafen schützen als umgekehrt

- KABA
- Förderin 2022
- Beiträge: 686
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 20:43
- Wohnort: Niedersachsen, LK OHZ
- Schafrasse(n): Romanovschafe, Thüringer Waldziegen
Re: Topinambur
Genau!
Lieber irgendwo anpflanzen, wo sie kontrolliert wachsen können, damit sowohl du als auch die Tiere langfristig was davon haben. Aber wenn man sie einmal hat, wird man sie so schnell auch nicht wieder los, zumindest wenn Knollen im Boden bleiben und der Aufwuchs nicht frühzeitig abgefressen wird. Da sie auch schön blühen, gibt es bestimmt viele Bereiche, wo man sie mehr oder weniger großflächig wachsen lassen kann, nach der Blüte werden erst die Stängel mit den leckeren Blättern verfüttert und dann die Knollen. In der Erde halten sie auch leichten Frost aus.
Lieber irgendwo anpflanzen, wo sie kontrolliert wachsen können, damit sowohl du als auch die Tiere langfristig was davon haben. Aber wenn man sie einmal hat, wird man sie so schnell auch nicht wieder los, zumindest wenn Knollen im Boden bleiben und der Aufwuchs nicht frühzeitig abgefressen wird. Da sie auch schön blühen, gibt es bestimmt viele Bereiche, wo man sie mehr oder weniger großflächig wachsen lassen kann, nach der Blüte werden erst die Stängel mit den leckeren Blättern verfüttert und dann die Knollen. In der Erde halten sie auch leichten Frost aus.
Ich wünsche dir die Fröhlichkeit eines Vogels im Eberescheneschenbaum am Morgen,
die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag,
die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.
die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag,
die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 20:08
- Wohnort: Eifel
- Schafrasse(n): Kameruner
- Herdengröße: 4
Re: Topinambur
Du ahnst nicht wie gerne Mäuse Topinambur mögenwenn man sie einmal hat, wird man sie so schnell auch nicht wieder los

Grüße
Monika