Die Suche ergab 97 Treffer
- Mi 28. Aug 2019, 21:08
- Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
- Thema: Luzerneheu mit dem Mulcher?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7372
Re: Luzerneheu mit dem Mulcher?
Nächster Bericht. 26.8.19 die Luzernefläche ab Mittag gehäckselt. Ca 60 cm hoch, beginnende Blüte. Heute Morgen , 28.8.19 um 8°° geschwadet, um 17°° gepresst. 2 Quaderballen 120x 90 x160 . Ca 700 kg. War jetzt 8. Schnitt.Btw 3. Schnitt dieses Jahr. Ergibt ca 92 dt TS /ha. Dieser Ertrag unterstreicht...
- Mi 24. Jul 2019, 21:05
- Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
- Thema: Luzerneheu mit dem Mulcher?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7372
Re: Luzerneheu mit dem Mulcher?
Nächster Bericht zu Luzerne. 22.7.19, Luzerne gehäckselt wie gehabt. 23.7.19, ab 7:30 geschwadet. 24.7.19, 19:00 gepreßt in Quaderballen. 6 Stück,>9 m3>18,6 dt TM. Nach Kachelmann Wetterbericht für meine Region waren das 17,8 mm Verdunstung. 15 mm hätten es sein müssen. Sind bisher 83 dtTm/ha. In 20...
- Fr 21. Jun 2019, 14:53
- Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
- Thema: Luzerneheu mit dem Mulcher?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7372
Re: Luzerneheu mit dem Mulcher?
Hi, solange ich keine Spurwannen produziere ist es kein Problem alles vom Boden hochzubekommen. Zum Schnittzeitpunkt: ich strebe immer Knospenstadium an aber meist wird es dann doch beginnende und manchmal auch volle Blüte. Dann ist aber das Beste weg, zu viel RF. Also das heißt, es werden nur noch ...
- Do 20. Jun 2019, 20:58
- Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
- Thema: Luzerneheu mit dem Mulcher?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7372
Re: Luzerneheu mit dem Mulcher?
Hi, und wieder ist ein Jahr vergangen. Seit Mitte Mai sind meine Nerven nur noch Ruinen. Wetterbericht verspricht 2 Tage optimales Heuwetter aber für den 3. Tag Regen. Und diesmal hat das verdammte Wetter tatsächlich getan was der Wetterbericht vorhesagte. Aber am 15.6. um 9°° habe ich zugeschlagen....
- Mo 11. Feb 2019, 19:19
- Forum: Allgemeines
- Thema: Die Angst des Bauern vor den Bienen (Bild)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4300
Re: Die Angst des Bauern vor den Bienen (Bild)
Hi Schafbauer,
ich bin sowas von bei dir.
Aber es wird immer inner möglichst viel Meinung zu haben. Dabei ist von Ahnung aber
auch nicht ansatzweise etwas zu merken.
Gruß, Wilhelm
ich bin sowas von bei dir.









Gruß, Wilhelm
- Mi 26. Dez 2018, 19:29
- Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
- Thema: Schafmist kompostieren
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7684
Re: Schafmist kompostieren
Hi, ich habe in erster Linie Pferdemist. Es wird jeden Tag aus der Pferdebox, ca 60m2, abgeäppelt und der vom Urin durchnäßte Strohanteil entfernt. Das ergibt ca 200l Mist, sehr trocken und Strohreich. Dieser Strohmist kommt rottemäßig nur schwer in die Füße weil das C/N Verhältnis zu weit ist. Durc...
- Mo 19. Nov 2018, 19:38
- Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
- Thema: Mineralbedarf/Lecksteine
- Antworten: 87
- Zugriffe: 8534
Re: Mineralbedarf/Lecksteine
Hi, die rote Färbung der Salzlecksteine ist Eisenoxid, also Rost. Scheint mir nichts Schlimmes zu sein. Die rote Färbung zeigt an, daß der Stein auch Spurenelemente in sehr geringer Dosierung enthält, nicht genug um den Bedarf wirklich zu decken, aber immerhin. Weiße Steine signalisieren reines NaCl...
- Mi 24. Okt 2018, 12:40
- Forum: Allgemeines
- Thema: behornte und hornlose zusammen?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2421
Re: behornte und hornlose zusammen?
Hi,
bei mir macht es keinen Unterschied ob mit oder ohne Hörner. Ich habe Soayböcke sowie gehörnte und hornlose Nolanaböcke mit Gewichten vo 30 - 110 kg mit Ausnahme der Deckzeit ganzjährig zusammenlaufen.
Gruß, Wilhelm
bei mir macht es keinen Unterschied ob mit oder ohne Hörner. Ich habe Soayböcke sowie gehörnte und hornlose Nolanaböcke mit Gewichten vo 30 - 110 kg mit Ausnahme der Deckzeit ganzjährig zusammenlaufen.
Gruß, Wilhelm
- Di 23. Okt 2018, 20:10
- Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
- Thema: Zuckerrüben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1143
Re: Zuckerrüben
Hi, was sagt uns das? Meine Rüben haben dieses Jahr einen Zuckergehalt zwischen 19,5 bis 22,3%. Dh, einen sehr hohen Energiegehalt. Die Zuckerausbeute ist etwas schlechter als in anderen Jahren bedingt durch höhere @AminoN Gehalte sowie deutlich mehr Kalium. Für die Fütterung, speziell für Schafe, i...
- Di 23. Okt 2018, 19:57
- Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
- Thema: Futtergrundlage - vertrocknet
- Antworten: 250
- Zugriffe: 25880
Re: Futtergrundlage - vertrocknet
Hi Fröschchen, wenn du weiterhin Eier haben möchtest wirst du um ein Lichtprogramm nicht herumkommen. Gegenwärtig bekommen unsere Hühner von 18°° bis 20°° und von 6 bis 7°° Licht. Die Beleuchtungsdauer wird dann in nächster Zeit angepasst. Dadurch legen die Hühner durch ohne Winterknick. Gruß, Wilhelm