Die Suche ergab 19 Treffer

von Urs
Mo 12. Jun 2017, 08:33
Forum: Herdenmanagement, Zucht
Thema: Ganz alte Schafe
Antworten: 31
Zugriffe: 22216

Re: Ganz alte Schafe

Edwin, an diese Oberflächlichkeit glaubst Du doch nicht selbst, oder?
von Urs
Mo 12. Jun 2017, 00:13
Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
Thema: Pflanzenbestimmung
Antworten: 86
Zugriffe: 38497

Re: Pflanzenbestimmung

Hallo Manfred, der gelbe Schmetterlingsblütler ist der Färber-Ginster. Wenn die Pflanzen durch Schnitt oder Verbiss kurz gehalten werden, nimmt man nicht wahr, dass es sich eigentlich um ein Gehölz handelt. Die Braunelle auf dem unteren Foto ist tatsächlich die Gemeine Braunelle. Von der Großblütige...
von Urs
Sa 10. Jun 2017, 22:15
Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
Thema: Ölbaum
Antworten: 1
Zugriffe: 1713

Re: Ölbaum

Der echte Ölbaum ist bei uns nicht winterhart. Abgebildet ist eine Ölweide, vermutlich die Vielblütige Ölweide (Elaeagnus multiflora. Sie ist nicht giftig oder schädlich für die Schafe.
von Urs
So 28. Mai 2017, 22:53
Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
Thema: Pflanzenbestimmung
Antworten: 86
Zugriffe: 38497

Re: Pflanzenbestimmung

Falls Blattspreite und Stängel der unteren Art auf dem ersten Seggen-Foto flaumig behaart sind, dürfte es sich um Carex hirta handeln. Für den Bildvergleich im Netz: die Schläuche schwellen erst später an.
von Urs
So 28. Mai 2017, 18:21
Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
Thema: Pflanzenbestimmung
Antworten: 86
Zugriffe: 38497

Re: Pflanzenbestimmung

Valeraina dioica, Potentilla erecta und Cerastium arvense sind richtig. Die erste Segge ist Carex pallescens , die zweite sieht auf den ersten Blick nach Carex disticha aus. Deren arteigenes Merkmal ist die weiß-grün gestreifte Blattscheide unterhalb des Blattansatzes auf der der Blattspreite gegen...
von Urs
So 28. Mai 2017, 00:08
Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
Thema: Pflanzenbestimmung
Antworten: 86
Zugriffe: 38497

Re: Pflanzenbestimmung

Ich hatte eigentlich noch auf ein besseres Foto gewartet, aber auch so ist eine Bestimmung möglich. Es ist Veronica serpyllifolia, der Quendel-Ehrenpreis.
von Urs
So 30. Apr 2017, 21:09
Forum: Wolf & andere Beutegreifer
Thema: Medienberichte zum Thema Wolf
Antworten: 2312
Zugriffe: 926252

Re: Medienberichte zum Thema Wolf

Eines ist mal wahr, man lebt ständig mit drei Generationen von Hunden zusammen. [...] Ethisch produzieren kostet eben! Lammfleisch und- Rindfleisch gehören bereits ohne die zusätzlichen Kosten, die der Wolfsschutz verursacht, zu den teuersten Fleischsorten. Zudem besteht eine Konkurrenz sowohl bei ...
von Urs
Mo 10. Apr 2017, 01:23
Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
Thema: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistic Management
Antworten: 219
Zugriffe: 101265

Re: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistic Management

Die abgebildeten Gräser besiedeln unterschiedliche Standorte und sind an verschiedene Nutzungsregimes angepasst. Der Glatthafer (Horst im ersten Bild, Bildreihe 1) verträgt nur seltene Nutzung, ist als Weidegras und Heulieferant beim Weidevieh äußerst beliebt und wird daher gern tief und bei Standwe...
von Urs
Mo 10. Apr 2017, 01:03
Forum: Fütterung, Futterbau, Weidemanagement
Thema: Pflanzenbestimmung
Antworten: 86
Zugriffe: 38497

Re: Pflanzenbestimmung

Nö, Wiesen-Labkraut und das blüht weiß. Im Heu wenig wert, da hohe Bröckelverluste, auf der Weide ein ganz gutes Futter. Auf unseren von den Schafen beweideten Bereichen nahezu ausgerottet, auf den ausschließlich gemähten Flächen regelmäßig präsent, wird im frisch gemähten Aufwuchs gern gefressen. G...